Moin Moin....
Ich greife hier mal das alte Thema auf, da ich nichts besseres gefunden habe, was meine Probleme beschreibt.....
Ich habe ein Coupe Typ 89 Bj. 1989 mit Fünfender NG1 !!!! Maschine
2 Probleme habe ich derzeit....
Erstens:
Meine Lima hat den geist aufgegeben, da ich nicht viel ahnung habe, habe ich mir vom Schrotti ne AT Lima besorgt, und einbauen lassen, die hat aber nicht die leistung gebracht, Motor an, lade anzeige in den zusatzinstrumenten war bei etwa 9-10 Volt.... dann n paar mal ordentlich gasgegeben, ging die anzeige bis etwa 13,2 volt hoch....und die Batterie nach 2 tagen Leer
Ich dachte mir scheiße, also habe ich mir ne Generalüberholte besorgt, und hab sie mit nem Kumpel gestern Eingebaut.
Beim Einbau ist uns aufgefallen, das da 3!!! Kabel bei der Lima sind....ein Dünnes Blaues, ein etwas dickeres Rot oder Braunes, und ein sehr dickes Rotes, das Dünne Baue und das Ganz Dicke Rote ist klar wo das hin soll, bei dem mittleren ab ich problem, das uns das beim ausbau nicht aufgefallen ist.....
Die Batterie scheint aber zu Laden, Zündung an hab ich etwa 10 Volt, Batterie kontrollleuchte ist an, Motor anmachen Leuchte geht aus, Ladeanzeige geht auf ca. 13,2 Volt, mache ich Licht an singt die Spannung auf eben unter 13 volt, und die motordrehzahl erhöht sich minimal... licht aus voltzahl wieder hoch drehzahl runter keine Batteriekontrollleuchte.... gasgeben bis 3500 u/min oder mehr bringt kein unterschied.
Ich habe leider keine möglichkeit die spannung via multimeter oder ähnliches zu testen, da nicht vorhanden, und ich auch nicht das nötige wissen darüber verfüge.....doch mein verstand sagt mir, wenn ich ne neue Lima einbaue dann sollte die anzeige bei etwa 14 volt liegen, und auch nicht wesentlich absinken wenn das licht an geht.... hat das was mit dem Dritten kabl zu tun??? Ich hänge nochmal ein paar bilder an zum das zu verdeutlichen.
Das Zweite Problem was ich habe ist:
Als ich den Wagen im Mai gekauft habe, ist bei Zündung an in der minidiagnose anzeige immer die ölkanne an ( denke das so heiße ölstand zu niedrig) bei motor an ist das symbol auch immer da ( ölstand kontrolliert ist im Grünen Bereich) der Kilometerstand weicht aber vom letzten stand vom Tüv bericht ab, nach Unten!!!! was mich vermuten lässt, das da ein austausch Tacho verbaut wurde, zur sicherheit haben wir wie die Erste Lichtmaschine getauscht wurde gleich den öldrucksensor mitgetauscht..... und nun kommt das Problem..... seit dem Tausch ist das ölkannensymbol immer noch da, und bei genau 1900 U/min. geht zusätzlich die ölkontrolllampe (Öldruck ?!?) an und der summer schlägt alarm...... kann das tatsächlich n öldruckproblem sein ( n Kanal dicht) Ölwechel wurde vor ca 10 tkm gemacht mit filter, oder kann es sein, das der Tacho aus nem Auto kommt, mit anderem Motor ( 4 zylinder oder 5 Ender mit NG2!! ) das der Tache ( Plantine) n falschen wert bzw wiederstand bekommt und daher alarm macht.....
Brauche da mal n Tipp
Vielen dank für die Hilfe
Gruss Velaxx