Hab schon in 2 alten Threads rumgeschrieben aber keiner hat geantwortet deswegen MUSS ich einen neuen aufmachen.
Nach 2 tägiger Vergewaltigung der Suche ohne Ergebnis
Zu meinem Problem: Ich hatte vor einiger Zeit meinen B4 NG beim Boschdienst einstellen lassen da er in der Drehzahl (Leerlauf) immer stark geschwankt hat.
Eines abends hatte ich dann eine Fehlzündung beim starten auf LPG. (mein Fehler da mein Startbenzin leer war)
Nun ich fuhr also nach hause der motor lief viel zu hoch, ich also Motorhaube auf, und der Gummiansaugschlauch von der KE zur DK ist hoch geflogen. Ich alles wieder drauf gesteckt,festgezogen usw. Motor lief.
Nun gut mein Auto läuft zwar eigentlich gut NUR finde ich auch das er ziemlich lahm ist. Im Leerlauf läuft er beim starten auch immer so auf 600 rpm und steigt dann auf ungefähr 800-900 rpm. Wenn ich also an die Ampel fahre auskuppel geht die Drehzahl immer auf die 600 runter und dann wieder hoch...
Hab mir dann mal heute etwas zeit genommen und mal nachgeschaut. Auf jeden Fall hängt meine Stauscheibe ziemlich tief kann aber keine genauen Werte geben da ich kein Stahlmaß zu Hand hatte. Gekratzt hat sie auch an einer Stelle, ich die Scheibe gelockert und ohne kratzen wieder festgezogen läuft wieder locker ohne zu schleifen.
Will nicht einfach irgendwas an irgendeiner Schraube verstellen deswegen würd ich gern wissen was ich machen kann und ob Ihr denkt das nur die Stauscheibe durch den Knall etwas abgesenkt wurde?
Hab mal am Stauscheibenpoti gemessen: laut einer Unterlage muss der wert bei 0,2 - 0,3 V im Leerlauf liegen
Hab dann mal zwischen den oben beiden gemssen (BL-GE) (GRY-GRN) Da hatte ich einen Wert zwischen 2-3 V gegen Masse gemessen 5 V kp ob das richtig war.
-Falschluft hab ich keine ( alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, beim öffnen des Öldeckels geht er aus)
-LLRV hab ich davor ausgebaut und mit WD-40 gespült und wieder eingebaut (Schläuche alle i.O.) [Ja hab die Suche benutzt xD ]
-Taktventil?! oben am Gummischlauch zur DK klackt Drosselklappe leichtgängig und hakt nicht.
-Verteilerkappe+Finger sind neu.
Werd morgen nochmal die Lamba messen wie ich in einem anderen Thread gelesen habe.
Nur was soll ich nun noch am besten machen ?! Muss bald zum Tüv und die Lambdawerte müssen da ja stimmen..
Danke schonmal