Spurplatten passen nicht!!!!

  • Puh, bis zur Felgenmitte wär es noch ein gutes Stück :wacko:
    bei den 8ern merkt man beim Aufsetzten lediglich am Schluss einen kleinen Ruck, wo die Felge auf die Zentrierung "aufspringt", aber es ist nicht viel.


    Naja, wie auf dem Vergleichsbild zu sehen ist die Fase der 5mm Platte deutlich kleiner und somit auch kürzer. Wenn ich jetzt auf der Drehbank noch was abdrehe liegt die Platte nicht mehr auf der Nabe auf. Die Fasen sind jeweils so groß, dass auf der Außenseite noch ein Durchmesser von 57,1 bestehen bleibt.


    Auch wird in der Beschreibung dringensd abgeraten, daran irgendetwas zu verändern.
    Die müssen doch testen, ob eine solche Platte auch wirklich an dem Fahrzeug passt für welches es zugelassen ist ?(
    Du siehst ja an dem angehängten Bild selbst, wie groß die Fase der Originalfelgen ist, die kann ja bei Spurplatten noch weniger aufligen als irgendwelche anderen Felgen, und gerade an Originalteilen sollten solche Veränderungen doch passen :rocket:

  • Ne. Mit Felgenmitte meine ich die Zentrierung. Nicht die Mitte von der Lochwand. :) Wenn das 1,5 bis 2mm draufhängt, passt das schon. Ja. Ist klar das die benötigte Fase nicht auf die 5er Scheibe passt und somit der Innendurchmesser größer wird, wenn man die Fase vergrößert. Aber selbst wenn der Innendurchmesser von der Scheibe 60mm würde, wäre das nicht schlimm, lässt sich nur beschissener anschrauben dann. Und der Hersteller schreibt deswegen diesen Satz da rein, damit er aus dem Schneider ist, wenn jemand da dran rumfummelt und anschliessend was passiert.. Es gibt ja auch Leute die mit ihren Greifern nicht umzugehen wissen und kopflos irgendwelchen Mist verzapfen, ohne sich voher das mal richtig anzuschauen. Wenn man jetzt zum Beispiel die Fase 1mm größer dreht, tut das der Funktion keinen Abbruch. Und getestet wird heutzutage nichts mehr. Hauptsache mit einem Minimum an Einsatz das maximale an Gewinn erzielt. Der Rest interessiert nicht mehr. Man kann nur Hoffen, das es mit der nächsten Generation wieder besser wird.

  • Wenn du doch eh schon Felgen ET25 hast, warum willst denn dann noch Spurplatten draufpacken? Hab ich das richtig verstanden, dass du die nich draufbringst?
    Btw: vor der Montage tuste die Anlageflächen aber schon nochmal ordentlich säubern, oder? Die Felgen sehn ja Kriminell auf der Unterseite aus.


    Ansonsten müssen die Platten plan auf der Bremsscheibe aufliegen, und sich an der Innenseite auf der Nabe abstützen. Wenn du da irgendwo Luft dazwischen hast: Weglassen.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ja, hast du richtig verstanden. Die Fase des Z-Rings ist zu klein, der geht also nicht über die Nabe drüber. Außerdem sind die Felgen nur 7 Zoll breit

    Btw: vor der Montage tuste die Anlageflächen aber schon nochmal ordentlich säubern, oder? Die Felgen sehn ja Kriminell auf der Unterseite aus.


    Da wendest du dich am besten an den Vorbesitzer und fragst, ob die seit der Auslieferung montiert waren ;)


    Die 8mm Platte liegt plan auf, jedoch wird dann die Auflagefläche für die Felge sehr gering, wie du auf dem Bild erkennen kannst.


