Moin,
neben meinem Audi 80 b4 fahre ich einen Volvo 240 Super Polar. Das nur so am Rande, bei Volvos gibt es, sagen wir mal übliche Verdächtige die bei einem Ausfall häufiger beteiligt sind. Da ist zum einen das Benzinpumpen Relais oder Zündkabel die für Probleme sorgen können. Auch einen Regler mitzunehmen ist keine schlechte Idee.
Meine Frage ist nun, gibt es so ein "Carepaket" auch für meinen Audi? Ist ein B4 mit 2 Liter 115 Pferdchen. Ich fahre sehr viel, ca. 4-5000 km im Monat. Da fände ich es schon gut wenn ich es, falls es sowas beim B4 gibt, gut so etwas zu haben bzw. zu wissen worauf ich achten muss.
Habt ihr da ne Idee was ich da Gebrauche? Bzw. gibt's immer wieder mal auftretende Fehler?
Ich freue mich auf eure Hilfe.
Schöne Grüße
Gerd

Gibt es Ersatzteile die man dabei haben sollte
-
-
Also ich habe nen Satz Riemen dabei das hat mir im winter schon mal den hintern gerettet^^
-
- Lampen/Birnen
- Öl
- ein paar wichtige Schläuche
- Spritkanister
- Sicherungen
- Relais
- Werkzeug
- ADAC KarteDas sollte reichen.
-
Bei mir liegen
- Lima-Regler (wenn nicht bereits erneuert)
- Öl
- Kühlwasser
- Zündverteiler
- Starthilfekabel
- Werkzeugim Kofferraum
Mfg
-
was,wofür dass denn
für wabbelige schläuche brauche ich kein ersatz,um die dann möglichst nachts,bei strömenden regen unter ner strassenlaterne tauschen zu müssen
genauso siehts mit zündkabeln aus,die man stets zumindest optisch einfacher prüfen kann als kerzen,verteilerkappe,läufer & den zündverteier
mal unterwegs riemen tauschen beim 5- oder 6zylinder,na prost mahlzeit
der ABK & hoffentlich bald wieder der NG laufen hier im umland,mit dem V6 sind wir auch weiter unterwegs,aber das is nen avant & das bisschen an platz will ich nicht auch noch verschwenden
das nötigste is trotzdem dabei,die bereits erwähnten ersatzbirne,welche sogar in einigen ländern vorgeschrieben sind,nen 5l flasche öl,im ABK auch bisschen wasser (da geben öfters mal dichtungen & plastikflansche auf) & das wars
zusätzlich noch starterkabel,abschleppseil & wenns im winter richtung schwarzwald oder nach sachsen geht,ne schneeschaufel,fertsch & für den rest reicht nen dummes gesicht
in den letzten 15 jahren hat mich nur der ABK (mit mittlerweile über 305.000km) stehen lassen & das 3 mal,die spritpumpe & die zündspule vor competition89s haustüren (er is zwischenzeitlich umgezogen) & zündanlasschalter mitsamt zündschloss irgendwo an der autobahn,was auch nen ADAC schrauber notdürftig repariert hat
hat ich alles nicht dabei,hab auch keinen ersatzsitz,falls mal ein gestell bricht
mit dem NG & dem ABK habe ich bis vor paar jahren auch km geschrubbt,dafür war sonntags auch immer wagenpflege angesagt,füllstände prüfen,sichtprüfung,gelegentlich luftdruck,regelmässig service & damit bin ich immer ganz gut gefahren
thema reifendruck,den kann man auch ab & an beim reserveradprüfen,bei nem 20jahre & vielleicht auch noch älterer schlappen is nen tausch auch net sooooo blöd
die sind bei meinen autos übrigens allwetterreifen,der avant bekommt bei nächster gelegenheit nen winterreifen aufs ersatzrad,bei den B4 dann auch passend in 205/60R15
-
Moin,
dann scheint der Ölverbrauch beim Abk nicht so außergewöhnlich zu sein. Ich habe mich gewundert das er nach knapp 2000 km schon so weit runter war. Ich vermute mal über 500 ml auf 1000km werdend schon sein. Jetzt habe ich ein 10w40 von Castrol genommen, er raucht ein wenig nach dem starten. Aber nicht besorgniserregend. Ich fahre ihn zügig fast nur auf der Autobahn und mit Lpg. Er braucht etwas über 12 Liter Gas, wenn ich langsamer fahre wirds etwas weniger. Ich habe ihn jetzt zwei Monate und ca 7000 km gefahren. Ich hoffe er hält noch ne Weile durch ja schließlich mein Alltagsauto. Spaß macht er auch noch dabei.
Wo kauft ihr eure Ersatzteile, gibt's Händler die sich bewährt haben? Ich brauche Bremsklötze und evtl Scheiben, wobei die noch ok sind.
Schönen Abend
Gerd -
Das Einzige was man mal dabei haben kann auf langer Tour wären Verteilerkappe + Finger und evtl eine Zündspule.
Wenn man aber mit der Wartung hinterher ist würde ich sowas aber auch nicht mitnehmen.Bremsen am besten von TRW, die sind ganz gut und auch nei vielen Herstellern Erstausrüster.
Da macht man nix verkehrt mit. -
bei meinem ABK is der ölverbrauch gasfussabhängig
hatte auch immer so nen verbrauch von gut 300-500ml auf 1.000km,deswegen auch einmal die woche gecheckt & alle zwei wochen auch mal öl aufgefüllt
derzeit trägt der wagen mich hauptsächlich über bundesstrassen oder piano via autobahn zur arbeit & zurück,ölverbrauch is merklich zurück gegangen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!