Beiträge von loco_gustav

    ja, so isses. warum?
    der wagen (bauj.10/86) hatte motorschaden, steht aber sonst noch richtig gut da.
    für erstmal - dachte ich - da hinten liegt noch ein 1,6 saugdiesel (jk) in der schrauberei.
    das ist natürlich nicht das erklärte ziel, wurde aber tatsächlich mal in der konfiguration ausgeliefert.
    funzt auch alles soweit. selbst die stecker sind die gleichen.
    bloß das der fühler irgendwie nicht vernünftig mit der anzeige reden mag. damit hab ich mal gar nicht gerechnet.


    festwiderstand? zum testen? hm...
    wenn ich die spannung/den widerstand direkt am fühlerstecker/am instrument prüfe bei zündung/laufendem motor bringt mich das weiter?!?

    so, wärmetauscher ist erstmal abgeklemmt. ersatz kommt die tage.


    dann hab ich den warmen motor mal abgewürgt - temperaturanzeige kommt sofort ?(


    multimeter komme ich erst morgen ran.



    by the way: den nagelneuen fühler hatte ich, vor einbau, mittels fön bei eingeschalteter zündung getestet. alles bestens

    hi und danke erstmal für dein interresse.


    das kombiinstrument ist oki, den rest werde ich checken.


    ich hab nur grad ein andreas prob. muss erstmal den wärmetauscher abklemmen bzw. wechseln. der hat wohl irgendwo einen riss.
    es zischte plötzlich, müffelte fürchterlich und fechtigkeit mag ich auch nicht im innenraum *grumml*

    Moin Moin und hallo,
    ich bin neu hier und bitte darum eventuelle Anfängerfehler zu tolerieren.
    Vorab habe ich die Suchfunktion genutzt und schon diverse posts gelesen - hilft mir aber alles nicht wirklich weiter.


    Ich habe mir vor kurzem einen B3 1.6s mit Motorschaden zugelegt und ihm, für erstmal, einen kleinen Diesel verpasst.


    Zu meinem Problem:
    Die Temperaturanzeige funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung.
    Sobald der Motor angelassen wird fällt die Anzeige wieder langsam auf null.


    Hat dazu hier vielleicht jemand einen Tipp für mich? Ich bin da mit meinem Latein am ende.


    Lieben Gruß in die Runde