Beiträge von Perle666

    Habs heute endlich mal geschaft ein Video von dem Geräusch zu machen und versucht die Hydrolager zu entlüften.


    Der Link zum Video: https://youtu.be/VfYPImeaFq4


    Leider auch ohne Erfolg. Hab ihn im Stand gut 15 min laufen lassen, und dann gut 10 min bei ca 2300 Umdrehungen.
    Ich meine es hat sich vom klackern her keine Besserung gegeben. Musste dann auch aufhören, da die Lüfter vom Kühler nicht angesprungen sind und die Öltemperatur schon über 80 Grad kletterte.
    Schätze mal das hängt damit zusammen, dass meine Kühlmitteltemperatur-Anzeige im Cockpit nicht funktioniert, aber das ist eine andere Baustelle.


    Bin jetzt erstmal 2 Wochen beruflich unterwegs und dann werd ich die Geschichte mit dem Draht mal versuchen.
    Ich halte Euch auf dem laufenden...

    die Köpfe wurden jeweils nur 1/10 tel geplant. Bei meinen kolben im zweiten übermaß wurde als Hinweis extra angegeben das der block um 0,3mm geplant werden muß, was vom instandsetzer auch so umgesetzt wurde. Von daher kann ich mir nicht vorstellen das der kolben jetzt gegen den Kopf schägt.

    Richtig. Hab einen AAH. Der hat keine unterdruckpumpe. Haben auch versucht zu lokalisieren wo das klackern herkommt. Definitiv nicht von unten. Haben unterm Auto auch alles abgehöhrt und es war am lautesten in der nähe der ansaugbrücke Richtung hintere zylinderbank fahrerseite.

    Lies nochmal was "ERIK M." geschrieben hat. Genau darauf : Hydrostößel entlüften, Axialspiel der KW, spielt meine Frage an.


    Wenn Du Glück hast, sind es nur die Hydro's, wobei das nur vom Schreibtisch aus eine Vermutung sein kann.


    Überfliege ich die Konstruktion, scheint der Motor noch weitere Eigenheiten, wie richtige Einbaurichtung / Pleulseite etc. zu haben ?

    Werde das mal versuchen mit dem Entlüften, wobei da echt ein ungutes Gefühl mit dabei ist, gerade weil man nicht weiß wo es herkommt. Man möchte es ja nicht unnötig "schlimmer" machen.
    Und ja, die hydros sind von INA.

    Ein Freund von mir, auch kfz-ler, meinte es könnte was damit zu tun haben, dass vor dem ersten Motorlauf erstmal entsprechender öldruck aufgebaut werden sollte. sprich zündung abklemmen und mehrmals starten.
    Ist da was dran?
    Hatte ebenso gelesen, dass neue Hydros über Nacht in Öl eingelegt werden sollen. Sie waren aber beim Einbau schon mega ölig und wir waren beim Zusammenbau wirklich nicht sparsam mit öl!

    lagerspiel von pleuel und kW hab ich nicht gemessen, wurden aber erneuert. Natürlich serie, kein übermaß.


    wusste gar nicht das die hydros Lager haben. Die liegen doch direkt im Kopf über den ventilfedertellern.
    Hydros sind natürlich auch neu.

    Hallo community.


    Ich bin neu hier im Forum und mittlerweile verzweifelt...
    Ich habe schon mehrmals die SuFu bemüht aber nichts passendes gefunden.


    Zu meinem Problem:


    Ich hab mir von einem halben jahr endlich wieder ein coupe zugelegt mit Automatik und dem 2.8er AAH.
    Leider hab ich die Katze im Sack erwischt, denn aus einer anfänglich defekten Zündspule wurde leider ein Motorschaden, was aber bei Besichtigung nicht zu erkennen und vom verkäufer/Bastler natürlich verschwiegen wurde.
    2 Zylinder hatten keine kompression mehr.


    Also entschloss ich mich es einmal vernünftig zu machen. Sprich motor raus, komplett zerlegt und den Block sowie die Köpfe zum instandsetzer. Köpfe und block wurden geplant und die Zylinder aufs zweite Übermaß gehohnt.
    Anschließend neue übermaßkolben, lagerschalen (pleuel + kurbelwelle), ventile, stößel, ventilfedern, öldruckventile im beruhigungsraum und in den köpfen, und natürlich sämtliche Dichtungen und Simmeringe neu.


    Motor wieder rein, natürlich mit neuem und genügend Öl und frischem kühlwasser, und es ist ein lautes klackern zu hören welches bis jetzt nicht weg ist.
    Der Motor lief bisher nur im stand max 10 Minuten und kurz einmal bei 3000 touren.
    Das klackern ist dauerhaft und drehzahlabhängig.
    Es hört sich an als würde es aus Richtung ansaugbrücke/hintere zylinderbank Fahrerseite kommen.


    Die ansaugbrücke wurde auch schon einmal zerlegt und überprüft, aber keine besserung.



    Hat jemand von euch eine idee? Bin mit meinen Latein am ende...