Beiträge von kb90imsa

    Servus,


    also ich würde ja sagen, immer schön fackeln lassen wenn keine Personen in Gefahr sind.


    Bei nem Totalschaden bekommst wenigstens noch n paar ?von der Versicherung. Alles andere sind nur


    unnötige Scherereien.



    Gruß


    Karsten

    du meinst wahrscheinlich die Kurbelgehäuseentlüftung. Die zu reinigen ist bestimmt auch kein Fehler.


    Ansonsten ist sie auch ein möglicher Kandidat für Falschluft. Aber dein Problem scheint ja gelöst zu sein.



    Gruß


    Karsten

    Hallo Hertelbert,



    wenn du nicht weißt wohin mit dem B4 dann melde dich mal.


    Suche noch ein zuverlässiges Winterauto, wo ich ein paar Jahre Ruhe habe.


    Du behältst deinen Jetta und hast weiterhin Spaß :ill:



    Gruß


    Karsten

    Servus,


    hast du die bei Motor-Talk gekauft? Ich habe in anderen Foren auch schon von 400Sätzen gelesen.


    genaue Zahlen wird es nicht geben. (also auch ohne Gewähr) War halt damals exclusive Sonderaustattung wofür es nicht so viele Abnehmer gab.



    Gruß


    Karsten

    Servus,



    ich würde x den rechten Heckklappenkabelbaum genauer untersuchen.


    Nicht nur angucken, auch aufmachen.


    Da liegt beim Cabrio zu 99% der Fälle der Fehler. Habe ich bei mir auch


    durch, als die Klappe keinen Mucks mehr gemacht hat. Der Schalter im Holm


    geht eigentlich nicht kaputt. Der orginal Kabelbaum liegt beim :) um die


    130?. Es gibt aber auch günstige Rep-Sätze dafür(z.B. von Foba).


    Die Notentriegelung würde mir ja so dermaßen auf den Wecker gehen.



    Gruß


    Karsten

    Servus,



    wenn du einen RS2 Umbau vor hast, würde ich auch mit dem Emblem anfangen.


    Alles Andere wird dann wohl zu kostspielig. Da macht man sich Gedanken drüber wenn alles andere fertig ist.


    Das ist Quasi das I-Tüpfelchen, wenn alles fertig ist, das dieses Fahrzeug ein RS2 Emblem tragen darf.


    Aber jeder so wie er mag.


    Ich denke auch von diesem Umbau hören wir nie wieder was.


    Wenn du nur einen Teil des Geldes zusammenkriegst......



    Gruß


    Karsten

    Servus,



    also ich habe für meinen Deckel 250 bezahlt, musste allerdings auch von innen und außen


    lackiert werden, da Ersatz. War ein Freundschaftspreis. Ich habe den Arbeitsaufwand gesehen-also


    nicht dumm gucken wenn er das Doppelte verlangt. Das sollte schon perfekt gemacht werden, habe schon bei einigen gesehen, dass nach einer Weile der Spachtel einfällt.


    Ich habe x ein rotes Cab gesehen, das hatte einen Deckel in schwarzem Klavierlack-das sah richtig edel aus. Wie das bei einer dunklen Farbe ist mit einem schwarzen Deckel musst du für dich entscheiden.



    Gruß


    Karsten

    Servus,


    also, die Chromleiste auf dem Deckel ist nur von innen mit Plastikmuttern verschraubt.


    Darunter liegt eine Dichtung. Mit "Rippen" meinte ich, wenn du den Deckel nackich gemacht hast,


    also OHNE Bezug. Ich war bei meinem Lackierer und habe einen Festpreis ausgemacht,(und das war gut so).


    Nachdem ich den lackierten Deckel abgeholt habe, sagte mir mein Lackierer, dass er dies für diesen


    Preis nicht nocheinmal machen würde, weil der für den Zeitaufwand mindestens das doppelte verlangen


    müsste.


    Ob es funktioniert, die "Pelle" neu zu spannen und zu verkleben, kann ich dir nicht sagen. Wahrscheinlich


    wäre es auch keine Lösung auf Dauer.



    Gruß


    Karsten

    Servus,


    stand vor 2Jahren vor dem selben Problem, als sich die "Pelle" zu wellen begann.


    Ich habe mir dann für 20Taler einen anderen Deckel besorgt, weil ich den orginalen


    nicht zerschnippseln wollte und ich nicht wusste was auf mich zukommt. Der Bezug ist nicht


    verklebt sondern hält nur durch die Schrauben und die Nieten drumherum.


    Man muss also nur die Chromleiste entfernen und um die Nieten drumherun schneiden, dann


    lässt sich der Bezug mühelos entfernen.( Vorsichtig mit der Chromleiste umgehen, die kostet


    160 plus Steuer). Unter dem Bezug kommt lediglich grundiertes Blech zum vorschein.


    Leider ist das Blech darunter nicht ganz glatt sondern durch ein paar Stanzungen verunstaltet.


    Diese sollten fachmännisch gespachtelt werden vor dem Lackieren. Am besten fährst du nach dem Rippen


    des Deckels zu dem Lacker deiner Wahl und machst einen Festpreis, sonst fällst du hintenrüber.


    Also ich muss sagen, der Aufwand hat sich gelohnt und das Ergebnis ist sehenswert. Je nach Außenfarbe und


    Farbe der Innenausstattung musst du dir noch überlegen was du mit den kleinen Klappen für die


    Notentriegelung macht, sonst sieht das Ganze nicht ganz stimmig aus.


    Mit dem 2ten Deckel habe ich so immer die Möglichkeit auf Orginal zurückzurüsten.



    und für die Dichtung unter der Chromleiste musst du dir auch etwas einfallen lasse, die ist nämlich ersatzlos gestrichen!



    Gruß


    Karsten

    Servus,


    also wenn das Gewinde passt, kannst du draufschrauben was du willst.


    Passt auch von vielen neueren Autos. Hatte bei mir z.B. einen aus`m


    TT drauf bis ich ne Einzelanfertigung bekommen habe. Das mit dem


    falschen Schaltschema auf dem Knauf sieht zwar nicht so hübsch aus,


    aber auch da kann man etwas basteln.



    Gruß


    Karsten

    Servus,



    ich würde dir noch raten die Gummidichtungen mit Hirschtalg oder


    ähnlichem einzureiben(damit sie nicht trocken und porös werden).


    Mittlerweile sind die recht teuer und teilweise auch nicht mehr zu bekommen.



    Gruß


    Karsten