SOOO Ich fasse zusammen.
1. Scheibenwischermotoren die intakt sind, werde am Axiallager in 2 Minuten auf höchster Stufe nicht heiß. Wenn ein ganz klein wenig warm.
2. Es gibt die für den TYP 89 nicht mehr neu. Zumindest konnte ich keine bekommen.
3. Es gibt diesen hier https://www.atp-autoteile.eu/p…wuS3kJCuoHdGFAaAiiw8P8HAQ
Der ist mechanisch 100 kompatibel wenn man mal davon absieht, dass der Stecker nicht drauf geht, weil der Verpolungsschutz am Stecker nicht passt und das Kabel vom Wagen ohne hin zu kurz ist.
Mit 5 kurzen Stück Kabel und Kabelschuhen ist das Ganze aber passend zu machen.
Da die Schleifringe auf dem Schneckenrad identisch zu denen vom Originalmotor sind kann man einfach die Kabel zwischen Motor und Stecker im Wasserkasten packen und das ganze funktionier.
Sonst besteht der Unterschied zwischen Originalmotor und dem Ersatz darin, dass der Ersatz zwischen vier polen jeweils einen Kondensator hat.
Ich gehe davon aus, dass diese als Schutz vor Spannungsspitzen jedacht sind. Bei mir funktionieren Intervall und Stufe 1 und 2. Da das programmierbare Scheibenwischerrelais wunderbar funktionier, lass ich das ganze erst einmal so.
2 Jahre Garantie hat der Motor auch. Ist auf jeden Fall besser so als einen gebrauchten zu nehmen über dessen Zustand man nix weiß.
MfG
BB