Beiträge von pumukel

    Ärger mit dem Zündzeitpunkt.
    Schon paar mal nach WIKI anleitung mit der Pistole geprüft. 12 Grad....
    Da es kein Original Verteiler mehr ist, fehlt die manuelle makierung.


    Neuerdings wird das Problem immer schlimmer.
    Wenn Motor Betriebswarm ich starte kommt die Zündung viel zu früh sodas der Motor zurückschlägt beim Starten.
    Ebenso wenn Motor warm ich wieder anfahren will schlägt erst zurück.
    Heute kam ich nicht von der stelle, starten "D" rein leicht gas geben bekommt der Motor aufm Kopf und ging gleich wieder aus.
    Den Klopfsensor habe ich schon vor ne zeit neuen eingebaut.
    Testweise habe ich die Zündung ein hauch zurück gestellt, den kommt er aber nicht in gange...


    Was da los?


    Ich habe gerade noch mal Gebastelt..
    Wenn ich den Stecker vom Klopfsensor abziehe ändert sich nichts.


    Ebenso finde ich es komisch:
    Habe ich alle Kabel bei laufenden Motor abgezogen bis auf den von der Stauscheibe und LLRV.
    Problem ist immernoch gibt man Gas kriegt er voll einen aufm Kopf und geht aus.
    Geht er nicht aus, gibt man hintereinander Gasstöße ist es weg.


    Kann das Zündungssteuergerät defekt sein?


    Nachtrag heute:
    Er reagiert nicht mehr auf Kabelbrücke zum Zündung einstellen, und dabei auch festgestellt die Blinkcode ausgabe ist auch tot. ?(
    Wie gesagt gibt man schnell gas bekommt er aufm Kopf und springt hin und her. Lief sogar paar mal rückwärts :thumbdown:
    Aso und das Magnetventil auf dem Mengenteiler tickert auch nicht mehr :?:


    Kraftstoffsystem druck habe ich geprüft liegt bei 6- 6,5 bar

    Ich habe mal probiert:


    Bei Betriebswarmen Motor Stecker vom Drucksteller ab, der Motor läuft unverändert weiter.
    Springt so auch sofort gut wieder an.
    Auch mal den Stecker vom Stauscheiben-poti während er läuft abgezogen, er erhöht kurz leicht die Drehzahl und läuft dan ruhig im Standgas weiter...


    Was kann ich jetzt daraus schliessen? mechanische Grundstellung stimmt?

    die Düsen hatte ich geprüft im zuge wie ich die Kopfdichtung gemacht habe,
    waren alle gleichmässig und tropften nicht nach. Nur ist das gutes jahr her...ca. 1500km mehr bin ich noch nicht gefahren..
    Aber daran habe ich auch schon gedacht.
    Was ist mit der 6.Ten "Start- Düse" in der Ansaugbrücke!? wie prüft man die am besten?


    @Manuel79 der NG hat kein Luftmengenmesser! Und der Drosselklappen-Poti ist nur für die Information zum Getriebesteuergerät welche gasstellung anliegt. Nur Leerlauf und Volllast schalter sind darin verbaut.
    Es sei den du meinst den Stauscheibenpoti..!?

    wer kennt sich aus?
    sprich wo bekomme ich dichtungen für den Kompressor?
    wieviel Kompressor Öl kommt rein und welche sorte?
    Wenn der Komressor mechanisch okay ist (keine Späne und Dreck im System etc.)
    Wieviel Öl kommt in die Anlage... etc...
    Würde ich die Klimaanlage wieder in betrieb nehmen wollen. Aber nicht um jeden Preiß


    Diese ist nun seit ca 1 Jahr leer. wegen Lüftungsklappe reparatur.
    Keilriemen habe ich vorsorglich entfernt.
    Nur gibt es keine Firma die diese alte Anlage befüllen will.<--- hauptproblem
    Es war ein Aufkleber dran auf R134A umgefüllt.
    Und wie ich den B4 bekommen habe kühlte die Anlage. Aber nur schwach, aber das lag wohl an der Lüftungsklappe (Stoffüberzug weg)
    Im Winter keine heißleistung und sommer warm raus...


    Wie gesagt habe ich Adressen die Befüllen, werde ich mir den Kompressor und Expanderventil anschauen.
    Und dieses Vorbereiten...
    Mechanische reparaturen sind für mich kein Problem

    ein Moin Moin an alle Fachleute!


    suchfunktion brachte kein erfolg da 85% der Themen nie bis zur lösung behandelt werden... schweifen immer ab..
    Dazu müsste man auch hellsehen und die Formulierung des genau gesuchten Thema zu wissen. (jeder Mensch schreibt anders)


    Nun zu meinem 2 Problemen:


    Mein NG2 läuft sehr gut und zieht gut durch...macht spaß vor allem mit Automatik (altes Auto braucht ja viel pflege)
    Der alte Audi (160 tkm) kann ja klappern usw. aber wenn der Motor nicht rund läuft bekomme ich ein Vogel X(


    Aber der NG mag keine warme Temperaturen.. scheinbar.


