Es ging nur darum den unterschied zwischen turbo leistung und Hubraum Leistung zu zeigen

Motorberatung Audi A5 Benziner
-
-
Der Vergleich taugt auch in dem Zusammenhang nichts. Die heutigen Turbomotoren können ganz locker mit Großvolumigen mithalten. Der neue TSI Motor der bei Seat im Leon FR verbaut ist, ist so ein Kandidat. Der holt aus 1,8 Litern Hubraum 180 PS und 250 NM Drehmoment ab 1250 U/min konstant bis 5000 U/min. Das ergibt viel Kraft zum ziehen von Lasten und viel Spass beim frei fahren ohne das Verbrauch nennenswert über 7 Liter geht.(im Durchschnitt!) Ich hab dieses Teil gerade 1000km Probe gefahren und ganz ehrlich, da wird sogar so ein Betonkopf wie ich weich. Das Ding als Kombi ist Understatment pur und will nur Super im Tank haben.
Ich bin kein Fan von VAG Motoren,dieser Hersteller kann einfach keine Motoren bauen. Bis jetzt. Ich warte mal noch 1-2 Jahre ab wie der TSI sich in Punkto Wartung und Reparaturanfälligkeit enwickelt. Er ist auf jeden fall ein Kaufkandidat aber eben nur im Leon, ein Golf kommt mir nicht ins Haus und aufm Hof schon gleich garnicht. Golf kann man spielen, aber nicht fahren.
Zum Montery 3,5 Benziner 215 PS bei 5400 U/min ca. 310 NM bei 3000 U/min
Audi A5 3,2 FSI quattro 265 PS bei 6500 ca.330 NM bei 3000 U/min
Seat Leon FR 1.8 TSI 180PS bei 5100 U/min 250 NM ab 1250 -5000 U/min
ich geh einfach mal davon aus das beide gleich in der Leistung sind wenn sie 5400 U/min drehen, aber wenn Du sie bei 3000 U/min hälst, dass sie eben Ihr Drehmoment ausspielen können, dürfte der Audi besser dastehen. Wenn auch nur minimal.
Beim Kraftstoffverbrauch nehmen sich bei nichts, der liegt bei den Drehzahlen weit über 10 Liter und das ist auch völlig normal. Man kann sie aber nicht vergleichen da der eine ein Sportwagen und der andere ein Geländewagen ist.
Der Vergleich ist Blödsinn. -
Jungs, schön langsam geht´s etwas ab vom Thema. Der TE wollte wissen welchen Motor er in seinen A5 packen soll. Und ich eigentlich nur warum es unbedingt ein Audi sein muss.
-
Es soll ein A5 Quattro werden, da mir das Auto einfach gefällt und ich mit Audi zufrieden bin.
Hatte auch schon MB, Ford, und VW.
Denk ja auch, dass der 3,2 am besten ist. Das Spass kostet ist ja nichts neues und billiger wird es nicht werden, da der deutsche Autofahrer die Melkkuh Nr.'1 ist.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden und das ist auch gut so.Wohnwagenziehen soll nicht die Hauptaufgabe des Autos sein. Das wird 1 - 2 mal im Jahr vorkommen. Aber man miss ja manchmal auch die Gartenabfälle weg bringen und das geht sauberer mit einem Anhänger.
-
Also ich würde Definitiv zum 3,2 greifen.
wenn es um den 2l tfsi geht würde ich den nicht nehmen da leiber gar kein kenne viele die einen haben nicht nur a5 auch tt usw die haben alle durch die Bank weg extrem hohen Öl VerbrauchWoran liegt da das Problem? Solang man immer auf den Ölstand achtet sehe ich da keine großen Probleme oder gibt es irgendwelche Nachteile?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!