Beiträge von Naitsab

    Hi zusammen,


    also habe nun beim Zahnriemenwechsel auch gleich die Zündkerzen und den Temperatursensor gewechselt.
    Zudem haben wir am Krümmer einen Riss gefunden der auch gleich geschweißt wurde.
    Der Leerlauf hat sich nun gefühlt etwas verbessert. Als nächstes muss noch die Ventildeckeldichtung gewechselt werden, da hat der Vorbesitzer wohl etwas mit dem Anzugsmoment falsch verstanden :wacko:
    Das Kaltstartverhalten ist jedoch immer noch grauenvoll und er schafft es gerade so zu starten. Sobald er etwas Temparatur hat wird es besser.


    Vielleicht das Kaltstartventil?


    Zudem geht die Temperaturanzeige der Kühlmitteltemperatur jetzt gar nicht mehr, welcher Sensor ist dafür zuständig?


    Grüße

    Hi zusammen, habe gestern das LLRV mit WD40 gereinigt und ausgeblasen... hat leider nichts gebracht wobei der Federteller auch gut lief. Ob die Funktion grundsätzlich da ist habe ich nicht geprüft da es ja glaube ich mit 12v anlegen nicht geht oder?


    Da der Temperatursensor jedoch immer mal seltsame Daten liefert (z.B. nach gestriger 20 Minütiger fahrt + Autobahnfahrt gerade mal 70 Grad!?) habe ich den jetzt mal neu Bestellt von Febi 37782 weißer Stecker und werde ihn am Dienstag wechseln, mal schauen ob das was bringt.


    Hat der Krümmer bzw. die Auspuffanlage auch einen Einfluss auf den Leerlauf?

    Hi, habe ihn gekauft. Habe aber momentan noch ein paar Probleme mit dem Leerlauf und ruckeln beim anfahren, ist wahrscheinlich der llr... Mal sehen, habe dazu grade nen thread in der Technik aufgemacht. Aber sonst ein tolles Auto, macht echt Spaß und fühlt sich noch nach Auto an!

    Danke für die Antwort.


    Wichtig ist vielleicht noch das Detail das daß Auto jetzt wohl ca. 6 Monate gar nicht bewegt wurde...


    Er hat zudem auch noch das Problem das er lange zum Starten braucht und laut meinen Kollegen nicht ganz rund läuft.
    Nach dem Gasgeben hört man ein Gluckern im Auspuff.


    Vielleicht hat er ja auch Problem mit den Zündkerzen oder den Verteilerfingern? LLRV würde ja nur ein Problem im Leerlauf bedeuten...


    Kann ich eine Undichtigkeit über den Öldeckel oder den Ölpeilstab wie beim 5ender testen?


    Ich kenne mich leider zu wenig aus...

    Hi zusammen,


    ich bin ja nun stolzer besitzer eines 2.0 16V Bj94.


    Ich schilder mal das Verhalten:


    Unter 80 Grad hat er im Standgas ca. 1200 Umdrehungen und pendelt ein bisschen zwischen 1100 und 1200.
    Anfahren ist in diesem zustand ( trotz späten und kleinem Schleifpunkt der Kupplung) mit ein bisschen gas geben gut möglich.
    Nun habe ich das Problem das ab einer Wassertemparatur von ca. 80 Grad die Motordrehzahl von ca. 1200 auf 800 umdrehungen sinkt.
    Wenn ich dann nur wenig gas gebe fängt der Motor an zu ruckeln, hoppeln und geht fast aus. Nur wenn die Drehzahl auf ca. 2000 Umdrehungen erhöt wird ist es möglich ohne Ruckeln anzufahren.In den anderen gängen gibt es keine Probleme. Was noch zu sagen wäre ist, das die Gasannahme gefühlt erst ab 1/3 Pedalstellung so richtig anspricht.