    Infos zum Motor:
    Um Falschluft wurde sich akribisch gekümmert. Dazu hier viel belesen..
    Im zuge von Kopfdichtung wechsel und Ventilschaft dichtungen (hoher Ölverbrauch brösseldichtung und hohe wassertemp rostschlamm mompe) das ist jetzt alles okay
    Lufthutze neu, E-Ventile abdichtung neu, alle Schläuche usw.
    Zündgeschirr neu und Eingestellt.
    Lambdasonde neu (alt und träge)
    Leerlauf/ vollg. schalter auf funktion geprüft
    alle Stecker und Kabel in ruhe durchgeschaut
    Motorgrundstellung lies sich ohne Prob durchführen gegen null.(nach Heribert anleitung)


    Ich besitze den Audi nun so 5-6 Jahre aber meistens ehr im Winter gefahren, vielleicht deswegen nicht aufgefallen...
    Wie gesagt je wärmer es draussen ist je länger muss ich orgeln. (extrem wetterfühlich die Diva)


    Wenn Motor betriebswarm und so ca. 10min aus steht, dann wieder angelassen wird, er sofort anspringt kommt die Zündung viel zu früh (siehe auch unten beschreibung)
    Wenn dieses nicht der Fall muss ich länger orgeln...


    Wenn draussen kalt springt er besser an.
    Das komische: steht er so 3 Tage springt er gut an.
    Auch wurde er mal 2,5 Monate nicht bewegt. Auch hier sofort nach schlüssel zeigen angesprungen.
    Somit kann ich haltedruck fehler im Kraftstoffsystem schonmal ausschliessen.


    Nun habe ich gesammt 4 Tempfühler für MSTG brobiert und getestet. ( 2 Originale und 2 Zubehör)
    Durchgemessen von kalt bis im heißen wasser OHM bereiche... waren alle gleich von den werten.
    Auch mal ein gekühlten Tempfühler an warmen Motor angeschlossen und umgekehrt. Er springt dennoch warm schlecht an, kalt jedoch unverändert gut.
    Auch vorm wieder starten stecker ab.. kein unterschied.
    Aber starte ich kalt und stecke gleich unterschiedlich warme/kalte (kühlfach und kochwasser) Tempfühler um reagiert der Motor darauf.


    Auch ausprobiert Lambdasonde abgeklemmt (über 500km zeitraum) .
    Ausser das er weniger verbraucht und weniger leistung hat (mit kickdown kommt fast garnichts..hehe) auch hier kein unterschied zum Prob

    Nun zu den 2.ten Problem oder Fehler:


    Auch nur wenn Motor warm, stärkerers verhalten wenn richtig heiß ist an 98 cel. stopandgo etc.
    stehe ich zb. an der Ampel oder woanders warten (Automatik)
    gebe ich dann Gas kommt die zündug extrem spürbar früh. so 6 zündung schläge bis die Klopfsensorik einschreitet.


    Das gleiche wenn der Motor im stand ne zeit (auf "P") läuft und dan so schnell mal auf halbgas zieht.
    Bekommen die Kolben richtig spürbar zu früh ein auf den Deckel


    Dazu ist mir aber aufgefallen das die Original VAG schläuche LLRV sich im warmen zustand zusammen ziehen. (Original und viel teuer und schrott)
    Also habe ich mir industriequalitat dickere besorgt. Nachdem wechsel ist es spürbar besser geworden aber nicht weg!


    Auch habe ich probiert die Zündung paar µ später oder früher zu stellen, und ganze zeit gefahren.
    Kein unterschied auch nicht am startverhalten. Sonst ist diese 12 grad v ot (NG2) eingestellt.
    Es ist ein neuer Verteiler schon zeitlang drin (Hallgeber war hin) aus dem Internet.
    ( Zündung einstellen klar, mit Kennfeldfestsetzung)


    Kann es vielleicht sein das das Ding ein Produktionsfehler hat? Das die Positionen vom Hallgeber zum Verteilerfinger nicht stimmen?
    Jetzt mal meine vermutung ?(
    Aber ich habe auch schon 2 gebrauchte Originale Bosch versucht... kein unterschied im warm start verhalten oder Rundlauf (die Werte / regelung Druckstellerstrom auch immer gleich)


    Achso... Funkenflug hat er nicht
    auch wetterabhänging ist die Standgasdrehzahl in "P" +- 150u/min ?( mal ne woche gleich mal n Tag höher oder weniger... :huh:
    Neulich habe ich ihn mal 70 km aufe Bahn durchgeblasen und weich gekocht, danach Druckstellerstrom gemessen war aber alles gut.
    Mal bei 160km/h ganz leichter leistungs- durchzugsloch oder selten mal leichts zucken. Daqs stört mich aber nicht, vielleicht hilf das bei der Fehlerbeschreibung
    Halte ich an Autobahn Rastätte kurz an ist immer standgas niedrig und er läuft nicht so rund im standgas. Aber wie gesagt, macht er das immer wenn Öl und wasser richtig heiß gefahren...