Beiträge von Kopa80

    Zündkerzen haben jz vllt 3000km - originale von Bosch.Also die Unterdruckschläuche sind alle dran, bis auf der von der Ansaugluft-Vorerwärmung, den habe ich abgesteckt und verschlossen.
    Bzgl. dem Poti, das habe ich eigentlich ausgeschlossen, da das Problem ja nur in bestimmten Situationen auftritt.


    Hab mal ne Frage zu dem Temperatursensor vom Kühlwasser- wenn ich den abziehe, von welchem Wert geht der Motor dann aus- von dem Worst case, also Kühlwasser extrem heiß?
    Und falls es an diese liegen sollte, müsste dass Problem dann bei warmen Motor und abgezogenem Stecker besser werden?
    Und stimmt für den Tempsensor folgende Nummer: 025 906 041 A



    Also wenn man an jeglichen Schläuchen Kabeln etc rumruckelt oder auch die Einspritzanlage etwas bewegt ändert sich nichts- bei nicht eingelegtem Gang und ohne Last.
    Wobei mein Problem ohnehin nur dann aufzutreten scheint-wenn der Motor unter Last bewegt wird, muss dass aber nochmal probieren.
    Ich glaube das Problem tritt nicht auf wenn ich im Leerlauf um ne Kurve rolle, dann kann ich normal den Motor hochdrehen lassen- macht man aber ja im Normalfall nicht.

    Das mit dem Öl das zurückläuft ist totaler Schwachsinn...
    Überlegt mal logisch ihr stellt den Motor ab- das Öl ist warm und hat bei 0w40 und 10w40 die gleiche Viskosität im warmen! Zustand.
    Sprich da fließt gleich viel weg.


    mit einem niedrigviskosen Öl also 0w40 z.B habt ihr den Vorteil dass die Ölpumpe gegen weniger Druck also mit mehr Volumen fördern kann sprich schnellere Ölversorgung des Motors.


    Soviel dazu- zum eigentlichen Problem, wenn das klappern nur einmal Auftritt und nach dem nachfüllen erst bei erhöhter Drehzahl behoben ist, kann die Ölpumpe Luft angesaugt haben.

    Hallo zusammen,
    habe leider ein Problem mit meinem Audi 80.


    Motor wie gesagt 1.8S PM - mit Mono-
    Motronic.
    Auto wird sehr viel bewegt, 114km täglich, davon 100 km Autobahn.


    Problem:
    Motor zündet in steilen Rechtskurven und bei Volllast im 1. und 2. Gang nicht.
    Edit: meist bei Drehzahl 1500-2000 und nochmal bei knapp über 3000.
    Sprich Auto beschleunigt voll dann kurz gar keine Beschleunigung und dann wieder voll.
    Wenn man bei auftretendem Problem (in Rechtskurven) Kuppelt fällt der Motor auf Leerlaufdrezahl-wenn man gleichzeitig Vollgas gibt bleibt der Motor ebenfalls für geschätzt 2 Sekunden auf Leerlaufdrezahl.


    Tritt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf.
    Leerlaufregelung funktioniert.


    Neue Teile:
    Luftfilter
    Benzinfilter
    Zündkerzen
    Flansch von Zentralstelleneinspritzung
    Spritleitung wurde zT. erneuert bzw repariert.
    Thermostat
    Lüfterschalter


    Einige weitere Vermutungen (Zündkabel etc.) woran es liegen könnte habe ich, allerdings habe ich gehofft jemand hier hätte eventuell schon dasselbe Problem und ich muss nicht teile tauschen in der Hoffnung dass ich richtig geraten habe.
    Dass es an fehlender Spritzufuhr liegt würde ich aktuell ausschließen- richtig?



    Edit es lieg wahrscheinlich doch an der Spitzufuhr; Bilder siehe im neusten Beitrag, hat mir jemand Tipps was ich im Tank an Schläuchen ersetzen muss und wo ich diese herbekomme?
    Also Schuld war tatsächlich der Tank, es war so viel Dreck im Tank, dass das Metallsieb welches vor dem Ablauf filtert total verstopft war und gar nix mehr ging(siehe Bilder)
    Danke an alle die geholfen haben!!!
    Gruß Daniel