Beiträge von Fridolin

    Guten Abend!
    Ich habe das gleiche Problem, bin aber ebenfalls der Meinung, daß bei meinem der Tacho schon mal bearbeitet wurde.


    Ich wollte das kleine Zahnrädchen tauschen, weil die Kilometerzähler nicht gehen. Beim Ausbau stellte sich heraus, daß das KI gar nicht verschraubt war....
    Ich habe zerlegt bis zur Tachoplatine. Das Zahnrädchen wirkte frisch und relativ neu, kein Zahnverlust, leichtgängig auf der Achse. Kaltlötstellen habe ich nicht gesehen, auch ein mir bekannter (ziemlich guter) Löter nicht. Er hat aber die Platine nachgelötet.
    Dummerweise läuft der Kilometerzähler immer noch nicht... :minigun: :rocket:
    Hat jemand jetzt noch eine Idee? Hat jemand noch ein paar funktionstüchtige Kondensatoren für die Platine? Sonst fällt mir wirklich nichts mehr dazu ein :wacko:
    Gruß
    Benno

    So ganz einfach geht das nicht.
    Weil, wenn etwas einmal genehmigt, bzw. zugelassen wurde, kann man es nicht einfach verbieten. Außerdem würden die Fahrzeuge damit wertlos, was einer Enteignung gleichkommt. Dafür müste dann eine Entschädigung gezahlt werden.
    Allerdings könnte man nicht verhindern, wenn z.B. die Steuern für solche Wagen extrem angehoben würden.


    Naja, wir sehen zur Zeit bei den Pickups, wie leicht der "der Staat" das machen kann. Dort werden alle Doppelkabiner persé und nun auch alle Eineihhalb-Kabiner rückwirkend zum Tag der Zulassung umversteuert zu PKW. Das geht jetzt soweit, daß sie auch alle Sprinterverschnitte mit mehr als einer Sitzreihe als PKW einstufen wollen.
    Wenn man das dann so mal eben für 10 Jahre zurückversteuern kann, wird das schon teuer.
    Abgesehen davon, daß der Staat sich herausnimmt, die Dinge nach eigenem Gutdünken zu bewerten, unabhängig davon, was in den Papieren steht! Als Bürger darf man das natürlich nicht! Nun könnte man dagegen klagen, aber bis man auf einer entscheidenen Ebene ist, ist der Normalbürger auch schon pleite. So macht "der Staat" heute Politik. Nicht durch das Parlament, sondern durch die (Finanz-)Gerichtsbarkeit. Es wird solange geurteilt, bis es (dem Staat) paßt.
    Dehalb würde ich mich nicht darauf verlassen, daß so etwas wie Bestandsschutz gilt. Das gibt es in dieser (Bananen-)Republik schon lange nicht mehr.
    Habe heute gelesen, daß BaWü auf zwei Autobahnen ein Tempolimit zu Testzwecken eingeführt hat (A81 und A96, glaube ich). Irgenwie kam mir der spontane Gedanke, daß sie die Ergebnisse für die in den kommendne 4 Jahren durchzuführenden Tests und Meßergebnisse schon in der Schublade haben...
    Trotzdem schöne Weihnachten! Fahrt, solange ihr noch dürft und der Sprit noch so billig ist!
    Gruß
    Benno

    Bei uns in NRW ist alles unterhalb von Kassel Bayern, eigentlich schon Norditalien .... :phat:

    Hm!
    Dir ist aber schon klar, daß Kassel, gemessen an der Nord-Süd-Ausdehnung Deines Bundeslandes, ziemlich weit im Norden liegt?
    Weil!
    Bei UNS in NRW (Siegerland) geht unsere Republik zumindest mal bis Frankfurt. Danach kommt Bayern :thumbup: :dance: :music:
    (Nix für ungut)
    Gruß
    Benno

    So, nach einer harten Woche (wo alles schief ging und passierte, was nicht schiefgehen oder passieren sollte) habe ich es geschafft, heute um 16.25 Uhr die Nachuntersuchung zu erledigen. Was soll ich sagen -



    ER HAT TÜV!


    Wünsche ein schönes Wochenende!


