Tausend Dank!
Beiträge von Roboter
-
-
Die Bowdenzügen und Klappen funktionieren, hab ich gestern schon geschaut.. Danke
-
Um den WT zu wechseln muss aber definitiv das Armaturenbrett runter oder? Ich spül morgen spaßeshalber den WT mal durch und wenn das nichts bringt muss er halt raus...
Reicht es wenn ich die Kühlschläuche nach oben halte damit das restliche Kühlwasser drin bleibt? Dürfte ja so ziemlich der höchste Punkt im System sein oder?! -
Vielen Dank! Dann nützt wohl auch spülen wenig :\
-
Ok.. Es geht ja ein Schlauch in den WT und einer weg.. (das meinte ich mit "kleinen Kühlkreislauf"). Und ich dachte wenn der Schlauch, der weg geht, auch Temperatur hat muss das KW ja im WT zirkuliert haben. Wenn der schlauch kalt wäre, also kein Wasser dort durch fließt, ist der WT zu.. Das war so meine Logik
-
Hallo, ich bin neu hier und würde das Thema gerne nochmal aufgreifen..
Ich habe das gleiche Problem wie oben beschrieben.
Hab auch schon das Lüftungsteil ausgebaut und die Klappen neu abgedichtet.. Kein Erfolg
Der Motor kommt schnell und konstant auf Temperatur und auch die Kühlwasserschläuche vom kleinen Kühlkreislauf sind gleich warm.. Was doch eigentlich heißt das der Wärmetauscher intakt ist oder?Könnt ihr mir weiter helfen?
Danke schön mal im Voraus