Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und den vielen Mitlesern. Auch nach den wahrscheinlich vielen Posts zu ähnlichen Themen scheint das Interesse leider vorhanden!
Ich bastel gern und würde daher vom technischen Verständnis her nicht als komplett unwissend verstehen.
Wie beschrieben habe ich Anfang der Woche diverse "leichte" Eingriffe am Motor vorgenommen.
1. Ölspülung von Mathy + anschließendem Ölwechsel (10W40 Manol classic) Ölfilter aus dem Zubehör
--> anschließendes Anlassen: kein Öldruck
2. - Ölwannendeckel entfernt und das Ölsieb kontrolliert (keine Verschmutzungen)
- Ölfilter abgeschraubt, kein Öl zu finden.
- Ölregelkolben der Pumpe ausgebaut. Kam selbständig aus der Bohrung gerutscht und weist nur minimalste Kratzspuren auf (wurde bereits beim Motortausch erneuert. Max. 8000km). Wieder eingebaut.
3. Angelassen: Öldruck vorhanden (leichte Erleichterung) 2bar Öldruck im Standgas betriebswarm.
4. Am nachfolgenden Morgen angelassen. Kein Öldruck (Kombiinstrument + Analoganzeige)
5. Nach Feierabend angelassen--> Öldruck sofort da. Warmlaufen lassen ~ 2bar im Standgas.
6. Vorbeugend Überdruck- und Rückhalteventile gewechselt (mittlerweile kein Pappenstiel $ )
7. Anschließender Funktionstest: Öldruck sofort vorhanden
8. Am Folgemorgen: Öldruck vorhanden --> zur Arbeit gefahren
9. zum Feierabend (9h): kein Öldruck
Jetzt Ratlosigkeit!
Was mir nicht in den Kopf will, dass der Öldruck teilweise problemlos da ist und manchmal nicht.
Wenn die Pumpe generell durch ist, sollte doch nie Druck zustande kommen.
Ja, der neue Filter ist Zubehör--> das kanns doch aber nicht sein!
Kopfdichtung wurde in naher Vergangenheit nicht gewechselt.
Hydros machen altesbedingt leichte Geräusche beim Anlassen. Klingt generell etwas rasslig an den Ventilen.
Bin für jeden Tip dankbar, da mir die Ideen schwinden.
PS.: Tolles Forum!
Bis Bald