Sowohl Zubehör als auch Audi-Tradition verfügbar
Beiträge von Typ89fan
-
-
Das mag vllt sein, aber wenn der aufgrund Alter eh erneuert wird, warum soll ich dann nicht den stärkeren Kühler einbauen?
-
Oder so
-
Gibt es nicht auch irgendwo eine Liste, was bei den einzelnen Motoren am Kühlsystem geändert werden muss, wenn eine AHK verbaut wird?
-
Danke für deine Rückmeldung, das dachte ich auch schon. Dann bekommt er diesen Kühler.
-
Mich würde interessieren, muss beim AAD ein anderer Kühler rein, wenn das Fahrzeug eine AHK bekommt? Beim PM kommt ja einfach der Doppellüfter rein, den hat aber der AAD schon ab Werk drin. Ist das dann die maximale Ausbaustufe? Gab es da nicht eine Liste, was am Kühlsystem geändert werden sollte, wenn eine AHK ran kommt? Danke schon mal
-
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die D3 ist doch keine Euronorm und liegt irgendwo bei Euro 2 und 3 dazwischen. Im Falle der Fahrverbote soll das ganze aber nach Euronorm behandelt werden und wird dann mit Euro2 gleichgestellt. Also somit wäre D3 auch raus. Ist bei den Vergasern ja auch so, dass die teilweise schadstoffarm E2 sind, was aber nicht Euro2 ist sondern Euro1.
-
Serienmäßig hatte der PM Euro 1, durch Kaltlaufregler oder Minikat lässt er sich auf Euro 2 bringen
-
Hatte die Möglichkeit mal zu messen, Primärspule hatte den gleichen Widerstand, Sekundärspule der runden war der Widerstand wesentlich höher. Hab es daher nicht probiert die zu verbauen, wird eine neue eckige verbaut.
-
Ist nen 90er Baujahr, hat die MonoMotronik, also keine Unterdruck-verstellung am Verteiler.
-
Ich werde berichten, ob es geklappt hat. Danke für eure Rückmeldung
-
-
Nein, der bin ich nicht. Mir kommt das nur komisch vor, egal wo ich die Spule raussuche, es werden beide angezeigt, aber keine genaue Unterscheidung. Bei beiden ist jeweils die gleiche original Teilenummer hinterlegt
-
Bei meinem PM mit MonoMotronik ist die Zündspule kaputt. Verbaut ist diese eckige Kompakt-Spule. Ich habe vom 2.0E MKB 3A noch eine liegen, auch mit Schaltgerät am Halter, allerdings diese alte zylinderförmige Bauform. Die Anschlüsse sind gleich, kann ich diese einfach zusammen mit Schaltgerät tauschen? Danke für eure Hilfe
-
Audi Martin gemeint ist die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker zum Saugrohr. Die ist ca 10-15mm dick.
-
Ich hatte mal den Fall, daß der Gummischlauch an der Unterdruckleitung unterhalb eingerissen war. (Zwischen Leitung und Saugrohr) Ist nicht gut erkennbar gewesen
-
Das hilft mir leider nicht weiter...Aber danke für deine Mühe. Ich meine nicht das Blech, auf das der Lüftermotor geschraubt wird. Beim breiteren Kühler ist seitlich ein schmales Kunststoffteil, um die Luft direkt auf den Kühler zu leiten...
-
Nach langem stillen mitlesen hab ich mich mal hier angemeldet, da ich eine Frage habe.
Ist beim B3 mit RU Motor und dem kleinen 430mm Kühler noch eine Kühlluftführung in Fahrtrichtung gesehen rechts vom Kühler?
(Also im Prinzip in dem Bereich, der beim 590mm Kühler mit abgedeckt wird)
Falls ja, kann mir jemand die Teilenummer sagen ( oder zumindest mal ein Bild machen)
Danke schon mal