    Gruß
    Benno
    der seinen verletzten Fridolin pflegen muß (eins von den Dingen, die nicht passieren hätten sollen)

    Hallo!
    Na, dann hab ich ja noch 10 % :D
    Ernst beiseite.
    Ich kann den erst anmelden, wenn ich TÜV habe. Solange fährt er mit einem Kurzzeitkennzeichen (weil ich keine rote Nummer habe), und das läuft am 4. Dez. ab. Weil ich aber nicht extra ein neues holen will und auch keinen Bock auf die Diskussion mit der örtlichen Dummerei habe, wäre es am einfachsten, wenn er fertig wäre. Danach würde mich so ein Blinkerglas nicht aus der Ruhe bringen! :thumbup:
    Gruß
    Benno

    Hallo!
    Ja, ich hatte schon gemerkt, daß die Dinger mehr Bling als Sinn sind, bei der ersten Rückfahrt vom TÜV hatte ich phasenweise das Gefühl, komplett ohne Licht zu fahren :golly:


    Mit den Leuchtmitteln schaue ich mal. Als erste muß der Wagen TÜV haben, vorher mache ich nix.


    Und das ist schon nervig. Drei Sachen waren bemängelt: Bremse vr fest, Bremskraftregler und das Licht.


    Habe mit einem Kumpel den Montag abend und den Dienstag morgen (bevor er das Geschäft aufmachte) gewerkelt und bin dann in der Mittagspause zum TÜV.
    Eigentlich war alles ok, nur beim rechten Scheinwerfer war ein klitzekleiner Mini-Riß mittig an der oberen Kante.
    Wie ich dann beim TÜV war, gab es folgende Aussage: Bremskraftregler in Ordnung. Bremse vr wieder fest ( :cursing: :zombie: :censored: ). Rechter Scheinwerfer komplett gerissen und Regulierung läuft nicht.
    Also nochmal nach Hause. Der Kumpel hat den rechten Bremssattel noch in der Mitagspause ausgebaut und mit ins Geschäft genommen, um ihn dann abends komplettüberholt wieder einzubauen. Ich habe versucht, einen Ersatzscheinwerfer zu bekommen, hat aber nicht geklappt. Heute dann einen Verwerter gefunden, der noch einen halben hatte (immerhin mit heilem Glas). Wollte den dann "schnell mal eben" einbauen und flugs zum TÜV und direkt weiter zur Zulassung.
    Zeitlich konnte ich dann die Zulassung schonmal abhaken, dafür war der Weg zuweit bzw. der Verkehr zu dicht. Und wie ich dann das Glas drin hatte und den Scheinwerfer wieder einbauen wollte, kullert das Blinkerglas auf den Boden. :dash: :dash: :dash:
    Natürlich hatte ich kein Acryl oder ähnliches da. Morgen werde ich es nicht schaffen, der Rest der Woche sieht auch eher mau aus.
    Manchmal hasse ich BLinkergläser...+


    So. Mußte mal raus

    Hallo!
    Nein, original sind die sicherlich nicht. Ich habe heute die originalen Scheinwerfer montiert, womit dann auch das Stellmotorproblem gelöst ist.
    Gruß
    Benno

    So, nu habe ich ihn!


    Die Lager der Vorderachse sind noch ok, der Vorderachsträger ist rostig, aber nicht unrettbar. Kotflügel sind so rostfrei wie die Heckklappe. Das Fahrwerksproblem vorne rechts habe ich noch nicht realisiert, der TÜV auch nicht (was für sich genommen noch nichts heißen muß).


    Der TÜV bemängelte neben den völlig unmöglich eingebauten Frontscheinwerfern mit umgekehrter Regulierung einen festen Bremssattel vr und die Nichtgängigkeit des Bremskraftreglers. Sonst gab es keine Beanstandungen.