    Dann helfen jetzt wohl nur angefertigte Ringe . Entweder mit größerer Fase oder ohne Innenfase.
    Auf das Bearbeiten der Scheiben bin ich nicht wirklich scharf

  • Da wirds mit nem Peugeot-Gutachten aber auch Roulette beim Eintragen...
    Ich geh mal davon aus, dass du auch Zentrierringe mit 57,1mm Innendurchmesser reingesteckt hast? Die PUGs kommen idR mit 65,1mm Nabendurchmesser.
    Wenns wirklich nich geht, fragste mal bei OZ, bzw. nem deutschen Vertriebler/Onlineshop nach, die solln dir mal nen Satz neue OZ-Zentrierringe mit 57,1mm schicken. Weiß ja nich, was du da für Ringe besorgt hast.
    Obs auch wirklich an den Ringen liegt, kannst ja ganz einfach feststellen, wenn du die Fasentiefe der Speedline mit der vom Z-Ring vergleichst. Wenn das gleich is, muss das ja dann gehn.


    btw: Saubere/Rostfreie Achsbauteile und Felgen erleichtern die Montage extrem. Und lass Fette, Pasten und Öle weg. :D

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Nene, ist alles bereits vom Oberhaupt der Tüvstelle abgesegnet.
    Richtig, 65,1 auf 57,1.
    Örtliche Reifenhändler können mir nicht weiterhelfen, schicken mich zu OZ. OZ schickt mich zu den Reifenhändlern. Das könnte ich mir jedoch sparen, da es von OZ keine Ringe auf 57,1 gibt.
    Der Herr am Telefon (der mich anscheinend schleunigst loshaben wollte :thumbdown: ) wies mich darauf hin, das die Felge eine Fixbohrung hat.
    Wollte mir dann Zentrierringe anfertigen lassen, dazu braucht die Firma natürlich auch die Maße der Fase, über diese weiß OZ jedoch nicht bescheid :minigun:
    Es liegt wirklich an den Ringen :D Hab di auch schon ohne Felge aufgesteckt, gehen niemals drauf.
    Vor der Montage wurde selbstverständlich alles mit der Stahlbürste saubergemacht, und ohne irgendwelche Mittelchen montiert (neue Ringe aus der Packung, neuwertige Felgen ohne jegliche Verschmutzung), daran kanns also auch nicht liegen.


    Deshalbt dachte ich mir, probierst es mit Distanzscheiben, dann fällt die Fase weg. Jetzt hab ich natürlich das beschriebene Problem mit der Auflagefläche... :thumbdown:

  • Hmtja... das sind halt so Bastelungen...
    Ich hab ja auch 3 Sätze Spurplatten versucht, und die einzigen die hinten gepasst haben, waren die DRA20er von H&R. Die fallen für dich aber weg, weil du mit ner ET5 wahrscheinlich nicht ohne Karo-Arbeiten davonkommst. Weder SCC noch FK haben gepasst. Evtl. findest ja bei H&R Platten zum durchschrauben, und versuchst die eben nochmal, ob die passen. Brauchst dann aber entsprechend der Plattendicke auch längere Schrauben mit dem richtigen Bund, aber das sollte ja eh klar sein ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hätt ich das mit der Fixbohrung davor gewusst hätt ich's gleich gelassen, aber was solls..
    Um Arbeiten an der Karosserie gehts mir hier gar nicht (wobei ich das eh nicht will). Die Felge wird nur bis insg. ET 15, sprich 10er Platte pro Seite eingetragen. Grund hierfür ist, dass die ET der Felgen von der ET original, abweicht. Also hat der liebe Herr Tüvprüfer ein Gutachten für Spurplatten verlangt, und darin steht geschrieben, dass bei diesen Dimensionen ab ET15 Schluss ist.
    Die jetztigen Platten sind auch zum Durchschrauben (quasi nur ein Lochblech :thumbup: ). Um Schrauben und den ganzen anderen Rotz hab ich mich schon gekümmert. Es geht nur noch um die Zentrierung.
    Welcher Praktikant hat eigentlich diese Nabe konstruiert? :cursing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!