Probleme mit KE-III-Jetronic (NG2) nach Backfire

  • Hab schon in 2 alten Threads rumgeschrieben aber keiner hat geantwortet deswegen MUSS ich einen neuen aufmachen.


    Hab nen B4 '93 mit NG 133 PS


    Nach 2 tägiger Vergewaltigung der Suche ohne Ergebnis


    Zu meinem Problem: Ich hatte vor einiger Zeit meinen B4 NG beim Boschdienst einstellen lassen da er in der Drehzahl (Leerlauf) immer stark geschwankt hat.



    Eines abends hatte ich dann eine Fehlzündung beim starten auf LPG. (mein Fehler da mein Startbenzin leer war)


    Nun ich fuhr also nach hause der motor lief viel zu hoch, ich also Motorhaube auf, und der Gummiansaugschlauch von der KE zur DK ist hoch geflogen. Ich alles wieder drauf gesteckt,festgezogen usw. Motor lief.



    Nun gut mein Auto läuft zwar eigentlich gut NUR finde ich auch das er ziemlich lahm ist. Im Leerlauf läuft er beim starten auch immer so auf 600 rpm und steigt dann auf ungefähr 800-900 rpm. Wenn ich also an die Ampel fahre auskuppel geht die Drehzahl immer auf die 600 runter und dann wieder hoch...


    Hab mir dann mal heute etwas zeit genommen und mal nachgeschaut. Auf jeden Fall hängt meine Stauscheibe ziemlich tief kann aber keine genauen Werte geben da ich kein Stahlmaß zu Hand hatte. Gekratzt hat sie auch an einer Stelle, ich die Scheibe gelockert und ohne kratzen wieder festgezogen läuft wieder locker ohne zu schleifen.


    Will nicht einfach irgendwas an irgendeiner Schraube verstellen deswegen würd ich gern wissen was ich machen kann und ob Ihr denkt das nur die Stauscheibe durch den Knall etwas abgesenkt wurde?


    Hab mal am Stauscheibenpoti gemessen: laut einer Unterlage muss der wert bei 0,2 - 0,3 V im Leerlauf liegen


    Hab dann mal zwischen den oben beiden gemssen (BL-GE) (GRY-GRN) Da hatte ich einen Wert zwischen 2-3 V gegen Masse gemessen 5 V kp ob das richtig war.



    -Falschluft hab ich keine ( alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, beim öffnen des Öldeckels geht er aus)
    -LLRV hab ich davor ausgebaut und mit WD-40 gespült und wieder eingebaut (Schläuche alle i.O.) [Ja hab die Suche benutzt xD ]
    -Taktventil?! oben am Gummischlauch zur DK klackt Drosselklappe leichtgängig und hakt nicht.
    -Verteilerkappe+Finger sind neu.


    Werd morgen nochmal die Lamba messen wie ich in einem anderen Thread gelesen habe.


    Nur was soll ich nun noch am besten machen ?! Muss bald zum Tüv und die Lambdawerte müssen da ja stimmen.. :huh:



    Danke schonmal

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

    2 Mal editiert, zuletzt von Natic ()

  • Was mir noch aufgefallen ist: Ich hab den Gummibalg von der KE abgemacht und diese war voll versifft ölig ?! und hat nach benzin gestunken ?! Hab diese dann gereinigt (Vorsichtig)


    Bei meinem Bruder's NG ist diese Sauber und er hat noch ein Sieb in dem Gummibalg, diese hab ich nicht ?! ist das bei jeder KE dabei ?

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Hab das Sieb jetzt eingebaut. Trotzdem ist im Bereich der Stauscheibe Öl ?! Also feucht auf jeden Fall ist das normal ? Wie stellt man die Ruhelage der Stauscheibe ein ? Da meine immernoch zu tief hängt ?

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • has heißt denn " zu tief hängt" ? die stauscheibe liegt auf einer art "feder" auf. die bei rückzündungen eine bewegung der stauscheibe nach unten zu lässt.
    kannst du auf die stauscheibe drücken und diese öffnet dann nach unten? kannst ja mal nen bild machen.


    zum thema ölig: mein schlauch und meine drosselklappe sind ebenfalls versifft, ist ganz normal kommt durchdie kurbelgehäuse entlüftung. hängt meiner meinung nach damit zusammen ob man viel mit heißem öl fährt, sprich viel schnelle autobahn.

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • ein Audi-Mechaniker hat mir mal gesagt, wenn es keine Probleme gibt, ist das alles gewollt....dadurch wird alles ja auch gut geschmirt *gg Ich würd mir darüber nicht alzuviele Gedanken machen, kommt aber wirklich von der Kurbelwellengehäuseentlüftung....

  • ja nur finde ich komisch, wenn das zu viel wird läuft das ja bisschen in den Luftfilter.


    Mit bisschen zu tief meine ich den Abstand von der oberen Trichter Kante zur Stauscheibe. 1,9mm +/- 0,2 sollen es ja sein bei mir sind undgefähr schlecht abgelesene 4-5 mm. Wenn ich auf die Stauscheibe drücke ist ein Widerstand da sprich die Scheibe liegt auf der Feder auf.


    http://www.hehlhans.de/280ge/b…test-ka-jet/nulllage5.jpg Der Abstand von der Kante nach unten bei mir so ca 4-5 mm ( nicht das bild von meinem)



    [ Offtopic hab grad gesehen das Ferrari auch ne KE verbaut hat xD)

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Wie kann ich den die Stauscheibe auf 1,9mm +/- 1,1 mm bringen oder justieren ? Hab keine biegbare Feder wie viele Schreiben

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Wie kann ich den die Stauscheibe auf 1,9mm +/- 1,1 mm bringen oder justieren ? Hab keine biegbare Feder wie viele Schreiben

    Lass bloß die Pfoten weg von der Stauscheibe.
    Ich habe sie mal ausgebaut um sie zu reinigen... und eine ganze woche gebraucht bis sie wieder einigermassen eingestellt war!


    Wenn dann fahr zu ner Audi oder Bosch werke und lass es machen.
    Ansonsten kann es sein das dein Audi nichmehr läuft ;)
    Glaub mir!


    Gruß

  • Der war ja schon 2 mal bei Bosch und einmal bei einem bekannten- eigentlich auch nur wegen dem Leerlauf...
    Der Wagen an sich läuft soweit wunderbar manchmal richtig spritzig und manchmal will er nicht aus dem Arsch kommen :-O Das was mich am meisten stört ist der Leerlauf. Er ist nie konstant meistens hängt er so bei 700 Touren kurz rum und fällt dann wieder. Aber meistens pendelt er hoch und runter hält sich da irgendwo und geht wieder runter.. Am schlimmsten ist es aber wenn ich auf eine Ampel zufahre, ich rolle an die Ampel zu und Kuppel aus und zack fällt er auf ca. 300 rpm und fängt sich wieder so auf 700 rpm und pendelt wieder. Wenn ich ihn manchmal auskupple und bsp.weise an eine Zapfsäule parken will geht er auch manchmal aus ...


    Weiß nicht mehr weiter... Irgendjemand hatte auch an der DK rumgefummelt und den Anschlag verstellt, sodass der LL-Schalter nicht angesteuert wurde. JDas hat ein bekannter jetzt richitig justiert und er wird angesteuert, nur läuft er halt viel zu tief..


    ich hab kp in der stadt fährt es sich echt nicht mehr schön :(


    Please Help :) Tips wären nicht schlecht :)


    LG

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!