Benzindruckregler undicht?

  • Hallo Ihr!


    Mir fiel neulich bei unserem B3 nach dem Starten ein starker Benzingeruch auf. Nach kurzer Suche sah ich, dass der Benzindruckregler (vorn unterm Luftfilterkasten) und die umliegenden Schläuche feucht sind und es roch auch entsprechend.


    An welcher Stelle wird der Benzindruckregler gewöhnlicherweise undicht? Oder ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es ein Schlauch ist?


    Wieviel kostet der BDR etwa neu oder ist es günstiger, einen Gebrauchten zu kaufen?



    Grüße


    Namxi

  • Keine Ahnung, ob die elektrisch ist. Und ich wüßte auch nicht, wo ich die finde, um sie "anzupumpen".


    Ich versuchs erstmal auf die einfache Tour, wenn das nicht zum Erfolg führt muss ich den BDR wohl tauschen. Kann mir jemand sagen, wo man den am besten kauft?



    Grüße


    Namxi

  • So, ich hatte mir das die Tage mal angeschaut und nach Trockenpusten und Anlassen den Schlauch, welcher vom Benzindruckregler (ich hoffe das ist er auch, das flache Teil (Tellermine?) vorn unterm Luftfilterkasten, ein Schlauch geht vor zum Ventildeckel und ist dort an einer dickeren "Dose" angeschlossen) in Richtung Ventildeckel geht, als Verursacher der Undichtigkeit identifiziert, zumindest vermeintlich.


    Denn nachdem ich den Schlauch getauscht habe (im Baumarkt gab es leider nur 7mm Schläuche, das ist genau der Durchmesser des Anschlusses auf dem Ventildeckel), sifft es wieder an exakt der gleichen Stelle. Der Schlauch wird immer vorn am Übergang zum Anschluss des BDR feucht. Auch ein nochmaliges Kürzen und erneut anbringen, einmal mit leicht angezogener Schelle, einmal mit fest angebrummter, führte wieder zum gleichen Ergebnis.


    Ich bin mir jetzt unsicher, ob der Schlauch einfach zu groß ist (sollte das durch die Schelle nicht relativiert werden?) oder es tatsächlich am Anschluss des BDR direkt rauskommt (aber da müsste man ja was sehen, der Anschluss sieht völlig normal aus, keine Risse o.ä.). Bekommt man auf die 7mm Anschlüsse 5,5mm Schläuche drauf? Das ist nach 7mm die nächste geringere Größe.

  • Foto hab ich aufm Handy, das liegt aber in der Garage.. :cursing:
    Kann ich morgen Abend mal hochladen.
    Sprudeln tut bei mir nix, es wird halt immer nur das Ende des Schlauchs feucht (wenn vorher alles trocken ist) und verteilt sich dann Stück für Stück.

  • Hier ein (Handy-) Bild vom vermeintlichen Benzindruckregler. Der Schlauch, den man da sieht, ist nicht betroffen, sondern der rechts, der zum Ventildeckel geht (Sieht man leider nicht).


  • Ich hab nochmal paar Bilder gemacht:
    Hier der vermeintliche Benzindruckregler. An dem Schlauchanschluss rechts besteht das Leck-Problem, man sieht auch den Sprit, der auf das Ansaugrohr gelaufen ist:

    Die "Dose" auf dem Ventildeckel (ein Schlauch vom BDR geht dorthin):



    Und hier nochmal im Überblick, Problemverursacher ist markiert:



    Habe im Kleinanzeigenmarkt eine entsprechende Suche eingerichtet: http://audi-80-scene.de/forum/…ID=2&action=show&aID=2989 .
    Grüße
    Namxi

  • Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, um welches Teil es sich hier handelt und vielleicht sogar eins für mich hätte. Die Kleinanzeige hier im Board hat bisher jedenfalls nicht zum Erfolg geführt. ;(
    Grüße
    Namxi

  • Das ist der Benzindruckregler. Da würd ich mal zu VW/Audi gehen. Teile vom Golf sollten da auch passen. Das einzige was du herausbekommen musst, ist der Druck. Dann kannste auch einen 08/15 BDR von Ebay nehmen. Wenn du nix anderes findest.


    Die "Dose" ist ein Kraftstoffspeicher, der sollte zwischen BDR und Pumpe liegen, die sieht man im Bild weiter unten am Motorblock.

  • So, es gibt Neuigkeiten.
    Ich habe den Schlauch nochmal getauscht, und dabei gesehen, dass die Plastikoberfläche des Druckreglers vollkommen porös ist. Keine Ahnung, warum ich das vorher nicht gesehen habe. Der Sprit kommt aus den Rissen, es sprudelt aber (noch) nicht.
    War bei Audi, die nennen das Teil explizit nicht Benzindruckregler sondern Druckregelventil oder sowas. Kann nur noch übers Historikprogramm bestellt werden, kostet 76 Euro. Da mir das gerade echt zuviel ist, würde ich mich sehr freuen, wenn jemand ein ordentliches Gebrauchtes hat oder eine Teilenummer, über die ich vielleicht noch irgendwo ein Schnäppchen ausgraben kann.

  • Ich habe jetzt den Namen und die Teilenummer:
    Druckregelventil
    051127405
    Gerade google gequält, ohne nennenswerten Erfolg.
    Fällt noch jemandem was ein, wo ich das Teil günstig herbekommen könnte? Anzeige hier im Markt ist schon gesetzt.

  • fahr mal zu nem anderen händler... laut liste kostet das teil 55?. ist halt teuer, aber was willste machen.... außer vielleicht mal mit 2 komponentenkleber fixen?!

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!