Beiträge von bsteini01

    Es bleibt leider dabei. Kilometerzähler geht, Geschwindigkeitsanzeige geht nicht.
    Ich denke, ich werde mir doch mal ein neues Ki besorgen.
    Auf den Bilder seht ihr die Daten vom Ki.


    Ich bin mit meinem Latein am Ende ?(


    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, oder ein Ki., welches in den Audi passt.
    Nochmal die Daten:
    Audi 80 B3
    EZ: 12/87
    1,6 Diesel 54PS
    Schlüsselnummer: 0588/379
    Ki von VDO


    Gruss,
    Björn

    War heute bei unserem Audi/VW-Partner. Die konnten/wollten mir nicht weiterhelfen.
    Wer suchet, der findet.
    Es gibt 3 Stellen, wo ich das Teil bestellen kann.
    Zunächst mal wird das Teil bei Audi und VW als "Isolierbuchse" bezeichnet.
    http://www.partscats.info/audi…d=173654&detail_id=173704
    Das sind die Bezugsquellen:
    VW 2,83 € Euro http://shop.volkswagen-classic…te-kaefer-321419779a.html
    Audi 4,05 € Euro http://trshop.audi.de/konakart…=ISOLIERBUCHSE&model=0001
    Ebay 7,50 € Euro http://www.ebay.de/itm/1-Stuck…62337?hash=item1a073fa961
    :music:
    und schon bestellt.


    Trotzdem Danke für die Hilfe und Angebote.
    Gruss, Björn

    Ich habe nun alle Lötstellen gem. Vorgabe von Kisugi Ai überprüft und nachgelötet.
    Das mit dem Tacho testen im ausgebauten Zustand vergesse ich dann mal erst.
    So einen Taktgenerator habe ich auch nicht.
    Morgen baue ich das Ki wieder ein und teste noch mal. Drückt mir die Daumen.
    In der Abbildung kann man sogar die defekten Lötstellen erkennen. Diese sind
    nur in der Vergrößerung mit der Digitalkamera zu sehen.
    Danke noch mal für die Tipps.

    An dieser Stelle einfach mal die Frage, ob ich diese Teile nachbestellen kann?
    Auf diese Plastikhalterung wird der Hupendeckel, oder Lenkraddeckel festgeklemmt.
    Es gibt insg. 4 von diesen Halterungen. 3 sind gebrochen und die eine hier abgebildete
    ist die letzte heile Halterung.
    Diese Plastikhalterungen werden mit einer 5mm Schraube mit 7er Kopf am Lenkrad
    befestigt und die Schrauben dienen zeitgleich als Kontaktbrücke für das Hupsignal.

    Habe jetzt nach meinem Urlaub eine Probefahrt gemacht. Die Geschwindigkeitsanzeige geht weiterhin nicht.
    KM-Zähler ist i.o.
    Ich werde mir die PDF noch mal etwas genauer ansehen und einen weiteren Reparaturversuch starten.


    Kann ich das Ausschlagen der Geschwindigkeitsanzeige im aufgebauten Zustand prüfen/simulieren?

    Kisugi Ai,...... Dein PDF ist der Hammer!!! :hail:
    Erst mal super vielen Dank für deine Mühe. Über das geklaute Bild kann ich so gerade hinwegsehen ;) .


    Spaß beiseite!
    Die Lötstellen an der Tachoplatine habe ich schon bearbeitet. Der Rest kommt auch noch dran.
    Jetzt heißt es für mich erst mal Urlaub machen. 3 Wochen Italien. Da fahre ich aber mit einem anderen Auto hin.
    Ab den 12.10. geht es weiter. Ich werde hier meine Ergebnisse auf jeden Fall kund tun.


    Wenn alles funktioniert, werde ich virtuell einen ausgeben :beer:

    Erst mal danke für die super schnellen Antworten. Das spricht auf jeden Fall für das Forum :thumbup:


    Das mit den Lötstellen habe ich jetzt schon an vielen Stellen im Internet und hier im Forum gelesen.
    Scheint ja echt was dran zu sein. Die Tachoplatine, ist das die Platine hier im Bild?
    Wenn ja, wie bekomme ich diese unbeschadet demontiert? Über ein paar Tipps wäre ich dankbar.
    Mit den Lötarbeiten habe ich keine Probleme. Eine gute Lötstation steht bereit. :search: :assault:

    Erst mal Danke für eure Antworten. Leider konnte mir selbst der Audi- und VW-Partner in meiner Nähe keine klare Antwort geben. Es sind doch einige Veränderungen an dem Getriebe. Da wäre noch der Tachoantrieb oder die hydraulische Kupplungsbetätigung. wie aggregat5 schon sagte, werde ich mir ein Getriebe vom B3 montieren. Das Getriebe habe ich schon. Danke für das Angebot.

    Hallo zusammen,
    ich habe dann jetzt auch kapiert, dass ihr eine "Vorstellungsecke" habt ;)
    Dann jetzt auch noch mal hier. :whistling:


    Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen.


    Mein Name ist Björn und ich komme aus Telgte (Münsterland).


    Ich fahre jetzt seit ca. 16 Jahren einen Audi 80 B2 und will auch


    gerne dabei bleiben. Es soll aber nicht nur ein Audi sein, daher


    habe ich mir einen 2. Audi Audi gekauft. Das ist aber ein B3.
    Beides sind 1,6 Liter Saugdiesel mit 54PS und laufen ohne Ende.
    Bei 200000km sind die gerade erst eingefahren.
    Auch ich gehöre zu denen, die 2009 auf die Abwrackprämie verzichtet haben.
    Der Audi ist für mich in den 80er Jahren bis heute das solideste und zuverlässigste
    Auto, das ich je gefahren habe. Trotz der hohen KFZ-Steuer bin ich mit dem Audi
    sehr günstig gefahren.


    In diesem Sinne,
    viele Grüsse aus dem Münsterland,
    Björn
    treu geblieben.

    Hallo zusammen,
    ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen.
    Mein Name ist Björn und ich komme aus Telgte (Münsterland).
    Ich fahre jetzt seit ca. 16 Jahren einen Audi 80 B2 und will auch
    gerne dabei bleiben. Es soll aber nicht nur ein Audi sein, daher
    habe ich mir einen 2. Audi Audi gekauft. Das ist aber ein B3.


    Nun meine Frage:
    Von dem B2-Modell habe ich noch ein 5-Gang-Ersatzgetriebe.
    Der B3 hat aber nur ein 4-Gang-Getriebe.
    Kann ich das 5-Gang-Getriebe in das B3-Modell einbauen?
    Beide Modelle haben den JK-Motor, also den 1,6 Liter Diesel
    mit 40KW/54PS.
    Schlüsselnummer B2 = 0588/302
    Schlüsselnummer B3 = 0588/379


    Ich hoffe auf eure Hilfe und schon mal Danke.