    Die Lampdasonde hat mein bekannter mal ausgeschlossen da er jetzt erst die AU bestanden hat.
    Sein Tip war jetzt der Temperatursensor?


    Habt ihr Ideen woran das liegen kann? (Habe auch was von Relais 30 gelesen :blackeye: )

    Danke für die schnellen Antworten. Hatte leider über die suche nichts gefunden da ja mindestens 5 Zeichen zur Suche eingegeben werden müssen und er dann ne Menge andere Ergebnisse anziegt.


    @ Daily und Tobi: Es ging mir genau die Punkte die ihr erklärt habt, war mir einfach nicht sicher ob es sich lohnt einen 16V zu fahren (seltener ist er ja auf jeden fall). Und da ich bisher nur den 16V gefahren bin hat mich eben der Unterschied von der Charakteristik zum 5ender interessiert und war man überhaupt einen 16V kaufen sollte wenn der 5ender in allen belangen besser wäre... Vom Klang finde ich den 16V auch schon echt nett, und eine kürzere Übersetzung auf Landstraßen hat ja auch Vorteile.

    Hi zusammen,


    ich habe ein bisschen rumgestöbert finde aber nichts. Darum brauche ich eure Hilfe.


    Worin bestehen die Hauptunterschiede zwischen dem 2.0 16V ACE und dem 5 Zylinder? ( Ausser natürlich des der eine 4 und der andere 5 Zylinder hat).


    Welche Vorteile bietet der Motor, z.B. bessere Gasannahme, Leistungsentfaltung etc.


    Bin schon gespannt auf eure Antworten. :D

    Hi, also laut Schlüsselnummer und der Seite audi-kba.benjamin-meier.info eben schon und das wundert mich auch... Nummer zu 1 ist 0588 und zu 3 ist 560005. Aber vielleicht wurde auch nur der Motor getauscht? Im Fahrzeugschein steht nix von Sport aber das es ein ACE Motor ist. Was für Merkmale hatte denn die sportedition ohne quattro? Gruß

    @sleipnir: Das Auto soll als Alltagsauto genutzt werden. Als zweitwagen wollte ich mir einen Commodore A oder B Coupé holen.


    Tobner: Von der Charakteristik finde ich den 16V Klasse, hatte davor jetzt lange nen Diesel. Kenne mich bisher nicht so gut aus aber bin handwerklich begabt und hatte auch schon mit nem Freund (er kfz Mechaniker) den Zahnriemen bei meinem Passat gewechselt. Woran erkenne ich ob der Zahnriemen gemacht wurde?Ob er porös aussieht? Der jetzige Besitzer ist sich nicht sicher ob er gemacht wurde.
    Und wo finde ich deine Anleitungen/Doku?


    AudiS2: Link gibt es nicht, ist bei meinem Autohändler auf dem Dorf den ich schon lange kenne


    Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

    Hallo Zusammen,


    ich bin neu hier im Forum und kurz vor dem Kauf eines Audi 80 B4 2.0 16V Bj. 8/1994 mit 130tkm.
    Er hat auch die Zusatzinstrumente drin, also vielleicht habe ich Glück und es war ein 2.0 16V Sport Editon?
    Es gibt aber keinen Schriftzug oder so, nur die Instrumente und sportlichere Sitze.


    Er sieht ein bisschen "verlebt" aus hat aber meiner Potential.


    Mängel die noch behoben werden müssen sind z.B. Domlager, Koppelstange.
    TÜV bekommt er dann.


    Aufgefallen ist mir noch das die Ventildeckeldichtung undicht ist.
    Zudem wackelt der Schaltknauf ein wenig sobald der Motor läuft und man vor sich hin rollt...
    Beim Schnellen lastwechsel ist ein leichtes Ruckeln im Lenkrad zu spüren.


    Ist das schlimm?


    Gibt es irgendwelche weiteren Punkte die Ihr beim Kauf berücksichtigen würdet?


    Ist der 2.0 16V ein guter Motor?


    Greats