Mein audi springt nich mehr an !!!!

  • Achso und andere frage wenn ich den großen schlauch ca.14cm im durchmesser vom luftfilter runter nehme sehe ich ja das teil was sich öffenen muß damit luft zum motor geleitet wird wenn nun der schlauch ab ist und ich versuche den motor zu starten müßte ich dan sehen wie sich das teil öffnet oder geht das nur wenn der schlauch drauf ist wegen druck oder so?

    Könntest du bitte mal n bisschen auf deine Rechtschreibung achten? Sieht ja schlimm aus ;)



    Wenn sich der Motor dreht und Luft angesaugt wird, dann geht die Stauscheibe vom Luftmengenmesser nach oben. Also: Ist der Schlauch unten hast du keinen Unterdruck an der Stauscheibe anliegen, deswegen wird sie sich nicht bewegen ;)



    Und wegen der OT-Makierung: Die musst du hinten an der Schwungscheibe (kleines Guckloch) suchen.....gibts fast keine andere Möglichkeit.



    Grüße Christian

  • Hier die Markierungen für den Motor: "SD"


    http://www.jaypac.de/upload/538876dzsteuerriemen.jpg


    • Motor NUR am Kurbelwellenrad und nicht an anderen Zahnrädern drehen.

    P.S.: Da bei der abgebildeten Hand (längste Stelle) solltest du den Zahnriemen ca. 90° (nur Benziner) verdrehen können, dann müsste die Spannung stimmen.



  • Also:


    1. Der Motor hat keinen Drehzahlgeber. Das haben nur die Turbos und der 7a, bzw V6, der 16V genauso. Dein SD aber nicht.


    Wenn er Funke hat, ist das OK, also Steuerzeiten kontrollieren.


    Die Stauscheibe wird sich wohl bewegen, da sonst die Kerzen nicht nass wären. Somit OK.


    Vllt isser auch abgesoffen, oder er fettet aufgrund eines defekten Tempsensors zu stark an.


    Druckregler könnte auch hinüber sein, dadurch zuviel Druck.


    Checke erstmal die Steuerzeiten, danach sehen wir weiter.

  • also hab die verkleidung vom zahnriemen runter gemacht und festgestellt das da ne menge abrieb drin ist und der zahnriemen vor (30000 km gewechselt von werkstadt) sehr verschlissen aussieht. wenn ich den motor nen bischen drehen ist der riehmen an bestimten stellen sehr locker an anderen stellen wiederrum fest woran könnte das liegen das er so schnell verschleist und locker wird?

  • Ich sag jetzt mal, dass das relativ normal ist. Das hängt mit der Nockenwelle zusammen. Die gibt halt in bestimmten Positionen Spannung auf den Riemen und dann wieder nicht. Stell den Motor mal auf OT des 1.Zylinders. In den oben gezeigten Bildern ist ja zu sehen, wie es geht. Dann müssen alle Markierungen übereinstimmen. Tun sie das nicht, ist der Riemen übergesprungen. Abrieb sollte eigentlich auch keiner großartig vorhanden sein. Mach am besten mal ein paar Bilder und stell sie hier mit rein.

  • Der Streifen auf dem Riemen kommt von der Spannrolle, das is normal. Da wo die mit dem Finger drauf gedrückt hast, mußt du den Riemen mal versuchen, mit dem Daumen um 90° zu verdrehen. Schaffst du es gerade so, ist die Spannung ok, wenn er sich weiter verdrehen lässt, ist er zu locker. Kontrolliere auf jeden Fall noch, ob die Markierungen alle übereinstimmen, wenn du den Motor auf OT 1. Zylinder gedreht hast. Drehen tust ihn mit einem Schraubenschlüssel unten an der Kurbelwelle im Uhrzeigerrichtung. Startversuche würde ich jetzt lieber unterlassen, das kann böse enden.

