hallo zusammen habe ein Problem mit mein Audi80 b4..bj92..90Ps Limosine
der rechte Scheibenwischerhebel und die Scheiben wisch Pumpe wurde erneuert seit dem entleert sich meine Batterie innerhalb von 3 tagen die Batterie ist wiederum erst 1 Woche alt kann mir vielleicht einer helfen da ich nicht mehr weiter weist.denn das mit der Batterie ist erst aufgetreten seit dem der hebel geschmort war..hatte den verdacht das es ev.der Sicherungskasten ist aber keine Sicherung ist defekt.und am Kabelbaum kann mann auch nix erkennen
MFG.matze
Probleme mit der elektik
-
-
Den Hebel für den Scheibenwischer, hast du aber erneuert ????
-
Messgerät dran, und Messen. Dann eine Sicherung nach der anderen ziehen und somit den Stromkreis eingrenzen.
Es gibt übrigens schon mehrere Threads, wo die Batterie leergezogen wurde. Werde das dann dahin verschieben. Ich bitte um Beachtung der Forenregeln! -
Ruhestrom messen
Fragen die man sich zuerst stellen sollte
*Licht vergessen auszuschalten
*nicht alle Türen geschlossen
*Fehlfunktionen vorhanden
*Zusatzgeräte vorhanden (z.B. Handy-Ladekabel)
*Veränderungen an der Elektrik (z.B. irgendwelche Nachrüstungen)Vorbereitende Arbeiten
*Sicherungen und Batterie zugänglich machen
*Zündung ausschalten
*Türen/Klappen verriegeln
*Fz. Abschließen
*Sichtprüfung auf irgendwelche Verbraucher (Innenbeleuchtung etc.)Messen
Der Ruhestromverbrauch sollte nicht mit einer Strommesszange gemessen werden, da diese zu ungenau arbeitet, und bei den kleinen strömen au ned nötig.*Messgerät anschließen
Der Stromkreis darf nicht unterbrochen werden, das heißt ihr müsst die Klemme vom Massepol runterhnemen, aber die Verbindung aufrechterhalten. Das geht am besten ndehm ihr die Polklemme etwas anhebt, einen kleinen Gabelschlüssel drunterschiebt und dann mithilfe eines Kabels an dem zwei krokodielklemmen sind mit der Polklemme verbindet. Jetzt könnt ihr das Messgerät zwischen Minus-Pol und Polklemme auch am besten mit Krokodilklemmen anschließen. Das ganze geht zu zweit natürlich viel besser.
*Die hilft Messleitung mit dem gabelschlüssel erst trennen, wenn im fz alle offensichtlichen Verbraucher aus sind, sonst fliegt die Sicherung im Messgerät
*Stromverbrauch beobachten
*wert sollte nicht höher wie 30mA (0,03A) sein
* bei zu hohen werten ggf. warten bis das Stg. In den ruhezustand geht (bis zu 30 min)Verbrauchersuche
*Keine Sicherungen abziehen!!
*Mit einem Ohmmeter den Spannungsabfall an jeder Sicherung messen (siehe unten)
*Stromaufnahme ausrechnen
*Verbraucher auf schaltplan suchen
*Verbraucher beseitigenWiderstand von Sicherungen
5A = 17,3 mOhm
7,5A = 10,3 mOhm
10A = 7,4 mOhm
15A = 4,6 mOhm
20A = 3,07 mOhm
25A = 2,33 mOhm
30A = 1,77 mOhm
40A = 1,3 mOhmBeispielrechnung
Spannungsabfall von 100 ?V an einer 30A Sicherung
I=U:R
I=100 ?V:1,77mOhm
I=56mAViel Spaß damit!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!