Moin,
Ich habe eine Frage zum Federbeinwelchsel. In der Suche konnte ich die Frage nicht wirklich beantwortet finden.
Mein Quattro ist ein 2,3E NG Bj 1987. Somit hat er die einteiligen Federbeine (ink. Radlagergehäuse) vorne wie hinten. Da ich das ganze Fahrwerk sowieso auseinanderrupfen muss da für den TÜV Staubmanschetten sowie Stoßdämpfer neu müssen würde ich gerne ein neues Fahrwerk verbauen.
Nun gibts nen Fahrwerk, z.B. ein KW v1 nur für geteilte Federbeine, welche erst ab ca. BJ 06/89 verbaut wurden.
Um meine Federbeine rauszuschmeißen und gegen zweiteilige zu tauschen (also z.B. KW v1 + Radlagergehäuse) würde mich nun interessieren was es zu beachten gilt.
Ich würde die Radlagergehäuse, wenn möglich ebenfalls von nem Quattro Bj. 1989-91, mit gleicher Motorisierung (2,3 NG) nehmen wollen.
Passen die Antriebswellen bei gleicher Motorisierung plug&play?
Wie sieht das mit den ABS Sensoren aus? (Soweit ich es im Audikatalog sehen konnte werden diese zumindest nicht mehr geschraubt sondern nu geklemmt)
Ist die Spur nach dem Umtausch gleich?
Eigentlich sind die Autos ja alt genug, das das mindestens einer schon mal gemacht haben wird
Würde mich über eine Antwort freuen (oder auch über einen Link zum Thread wenn ich in der Suche was übersehen habe)