  • Na siehste, Fehler gefunden. Tausch am besten den Zahnriemen und die Spannrolle. Wenn der Zahnriemen übergesprungen ist, was ich jetzt mal stark vermute, dann kann es passieren, dass die sich nach oben bewegenden Kolben die noch offen stehenden Ventile berühren und krumm schlagen, weil ja die Steuerzeiten durch den Übersprung nicht mehr stimmen. Im Extremfall sind am Zylinderkopf die Ventilsitze noch beschädigt worden und die Kolben haben schöne Abdrücke von den Ventilen gekriegt, ein klassischer Motorschaden und bei deinem Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden noch dazu. Aber immer der Reihe nach. Besorg dir einen neuen Zahnriemensatz oder lass es in der Werkstatt beheben. Neuen Zahnriemen einbauen und probieren, ob er anspringt. Wenn ja, Glück gehabt, wenn nein, muß eh der Zylinderkopf zur genauen Schadensdiagnose runter und dann wird´s meistens schon unrentabel.

  • hy also ich hab jetzt die neuen teile eingebaut leider finde ich nun die ot stellung der nockenwelle nicht da ich nur auf dem rad einen kleinen kreis habe aber keine markierung am geheuse. kann jemand ein bild reinstellen wo ich sehe wie das rad stehen muss. und muß die kerbe vom verteilerfinger in der mitte oder am vorderen rand stehen?
    1.9E


    SD


    1847 cm?


    83 kW (113 PS) bei 5600 min-1


    160 Nm bei 3400 min-1


    Einspritzanlage, G-Kat


    10,5 s


    196 km/h


    09/1986 ? 07/1988




  • Die Bilder sind ja nur erst seit Freitag hier im Thread... :crazy:

  • ja des hab ich schon gesehen aber wenn ich meine nockenwelle so stelle wie auf dem bild ist das einlassventiel vom ersten zylinder halb offen. müßen die nicht bei ot beide zu sein? des ding is auch wenn ich alles eingestellt habe kann ich den motor von hand frei drehen aber er will trotzdem nicht anspringe. zündzeitpunkt hab ich auch eingestellt, kompression hat er auch, woran kann es noch liegen das er nicht anspringt?

  • Also beim Ansaugtakt öffnet das Ventil schon bei OT, beim Verdichtungs- und Arbeitakt sind beide Ventile geschlossen bei OT und beim Ausstoßtakt ist eben das Auslassventil geöffnet. Das spielt sich alles innerhalb 1 Nockenwellen und 2 Kurbelwellen Umdrehungen ab.


    Es könnte sein, dass du die Kurbelwelle um 360° im Verhältnis zur Nockenwelle verdreht hast. Dann wäre aber dein Verteilerfinger um 180° verdreht und das ist wahrscheinlich nicht der Fall.


    Also nochmal, du hast:


    - ausreichend Sprit am Motor
    - Zündfunken ist vorhanden
    - Anlasser dreht normal
    - Kompression geprüft?


    Ist halt schwer so eine Ferndiagnose zu machen :hmm:

  • Es stimmen einfach die Steuerzeiten immernoch nicht. Dann kann der Bock nicht laufen.


    Stell sie richtig ein. Wo ist der Punkt am Nockenwellenrad? Der muss hinten sein, und dann schaust am Ventildeckel entlang, dort findest ein Guckloch, wo der Punkt genau am Ventildeckel fluchten muss.

  • also ich habe ein bild in meine galerie hoch geladen vom nockenwellenrad der rote punkt ist die markierung auf dem rad. so steht es wenn ich den motor auf ot habe (laut markierung im getriebeguckloch) . sprit ist im tank hab auch mal die einspritzdüsen gereinigt, kompression hat er und funke kommt, die markierung vom verteiler ist ca. 3 mm hinter der linken kannte vom verteilerfinger (richtung verteilermitte). das sollte doch soweit alles stimmen oder? trotzdem sprinngt er nicht an. wenn ich ihn starte wakkelt auch das ganze auto weis nicht ob das normal ist.

  • Hallo,


    auf dem Bild ist er aber nicht 100% auf OT.. stelle ihn mal genau fluchtend auf OT und mache ein Bild vom Verteiler bitte. Denn beim Benziner sind 2 Zähne verstellt schon einiges, ein Diesel tut soviel ich weiß bis zu 3-4 Zähne einigermaßen verkraften.



    Da ist doch so ein schwarzer Pfeil und der müsste doch für die OT Stellung sein? Ich hab ihn mal rot markiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!