Kühlung/Wassertemperatur -PS/NG-

  • Manche haben auch ne Kühlwasserstandswarnung. Also meiner mit Minicheck hat das zwar nicht, aber im AGB ist der Sensor schon drin


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Also bei mir hat die Kontrollampe fürs Kühlwasser mal geleuchtet (kein Mini check).. Ich hab die Motorhaube aufgemacht um nachzuschaun was los ist.. Nunja, bei mir hat er auch Wasser verloren.. Es war der Kühler kaputt und hat bei großer wärme unten einen kleinen Spalt geöffnet wo das Kühlwasser rauslaufen konnte..
    Normal ist das nicht, ich würde das Kühlsystem mal gründlich abchecken ^^

  • gruß,


    solange da nix kocht ist alles noch im fast grünen bereich. wenn der behälter fast leer ist, so muss dir ne warnleuchte aufleuchten bzw. deinem auto^^


    die temp anzeige ging bei mir auch nicht. auf rat habe ich multifuzzi getauscht und den spannungskonstanter. es ging immer noch nicht und gebrochene lötstellen habe ich nicht gefunden. letztens hatte ich das ki wegen was anderem wieder draußen und da habe ich es komplett zerlegt. alle lötstellen bzw. steckkontakte sahen wie neu aus. ich habe aber vorsichtshalber alles mit elektroniker- spray eingesprüht. und siehe da...die anzeige funzt nun einwandfrei...


    sehr empfehlenswert :thumbup: das spray ist üprigens auch sehr empfehlenswert für motorsteckkontakte etc.. es entzieht die feuchtigkeit, verbessert kontaktstellen und schützt vor korrosion

  • mein Cabrio verliert auch irgendwie was, Werkstatt meinte es sei die Dichtung zwischen Motor und Getriebe, könnte aber auch Kühlwasser sein, komisch ist halt der beim Losfahren der Behälter voll war und beim anhaklten leer, als ich ihn am Samstag abgestellt habe, war der behälter auch wieder voll, obwohl die anzeige angieng...

  • zw. getriebe und motor würde ich jetzt auf die beiden simmerringe getriebeseitig und motorseitig tippen. wenn es ölig ist und komisch scharf riecht, ist es getriebeöl. dann wäre das der getriebesimmerring. wenn es nur ölig ist, dann halt der vom motor. kühlwasser kann es an der stelle nicht sein, da ja das getriebe keinen wasserdurchfluss hat bzw. nicht an den kühlwasserkreislauf anstößt etc.


    da ich jetzt nicht weis wie der 1.8er aufgebaut ist, würde ich wenn dann auf den wasserflansch hinten am zylinderkopf tippen. da läuft es dann auf das getriebe. die plastikwasserflansche brechen gerne am anschluss und der dichtgummi verrutscht. kühlwasser klebt und hinterlässt weise "branzel" spuren...


    wenn du sagst, du fährst mit vollem kühlmittelbehälter und er ist nach der fahrt leer und bei der nächsten voll, ohne das du nachkippst, dann ist wohl ein rücklauf nicht ordnungsgemäß. auf was anderes wüsste ich jetzt keine lösung...


    mfg


    erik m.

  • Ich hab das problem am Cabrio (NG 2,3er) das was da immer unterm Auto liegt ist kein Öl, ist zwar schmierig, sieht aber aus wie Wasser und riecht ziemlich neutral.


    Zitat

    wenn du sagst, du fährst mit vollem kühlmittelbehälter und er ist nach der fahrt leer und bei der nächsten voll, ohne das du nachkippst, dann ist wohl ein rücklauf nicht ordnungsgemäß. auf was anderes wüsste ich jetzt keine lösung...


    Was gibt es den da für möglichkeiten (rücklauf?)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!