Leerlaufsägen! bin am verweifeln!!

  • Hallo Leute!


    Ich bin neu hab mich mit der sufu schon beschäftigt aber finde leider nix. :(


    Mein Problem:


    Mein 2,3l ng 136ps läuft wenn er warm ist im leerlauf sehr unruhig... dh. er pendelt zwischen 1000 und 1200 die ganze zeit rum..... und hört nicht mehr auf!
    ich bin seit 2 wochen am suchen und finde aber nichts....


    getauscht wurde: Lambda, druckspeicher,alle dichtungen bei der ansaugung,benzinpumpe, zündverteiler,temperaturgeber,leerlaufregelventil,kompletten mengenteiler(hab 2 daheim liegen,mit keinem ist es besser) leerlaufschalter.


    das Poblem trat plötzlich auf bzw nach einer regenfahrt obwohl er jetzt schon längst trocken ist hört es nicht auf..... :(


    wenn ich das leerlaufregelventil abstecke---> wird das sägen schneller
    wenn ich den drucksteller abstecke:---------->sägen hört auf aber leerlauf zu hoch (1200)


    aja! wie ich die zündung neu eingestellt habe (komplett neuer verteiler) ist mir aufgefallen das sägen tritt nur bei 15°vor OT!



    bitte um hilfe ich bin verzweifelt und schickt mich nicht in ein anderes forum weil ich finde nix :(

  • Welche Farbe hat denn dein Leerlaufregelventil?
    Hast du die ganzen Teile neu besorgt (wenn ja welcher Hersteller?) oder aus einem Spenderfahrzeug?
    Ich würde zuerst den alten Mengenteiler wieder einbauen, der "neue" passt ohne vernünftige Einstellung mit Sicherheit nicht besser zu deinem Motor als der ursprüngliche.
    Welchen Temperaturgeber meinst du?
    Wie ist die Zündung jetzt eingestellt?
    Hat der Wagen ansonsten volle Leistung bzw. die gleiche Leistung wie vorher?
    Miss mal den Leerlaufschalter durch und beseitige evtl. Falschluft (nicht von 10 cm Entfernung unbeherzt den Motorraum mit Bremsenreiniger fluten und sagen das alles ok ist!)


    Mfg


    Ps: Würde mal behaupten dass zum Thema NG fast alles iwo im Forum steht, ist eben eine Fleißaufgabe sich die richtigen Themen rauszusuchen und durchzulesen ;)

  • das leerlaufregelventil ist silber und hat einen blauen punkt glaub ich. es war ganz neu und von bosch!
    es ist der 3 polige temperaturfühler auf der unterseite des stutzens der in den motorblock geht. dieser hatte einen zu geringen ohm wert.
    weniger leistung wäre mir nicht aufgefallen....
    und falschluft hab ich bis jetzt nicht finden können......:(

  • 3 polig? Dann hast du den Multifunktionsgeber für Temperaturearnung bzw für die Anzeige im Kombiinstrument getauscht.
    Der eigentliche Sensor sitz auf der Oberseite vom Flansch und ist 2polig, einer fürs VEZ der andere fürs MSTG (deshalb gegen Masse messen).
    Wie hast du denn bisher nach Falschluft gesucht?
    Mögliche Kandidaten sind:
    Lufthutze zwischen Mengenteiler und Drosselklappe
    Verschlauchung zum LLV
    Simerringe
    Ventildeckeldichtung
    Unterdruckpumpe
    Ölpeilstab
    Einspritzventile
    zündkerzen
    (Verschlauchung(0) Brenskraftverstärker
    Kaltlaufregler falls vorhanden
    ....
    Am besten alle Schläuche ausbauen und Druck draufgeben bzw optisch kontrollieren


    Mfg

  • Du solltest mal die beiden Schläuche vom Leerlaufregler genauestens checken!
    Der lange Schlauch, der unter der Ansaugbrücke langläuft ist oft porös!
    Der Kurze Winkelschlauch ist auch oft gerissen oder porös oder sitzt nicht richtig drauf.


    Prüf das mal ganz genau!


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!