Hallo Leute,
ich bin neu hier und gleich mal vorweg, ich bin kein großer Handwerker;) Dennoch habe ich mir für meinen Audi 80 B3 Typ 89 eine neue Fahrertür bestellt, da ich momentan in meinem sonst blauen Auto eine rote Fahrertür drin habe und mir das schon etwas auf die Nerven geht:) ich wollte mal fragen was ich bei dem Umbau beachten muss? Die neue (und natürlich auch die alte) Tür hat einen manuellen Fensterheber und eine ZV ist auch nicht eingebaut, heißt es müsste eigtl nichts verkabelt sein im Innern der Tür oder?! Ich kenne mich zwar nicht aus, würde jetzt aber spontan sagen, dass ich es schaffen müsste die Tür ohne fremde Hilfe zu wechseln, oder täusche ich mich da? Bedenken habe ich bei dem Türschloss. Wie wird das gewechselt?
Ich bin dankbar für jede Hilfe und Tipps von euch
Fahrertür auswechseln
-
-
Ist die Frage so primitiv dass keiner drauf antworten möchte?...
-
Einfach alles von der alten Tür abbauen und an die neue anschließen. Spaltmaße beachten
-
Hi,
- FH hebel abschrauben
- schrauben oben links und rechts an der verkleidung raus
- türöffner aufziehen und die dahinter versteckte schraube lösen
- türöffner etwas richtung motorhaube ziehen damit Du ihn rausbekommst, dann den klipp weg, und den bowdenzug vorsichtig aushängen
- griffblende von unten abschrauben
- dahinter die 4 versteckten schrauben raus (achtung auf die metallklips)
- spiegelknöpfe rausziehn
- verkleidung nach oben abziehen bis man sie in der hand hat, sodas Du mit der hand hinten das "spiegelwerk" rausbekommst, dazu von vorn drauf drücken und von hinten eine, bzw beider klammern etwas aufhebeln, kommst blöd ran und siehst auch kaum was.
- die gummiunterleger die noch an der tür, der verkleidung oder auf dem boden liegen später in der neuen tür nicht vergesen.nimmst Du dein fenster wieder mit dann jetzt das metalgestell abschrauben, selbsterklärend eigentlich.
zum schloß kann ich Dir net viel sagen, wenn ich mich noch recht erinnere sind das aber auch nur 2-3 sechskantschrauben.wie schon gesagt ist das kein hexenwerk, einzig blöde stelle ist den spiegelknopf bzw das "werk" dahinter aus der verkleidung zu klipsen ohne diese abzubrechen (ich gehe davon aus Du behältst die aktuelle verkleidung).
als zusatz, es geht allein ganz gut, beim ausrichten der tür (spaltmaße) wäre ne helfende hand net schlecht.achso, obacht, als ich beim ersten mal die tür gewechselt hab mußte ich natürlich den bowdenzug abbrechen der im inneren türöffner hängt, mit ner spitzzange vorsichtig aushängen und dabei nicht zusehr biegen/knicken !!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!