Hallo zusammen,
lange ists her so melde ich mich mal wieder.
Ich habe das Problem gefunden!
Und zwar ist es so, dass das Thermostat im Ölfiltergehäuse den Ölfluss intern regelt.
Im kalten Zustand ist das Thermostat durch die Feder dahinter ganz oben an den Deckel anliegend gepresst, somit kann das Öl was im Vorlaufkanal ist direkt über die Aussparungen im Thermostat zurück in den Rücklauf laufen.
Entnimmt man das Thermostat samt Feder, ist das Prinzip das gleiche.
Sobald das Öl heiß ist, fährt der Stift auf der Oberseite des Thermostats aus und drückt es vom oberen Deckel in Richtung Motorblock, somit wird die Verbindung intern von Vorlauf und Rücklauf versperrt und das Öl kann nur noch über den Ölkühler in den Rücklauf fließen.
Ich habe es so getestet indem ich die Feder einfach rausgelassen und das Thermostat "reinfallen" lassen habe. Somit tritt der oben genannte Effekt wie bei heißem Öl auf.
Ich hoffe es ist gut Erklärt und man kann den Zusammenhang verstehen.
Vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben mir Tipps zu geben