Audi Cabrio V6 Leistungsverlust

  • Hallo,


    habe mir einen gebrauchten Audi 80 2.8 V6 geholt und wenn ich raus beschleunige, dann merke ich wie er ab und an bei rund 4000 rpm hängen bleibt, aber dann lass ich vom gas los , nehme neuen Anlauf und dann merke ich wie er zieht.


    Kurze Selbstdiagnose und Info`s :


    Motor liegt ungefähr bei 100°c
    Auspuff war so dermaßen heiß , wahnsinn, selbst die Endrohre haben Wasser verdampft.
    Aus dem Auspuffrohr (Kat->ESD) kam bläulicher Qualm
    Wenn ich ihm keine Volllast gebe, fährt er sich sooo dufte, aber dann kann es wie gesagt dazu kommen, dass er im oberern Drehzahlbereich nicht zieht, kurzen Moment später wieder volle Leistung hat !


    Ich könnte meinen, es kommt von einem der beiden Kat`s !
    Wollte mal eure Meinung hören :)



    Und noch etwas :)


    Meine Beifahrerscheibe spinnert ,


    ich kann alle Schalter drücken, sie will nicht runter. Das Relais klickt auch nicht . Die anderen Fenster gehen aber alle.
    Der Schalter ist beleuchtet aber wie gesagt, er geht nicht runter.


    Liegt das wohl am Motor?
    Wie kann ich das testen?


    Lieben Gruß

  • Der Leistungsverlust kommt vom nicht funktionierenden Schaltsaugrohr!


    Anleitungen dazu gibt's hier genügend, Suche hilft dir.


    Die Kats gehen in dem Alter schon mal kaputt, kann also auch bei dir so sein!


    Die Temperaturen sind noch OK, der blaue Qualm nicht. Das kann von verschlissenen Ventilschaftdichtungen kommen.


    Gruss, Bernd

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Auch wenn die beiden Katalysatoren nicht arbeiten oder defekt sind ist das kein Hinweis auf blauen Qualm im Abgas.
    Dieser hat seine Ursache in einer fehlerhaften Verbrennung, hervorgerufen durch falsche Gemischzusammensetzung.


    Dazu zählt auch das Verbrennen von Öl, wie schon oben geschrieben, hervorgerufen von z.B. defekten Schaftdichtungen oder einer Vielzahl anderer Undichtigkeiten.


    Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen und danach die Funktion der Lambda-Reglung prüfen.


    Gruß Daniel

  • Fehlerspeicher ist sauber.


    Wenn er Öl verbrennt ,wäre der Qualm doch mehr Schwarz,oder nicht?


    Gemischzusammensetzung , klingt logisch. Kann das nicht durch das Benzin-Luftgemisch kommen, der KLR hat ja keine Funktion mehr aber Schlauch hängt noch daran.
    Ich werde morgen mal den Schlauch ohne den KLR verbinden ! Und dann mal schauen... :saybabtu:


    Vielen dank erstmal =)

  • Zu deinem Beifahrerfensterproblem (fals es noch existiert)


    Nimm am besten mal den schalter aus der Tür und miss direkt am schalter ob er schaltet, wenn er das tut ist bis zu dem Punkt wohl alles ok und es kann nur am Motor liegen.


    Hatte ich vor kurzem auch erst auf der Beifahrerseite.


    Wenn du den Motor tauschen willst nimm am besten das Ganze element also den Metallrahmen mit Motor und Seilzügen anstatt nur den Motor raus zu fummeln dann ersparst du dir eine Menge ärger ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!