Soundanlagensystem fast fertig

  • Hallo Freunde,


    ich habe heute soweit meine Kabel verlegt und alles für den Soundbetrieb vorbereitet!
    Jedoch hab ich ein Problem mit dem Radio. Es ist ein


    Pioneer DEH-2300UB CD-MP3-Tuner (AUX In, USB 2.0, rote Tastenbeleuchtung).
    Nun zu meinem Problem: Das teil springt nicht an da das anschlusskabel den Kontakt
    nicht akzeptiert.
    Könnte mir bitte einer sagen welches iso-anschlusskabel ich dafür brauche das mein
    Radio reibungslos anspringt?
    Zum Fahrzeug: Audi 80 B4 Limousine Baujahr 92.
    Freue mich auf eure Antworten.


    Mfg Lars ;)

  • Bitte was? Dein Radio springt nicht an weil das Anschlusskabel den Kontakt nicht akzeptiert? Was soll ich mir darunter vorstellen. :thinking:


    Der Stecker vom Auto aus ist ein genormter ISO-Stecker und jedes Pioneer hat in der Regel ein Adapterkabel zwischen ISO- und werkseigenem Stecker dabei.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Du kannst dir entweder ein Kabel von der Zündung legen (glaube klemme 86S) dann hast du halt Zündungsplus.


    Oder du klemmst es einfach auf Dauerplus an dafür musst du das Gelbe und Rote Kabel Tauschen.

    Dafür sorgt so ein Adapterstecker das er automatisch auf Zündungsplus geht.
    Jedoch meinte mein kumpel das der Vorbesitzer evtl. die Kabelreihenfolge vom Autoradio-adapter umgetauscht hat und ich das nun erstmal überprüfen werde.

  • du kannst nicht einfach das rote oder gelbe kabel tauschen,wenn dir eines davon vom auto fehlt


    entweder wird das radio gar nicht erst laufen oder es geht nur mit zündung & kann ohne diese auch keine einstellungen speichern


    du brauchst beide spannungsanschlüsse,entweder brückst du beide auf dauerspannung oder ziehst dir zusätzlich zündungsplus vom zündschloss oder der schalterbeleuchtung der mittelkonsole

  • Habe es eben blöd geschrieben nicht Tauschen sondern verbinden. :dash:


    stecker (rot / gelb ) müssen auf s rote , das gelbe vom auto bleibt demnach frei
    So war es zumindest bei mir



    Ich hatte es bei mir auch mit so einen Adapter versucht der es Regeln soll aber der Adapter hat nicht Funktioniert habe den dann raugemacht und die Kabel umgeklemmt und siehe da
    Es wurde Laut :vain:
    Vielleicht solltest du es auch mal ohne diesen Adapter versuchen

  • Wie oft noch: Am Werksseitigen Radiokabelstrang liegt kein Zündplus! D.h. das Radio kriegt 1x zu wenig Saft. Da kannste umstecken und Adapter raufklemmen wie du magst. Entweder du klemmst Rot und Gelb Radioseitig zusammen, oder du ziehst eine Separate Kl15/Kl86s-Leitung zum Fahrzeugseitigen Isostecker.
    Anders wirds nicht zum laufen kommen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hallo Freunde,


    Mein Pioneer spielt tadelos mit einem super klang. Ich hab das rote + gelbe Kabel gekappt und in einer Klemme zusammengefasst.
    Werde auch demnächst mal ein Bild vom Kofferraum posten ;)
    Nun wollte ich euch noch was fragen da es da große Meinungsverschiedenheiten gibt....Und zwar:
    Soll ich mir Doorboards einbauen oder boxen ist der Hutablage?
    Die meisten werden eher auf Doorboards tippen da es bei den Boxen in der Hutablage nur ein minimalen Klangunterschied gibt
    wie ichs von einem guten Freund erfuhr.
    Doch...eure Meinung ist mir ebenso wichtig :) :)


    Grüße

  • Doorboards. Alles andere bringt nur Brei. Denk dran: Die Ohren des Menschen sind nach vorne gerichtet. Zudem sind die allermeisten TMT-Chassis so ausgelegt, dass sie auf ein normales Türvolumen wunderbar spielen, und die Montage in nem Doorboard ist mechanisch steif.
    Auf der Hutablage hängen sie weich rum, labbern nur so sich hin und spielen rückwärtig in den Kofferraum. Dazu die Reflektionen von der Heckscheibe und es kommt wunderbar kreischender hochton und unsauberer Tiefmittelton bei rum. (Bass kann man das eh nich nennen)
    Und auf die Hutablage gehören nur Hüte.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • minimal ?? komplett anderst !!


    allein die tatsache das Du nicht mit dem rücken zur konzertbühne stehst sollte alles erklären. :)


    ganz klar Doorboards und Hochtöner aufs amaturenbrett oder A-Säule. ist zwar ein wenig arbeit aber die mühe AUF JEDENFALL wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!