Alles anzeigen
würde man sich den beitrag richtig durchlesen
so ist das mit den schweißpunkten eher die höhere form. ein stück blech einsetzten ist somit leichter. muss aber genau wie die andere anwendung
so ist es leichter ein originales heraus zu trennen und ein z.b. aus einem schlachter wieder ein zu setzten. zumal man beim rost meist die falz auftrennen muss, da darin der rost ist, den man nicht erreichen kann.
1. Das habe ich, besonders den ersten Satz, deswegen auch mein Eingangsfrage. Ich denke, hier werden verschiedene Dinge verwurstet, schon weil die Grundlagen fehlen.
2. Diese Sätze musst du mir mal genau erklären. Was ist die andere Anwendung und was meinst du mit "höhere Form" und wieso ist das Einsetzen so leichter ?
3. Man kann nachträglich nicht genau so in der Karosse agieren, wie es die Roboter in der Produktion konnten. Hast du schon mal ab Werk gelieferte Karosserieabschnittsteile gesehen, selbst Teile ausgetrennt und dann andere wieder neu eingesetzt ? Da kommst du fast nie mit Ein-Punkten aus, vor allem dann, wenn gar nichts mehr zum Punkten vorhanden und schon voher gar nichts mehr zum Auftrennen da ist (Falz weg gerostet). Irgendwo müssen zu 99% immer Schnitte gemacht werden und zT gar erst neue Bleche/Falze angefertigt und eingezogen werden, um sich überhaupt wieder irgendwo dran punkten zu können.
Du solltest erst einmal etwas gegen den in deinem Eingangssatz geschilderten Umstand unternehmen, bevor du zu dem Thema tiefschürfende Gespräche beginnst und Ratschläge gibst. Nichts für ungut.