Verkabelung zweier Endstufen und einem Spannungswandler

  • Ja das kommt so schon hin.....aber es wird niemals alles auf vollgas laufen....das geht nicht, nur bei z.B. Testsinustönen....usw. bei normaler Musik kommst du sicher auch bei hoher Lautstärke nicht über 60-80A


    Auch dein Spannungswandler wird warscheinlich seltenst auf 600W laufen.....


    Grüße Christian

  • Das sind ja nur Ausgangsleistungen. Du musst da nach der Absicherung der Geräte gehen.


    Fearless 4000: 75A
    Axton A1350: 60A
    Wandler: 75A


    Wären Ströme bis 210A. Da die aber nie gefordert werden, und wenn, dann so kurzfristig auftreten, dass a) weder das Kabel warm wird, noch b) ne Sicherung genug Zeit hätte zum auslösen, würde ich ganz grob sagen, dass im Normalfall die 25er Verdrahtung ausreichen sollte, ich persönlich würde jetz allerdings nicht nen Wasserkocher, und gleichzeitig die Mucke auf Vollgas laufen lassen... :D

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Alles kla ! Um nochmal auf den Audisonverteiler zurück zu kommen ! Gibts da auch was günstigeres ? 70tacken für einen Verteiler is für mich nen bisschen hart ! Ich wollt für alles zusammen nich mehr als 100? ausgeben !

  • Also die 25qmm reichen voll und ganz wenn man sich überlegt welche Geräte man auf einmal betreiben will/darf.


    Würde eher 35qmm Schweißleitung oder 50qmm stinknormale Litze bis zum Verteiler nehmen und dann mit 25qmm weiter auf die einzelnen Verbraucher gehen.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Kabel bekommste bei Conrad ist aber teuer wegen dem hohem Kupferpreis der Meter liegt glaub ich bei 8?
    Kabelschuhe bekommste da auch brauchst aber etwas geschick um die zu verpressen. Kannst mir auch ne PN schreiben was du an Schuhen brauchst und ich schick dir welche


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Leider hab ich gerade meine Formelsammlung nicht zur hand.


    Aber ich meine die richtige Formel zur Berechnung des Leiterquerschnittes war:



    Länge (m) x 0,0178 x Stromstärke (A)
    -----------------------------------
    Spannungsabfall (V)



    Und dann wählst du den nächstgrößeren Kabelquerschnitt aus. Bzw sicherst ihn richtig ab.
    Wenn du mir sagst welchen Kabelquerschnitt du rausbekommst, dann sag ich dir welches Kabel bzw welche Sicherung du verwenden solltest

  • Hat das irgedeinen Einfluss auf mein Vorhaben


    Ja, Mehr Kabelaufwand... Ansonsten für das was du vorhast völlig unnötig - in technischer Hinsicht. Schaden kann er dagegen auch nix.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Für 30eu is das jetzt ja nich so die Investion und iwann hätt ich mir ehh eins kaufen müssen ... soll ja nich ewig so bleiben wie es is !


    Ich hab nochmal alles überdacht was ihr mir so gesagt habt und bin zu dem Schluss gekommen Die Hauptleitung bleibt ne 25er bis zum Verteiler ( Hab den billigen gekauft der mir von mithras angepriesen wurde ) . Ab dem Verteiler geht alles in 20qmm Kabeln ab ! Ich denk ma das wird dann schon ...


    @ 80er-NG : 100? sind nich viel was das angeht ... Powercab 35? / dieser Verteiler 41? / Das Holz wird auch noch nen bisschen was kosten und die Kabel / Sicherungen gibts auch nich kostenlos ... / Die Kabelsche sind dank dem User Budd recht günstig ...


    MfG bart

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!