b3 springt kalt schlecht an und hält keinen leerlauf

  • Hallo,
    Ich habe vor kurzem den zylinderkopf von meinem b3 getauscht, da der alte einen haarriss im auslasskanal hatte und Abgase in kühlsystem gedrückt hat nach einem kopfdichtungsschaden! Das Problem ist, dass er seit dem im kalten Zustand schlecht anspringt, keinen Leerlauf hält und schlecht Gas annimmt! Wenn er 3-4 min gelaufen ist läuft er fast normal und fährt auch ohne Probleme! Der neue Zylinderkopf ist von einem abk-motor (b4). Er ist bis auf etwas größere ein- und auslasskanäle (1-2mm) völlig identisch! Könnte das damit etwas zu tun haben oder hat hier jemand vielleicht noch eine andere Idee wo ich den Fehler suchen kann!
    ?
    Sämtliche Dichtungen wurden erneuert, zahnriemen neu, zündkerzen Neu, luftfilter neu, Öl neu, kühlwasser neu


    MfG Andreas

  • Das hört sich eher nach dem blauen Temperatursensor an. Wenn der spinnt dann springen die Motoren etwas bescheiden an und halten den Leerlauf nicht.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Temperaturfühler ist in Ordnung, Leerlaufregelventil arbeitet auch
    Weiß jemand welche Eingangsgrößen für das Kaltstartventil wichtig sind ??
    Ich habe auf beiden Kabeln, die da rangehen ne 15 (Zündugsplus) und vermute, dass das Steuergerät eins davon auf Masse schaltet, wenn es einspritzen soll, das tut es aber nicht !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!