    Mal schauen, ob ich die Sachen morgen gerichtet bekomme, damit ich ihn anmelden kann. :D
    Danach sollte ich es dann irgendwann meiner Frau beichten..... :fie: :pleasantry: :monster:

    Hallo zusammen!
    So, nun habe ich meinen B4 mit 2.3E NG-Motor :D


    War dann heute bem TÜV, nachdem ich erstmal die Benzinleitungen geflickt habe :thumbdown: . Aber gut, was will man erwarten von einem 22 Jahr alten Auto.
    Der TÜV hatte auch nur drei Dinge zu bemängeln, darunter die unfachmännisch eingebauten Frontscheinwerfer mit Tagfahrlicht.
    Zum einen sind die so tief eingestellt, daß sie im Meßgerät nicht mal im Ansatz in den Bereich der Skala kamen, zum anderen hat der Monteur die Regulierung falsch herum geschaltet. soll heißen, bei III geht es hoch, bei Null geht es runter.


    Ich habe dann vorhin den rechten Scheinwerfer ausgebaut, habe allerdings den Fehler nicht gefunden. Nur, daß der Scheinwerfer mit 3 Schrauben angeklatscht wurde und so nicht verstellbar ist.
    Kennt jemand diesen Scheinwerfer und hat ne Montageanleitung? Ich bin Audi-Neuling und habe keinen blassen Schimmer, ob die Scheinwerfer gängig sind oder nicht.



    Gruß und Danke!
    Benno

    Hallo!
    Dann scheine ich ja auf dem richtigen Dampfer zu sein. Den Audi hatte ich als Fahr-Zeug gedacht, also Straße, längere Strecken und eben als "Ersatz", wenn der Lux mal Pflege braucht.
    Die Subaru tun das, was man originär erwartet: Sie bringen einen zuverlässig von A nach B. Von Schönheit und Fahrgefühl hat ja keiner etwas gesagt... :pinch:


    Gruß


    Benno

    Stimmt!
    Zuverlässig sind die Japaner, die ich so fahre. Die fahren sogar,wenn sie kaputt sind...


    Zugegeben, mir gefällt der Audi natürlich um Längen besser als die Subarus (Subaru könnte sich regelmäßig für das mißlungenste Design bewerben). Aber ich war auch der Meinung, daß Audi eher zu den zuverlässigeren Deutschen gehört. Das es kein Neuwagen ist, weiß ich auch. Aber fahren sollte er schon...


    Naja, wir werden sehen. Ich gucke mir den Wagen am Freitag mal an. Dann sehen wir weiter!


    Gruß


    Benno

    Halllo!
    Danke vorab für die Tips, ich werde sie berücksichtigen!


    Mit Rost kenne ich mich aus :wacko: , ich fahre seit Jahren die alten Subarus. Die rosten schneller als jedes Fertan und Co retten kann.
    Womit wir auch beim alten Auto wären. Die Subarus waren auch alle deutlich über 15 Jahre alt. Zur Zeit fahren interfamiliär ein 93er Impreza und ein 95er Legacy. Ich selber fahre als Hauptwagen einen Toyota Hilux. Den wollte ich aber über den Winter in die Halle stellen und ein wenig Rostbekämpfung betreiben. Unter anderem deshalb habe ich einen weiteren Wagen gesucht. Meine Vorliebe für Alteisen kommt meiner Vernunft halt immer wieder in die Quere...


    Gruß


    Benno

    Hallo!
    Mein Name ist Benno, ich bin 45 Jahre alt und wohne im schönen Siegerland, rheinland-pfälzische Seite. Ich habe die Möglichkeit, mir einen Audi zuzulegen und wollte mich in diesem Forum mal schlau machen, mit welchen Problemen ich so zu rechnen habe.


    Freue mich auf viel Input und eine neue Gemeinschaft!


    Gruß
    Benno

    Hallo!
    Mir wurde jetzt als Winterfahrzeug ein Audi 80 Avant angeboten, mit einem 5-Zylinder Motor 2,3 E . Gibt es irgendwelche Sachen, die ich beachten sollte? Besondere Schwächen beim Motor, Fahrwerk? Oder sollte man die Finger davon lassen?


    Ich neige dummerweise dazu, es meist nicht bei einem reinen Winterfahrzeug zu lassen, sondern etwas mehr daraus zu machen. Aber das nur nebenbei.


    Der Wagen hat keinen TÜV und irgend ein nicht näher beschriebenes Problem im Bereich der Antriebswelle vorne rechts. Es soll ab und an recht laut knacken...


    Dafür ist er fast geschenkt. Was ratet ihr mir?


    Danke


    Gruß


    Benno