Erst einmal hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ist das Auto meines Papas und die Werkstatt sagt Fehler finden kostet mehr als das Auto...
Ursprünglicher Titel:
Audi 80 B3 Motor AAD BJ 1990 - Motor läuft wenn er kalt ist, oder ein anderer Temperaturfühler angeschlossen ist der "in der Luft" hängt,
sonst läuft gefühlt nur auf "2" Zylinder - Drehzahl unter 500 und geht aus, Drehzahl über Gas regeln nicht möglich
Es fing damit an das der LIMA Regler defekt war und eine Überspannung von ca. 16,5 V Volt machte.
Ausgetauscht, Motor läuft, aber nicht zu richtig, dazu muss ich sagen das er auf Nachfrage schon öfter im Standgas ausgegangen ist ... vor allem wenn er warm war. Das Auto wird fast nur Kurzstrecke bewegt und wird nicht wirklich warm.
Ich stellte noch folgende fest.
Kühlwasserbehälter undicht - getauscht und drucktest, Erl.
Unterdruckschläuche geprüft - Am Bremskraftverstärker abgedichtet, "Ansaugschlauch" vom Mengenteiler - kleiner Riss - richtig geklebt und Abgedichtet.
Einspritzschlauch undicht - alles ausgetauscht incl. Einspritzdüsen - jetzt dicht
Leerlaufregler - getauscht
Kaltstartventil - getauscht
Beide Temperaturfühler - blau und grau - getauscht
Zündkerzen und Zündkabel erneuert - (Verteiler ist relativ neu) - 2 Zündkerzen Stecker sind zerbröselt (Trotz regelmäßigem nicht so günstigen Kundendienst)
--> Motor lief im Stand, jedoch Schwankungen ca 700-1000 U. Fahren nur kalt 1 KM möglich - dann unfahrbar, nimmt kein Gas an oder Vollgas - Wenn er richtig warm wurde - Total Ausfall - keine Chance auf Drehzahl zu halten. Nach dem Abkühlen gings wieder...
Drosselklappe und Steuerung getauscht - Motor schnurrt kalt wie ein Kätzchen - Super ! und jetzt kommt´s sobald er warm wird "läuft" er wieder gefühlt auf 3 Zylindern und mit dem Gaspadal das Gas regeln ist unmöglich.
Sobald ich den Stecker am blauen Thermostat ziehe geht er nach ca. 30 Sek. aus. Wenn ich da ein anderes Thermostat anstecke und die einfach im Motorraum "hängen" lassen, läuft er. Ich würde sagen nicht perfekt aber mindestens zu 90-95 %. Habe leider keinen richtigen Referenzwert bin schon lange nicht mehr mit dem Auto gefahren gewesen und fahre sonst einen neuen A6.
Lamda Stecker abziehen gibt keinen Unterschied.
Habe noch etwas gelesen der KAT könnte kaputt sein. Abgaswerte sollen lt. Werkstatt aber stimmen - war aber nicht dabei....
Hat noch jemand eine Idee? Habe schon überlegt einfach eine passenden Widerstand anstellte des Fühlers einzubauen. Bin mir aber nicht sicher welche Auswirkungen das hätte. Kühlung schein aber auch ohne "richtigen" Fühler zu laufen.
Schon mal vielen Dank!