http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…geName=ADME:X:AAQ:DE:1123
kennt die jemand ?
und kann mir jemand sagen wie ich sie anschließen muss?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…geName=ADME:X:AAQ:DE:1123
kennt die jemand ?
und kann mir jemand sagen wie ich sie anschließen muss?
habe das teil heute auch versucht einzubauen
klappte nicht..
blinkeransteuerung geht, aber die pumpe wird nicht angesprochen...
laut dem Zettel ist beim 90er ein grün-rotes kabel aus der Tür komment zu nehmen...
ist das dann nur die EINE Steuerleitung ?
bei mir lag da ein grüner stecker wo 2 solcher rot-grüne kabel reingingen (und noch ein dünner roter)
da war aber nix dran angeschlossen... Auto offen hatte kabel 12V, auto abgeschlossen, 0V also müsste das die steuerleitung sein ?!
auch wenn da nix dran angeschlossen war ?! vlt schon vorbereitung für nachrüst FFB ?!
angeschlossen hab ich den Rest wie in der Anleitung mit "Air compressor lock" (Pumpe)
guckt mal im schaltplan von dem teil nach dem weißen und orange-schwarzem kabel
das eine geht an die pumpe, das andere an tür verriegelung
ist das dann nicht das gleiche ? weil die sind auch ganz fein in der zeichnung verbunden und haben beide den namen main wire green/blue
außerdem.. was heißt "turn the jumper from on to off on the PCB
diese kleinen jumper kann man doch nur versetzen und man stellt so die länge der ansteuerung an
kabel für fensterheber und kofferraum hab ich weggelassen
was mir grad noch einfällt.. das rot-grüne kabel durchtrennen und beide enden mit den kabeln orange-schwarz und weiß verbinden...
danke
Hy,
ich hatte die lux.pro auch mal verbaut. Bei mir gings damals auch nicht auf Anhieb, weil die Anleitung falsch war. Aber wie ich sehe ist's inzwischen richtig.
An die Tür musst du eigentlich gar nicht. Kannst alles direkt hinten im Kofferraum verbauen. Die grün/rote ist die Leitung fürs Fahrertürschloss und die grün/blaue für die Beifahrertür. Ich bin an die grün/blaue gegangen, damit die ZV über die Fahrertür wenigstens noch mechanisch funktioniert, wenn die Funkanlage versagt.
Ich beschreib dir einfach mal, wie ichs bei mir gemacht habe:
Also das grün/blaue hinten an der Pumpe durchschneiden, nicht zu knapp. Das Ende von der Pumpe kommend verbindet man mit dem weißen (2) Kabel, das andere Ende zu tür hin verbindet man mit dem orange/schwarzem (4) Kabel.
Das orange und weiß/schwarze Kabel schließt man zusammen (1 & 5).
Das gelbe Kabel (3) an das braune Massekabel der Pumpe.
Das gelb/schwarze (6) Kabel an das rot/schwarze Dauerpluskabel der Pumpe.
Mit dem Jumper die Verzögerung auf 3,5 sec. stellen.
Die Stromversorgung (rotes Kabel) für die Funkeinheit hab ich von der Kofferraumleuchte abgezwackt. Das Massekabel (schwarz) an die Karosse, hinten im Kofferraum rechts unterm Tankeinfüllstutzen waren schon mehrere Massekabel in die Karosse geschraubt.
Hatte das anfangs mit dem gelben und gelb/schwarzem Kabel zusammen an die Kabel der ZV-Pumpe gehangen, aber die hat sich dann irgendwie komisch angehört und gequält beim Pumpen.
Daher habe ich mir extern den Strom geholt.
Man kann auch direkt von der Batterie nen Kabel ziehen.
So hab ich das damals gemacht, funktionierte auch. Hoffe es hilft dir weiter. Wenns so angeschlossen nicht geht, mal durchmessen mitm Multimeter. Vielleicht haste was nicht richtig gelötet.
Oder hast du mit Stromdieben gearbeitet? Würde ich dir nur nicht empfehlen Hat man auch andauernd Kontaktprobleme. Sicher sind die Dinger ja auch nicht.
also
habe jetzt nochmal direkt an der tür den rot grünen durchtrennt und verbunden mit dem gerät...
tut sich einfach nix....
klicken tuts aber die pumpe läuft einfach nicht...
meine frage, ob dann per hand die ZV noch geht ist also nun auch gelöst...
eigentlich auch doof, dass das nicht beides noch geht
hab alles mit klemmverbindungen gemacht....
Also wenn alles richtig verkabelt wurde und keine Sicherung durch ist von der Funke, geht die ZV ganz normal auch noch über Betätigung des Türschlosses. Da du jetzt an die grün/rote Leitung gegangen bist, dürfte es an der Beifahrertür nach wie vor funktionieren.
Du hast Stromdiebe (Klemmverbinder) verwendet, daher denke ich, dass einer nicht richtig angeschnitten hat und du ein Kontaktproblem hast.
Du musst auf die richtung achten.
Da ich davon ausgehe das du ein B3 hast, nutzt du nur eine Steuerleitung. Und da müssen die zwei Kabel die in die Leitung eingesetzt werden richtig rum verbunden sein.
Entweder hast die nun falsch herum angeschlossen und du tauscht einfach oder guck mal ob du die ansteuerzeit einstellen kannst.
hatte keine stromdiebe...
aber ein quetschverbinder hatte nen wackler... weil die adern ja nur so dünn sind hatte der wohl wackelkontakt...
nun männchen, weibchen schuh drauf, fertig...
läuft astrein..
habs aber doch hinten an der pumpe angeschlossen... und dann Kabel von beifahrer genommen, zwecks manueller ZV per Schloss Fahrertür
danke Leute !!!
Achso, jetzt verstehe ich xD
Für mich waren Klemmverbinder = Stromdiebe. Stand auf dem Schlauch.
Schön das es läuft
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!