ja, hat er, sollte eigentlich identisch mit dem NG sein
Beiträge von mobitronic
-
-
Hallo, kann mir jemand sagen ob der AAR Motor aus dem Audi 100 nach dem umbau der ganzen halter und der Riemenscheibe in meinen Audi 80 Cabrio
mit dem NG passt?alternativ hätte ich noch den NG1 von 87 aud dem Audi 90 aber der ist einige jahre älter
danke im voraus martin
-
-
mal sehen, was ich da mache.
andere frage, wo finde ich den stromlaufplan bzw. pinbelegung für das zündsteuergerät, seit gestern geht mein ng im leerlauf aus, da stimmt was mit dem zündzeitpunkt nicht.
wenn ich eine Drahtbrücke an den diagnosesteckern einstecke, In dem Einstellmodus ist der Zündwinkel ohne Regeleinflüsse und schwankt nicht mehr zwischen 6°-20° Grad, läuft der schön rund bei 1100U/minich glaube da stimmt was mit der regelung des Zündwinkels nicht.
-
ok, sind früher nicht auch andere (scharfe) Nockenwellen verbaut worden?
-
-
ich habe doch oben geschrieben dass mich die eintragungsprobleme nicht interessieren.genau solche Weisheiten kann ich nicht gebrauchen

-
-
ok, welcher von den 5zyl. war ein vergasermotor? also ohne TSZ zündung.
-
7a--> 20v würde gehen, aber wollte doch lieber bei 10v bleiben, wegen der gasanlage.
-
Hallo, da mein Audi 80 Cabrio 2.3e einen neuen Motor braucht, stelle ich mir die frage welchen 5 Zylinder ich in meinen Cabrio einbauen könnte so dass das jetzige getriebe und die motorhalter passen.
Die KE-jetronik brauche ich nicht, die ist seit 200tkm ausgebaut und der Motor läuft nur als venturi auf gas, die eintragungsprobleme interessieren mich auch nicht.
hier geht's nur um die frage welche Motor von den alten zb. KN/KV rein passen würde, er soll nach Möglichkeit ohne Steuergeräte laufen, das geht beim Ng ja ohne das Zündsteuergerät nicht.
für Vorschläge und hilfe würde ich mich seht freuen.
irgendwie hören sich die alten Motoren vor 1988 viel besser an.
gruß martin
-
ich habe nun einen led stecker zwischen zündkerze und stecker eingebaut, nun kann ich genau sehen was der zündfunke macht.
im leerlauf habe ich mal einen schwachen, starken oder keinen zündfunken, dadurch läuft der motor unrund und geht aus.
erhöhe ich die drehzahl wird der funke stark und funkt in gleichmässigen abständen und der motor läuft super.
was kann das sein, weiss nicht mehr weiter
-
hallo, lieber die günstigsten china reifen als neue runderneuerte, das sind meine erfahrungen.
gruß martin
-
Themenstarter
hallo leute, ich begrüsse erstmal hier alle forummitglieder.
mein audi cabrio 2.3e habe ich vor 5 jahren auf autogas umgebaut und die ganze ke incl. tank ist raus, ich kann also nur auf gas fahren.
das problem ist dass der manchmal nicht anspringt, zündverteiler und die spule ist schon neu, trotzdem kommt der fehler immer wieder.

ich habe die stromversorgung am hallgeber gemessen, das passt, 12v bei zündung an und beim starten geht die spannung auf 8v runter.
dann habe ich die klemme 4 von der zündspule am verteiler abgezogen und gegen masse beim starten gehalten, der funke ist da.
das gleiche habe ich mit einer ausgebauten zündkerze gegen masse im zündkabel gesteckt gehalten, funken ganz schwach, spring nicht an.
dann habe ich den stecker von verteiler abgezogen, im stecker klemme 0 (mitte) ein kabel gesteckt, zündung an und das andere ende vom kabel gegen die masse gehalten bei eingeschalteter zündung, es gab kein funken, zusammen gesteckt und die kiste springt an.
die klemme 0 geht doch zum zündsteuergerät oder? sollte doch das signal vom hallgeber sein.
ich vermute dass es mit dem zündsteuergerät was nicht stimmt.
hat jemand die schaltpläne?
gruß martin