wie baue ich den Tank im Kofferraum aus?

  • Hiiii....


    Ich bin frischer Besitzer einen Audi 80 B3 mit der 1,6 l Maschine. Nun habe ich folgendes Problem, und zwar schnuppert es im Fahrzeug ziemlich nach Sprit. Ich habe dementsprechend schonmal nach dem Tank im Kofferraum geschaut, wo auch der Geruch herkommt. Doch nun wirft mir der Ausbau einige Fragen auf, wie z.B bekomme ich den Tankeinfüllstutzen ab? und noch so einiges anderes. Wäre echt super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Eine gute rundum sorglos Anleitung wäre echt Klasse.


    Hoffe ich höre von euch......DANKE

  • Der Einfüllstutzen ist fest mit dem Tank verbunden und bleibt beim Ausbau am Tank.
    Der Ausbau ist relativ selbsterklärend wenn man sich die ganze Sache ansieht.


    Beim Arbeiten am Kraftstoffsystem für gute Belüftung sorgen und Zündquellen ausschließen!


    Kofferraumverkleidung vor dem Tank ausbauen.


    Wenn Du den Tankdeckel aufklappst siehst Du eine Gummimanschette welche zwischen Einfüllstutzen und Karosserie montiert ist. Diese Manschette wird durch einen Metallring gesichert. Diesen mußt Du nach innen drücken, dann kann man die Manschette in den Kofferraum fädeln (kann am Stutzen verbleiben).
    Jetzt ist eine Kreuzschlitzschraube sichtbar welche den Stutzen an der Karosserie fixiert. Diese Schraube entfernen.


    Am Fahrzeugboden ist im Bereich des Tanks ein großer Gummistopfen durch den die Kraftstoffleitungen geführt sind. Diese Leitungen müssen an den weiterführenden Kraftstoffleitungen am Fahrzeugboden getrennt werden (Gummischläuche welche mit den Metallleitungen am Fahrzeugboden bzw. dem Kraftstofffilter durch Schlauchschellen und Hohlschrauben gesichert sind), aber wie geschrieben das erklärt sich wenn man es sieht von selbst.
    Der austretende Kraftstoff ist entsprechend aufzufangen, bitte dabei beachten daß der Wagen genug angehoben sein muß um ein entsprechendes Gefäß unterstellen zu können, es erleichert die ganze Sache wenn der Tank möglichst leergefahren ist.


    Den Stecker für den Kraftstoffvorratsgeber oben am Tank abziehen und den Entlüftungsschlauch lösen.


    Jetzt die 4 Schrauben welche den Tank links und rechts halten entfernen und Tank vorsichtig herausheben.

  • Super das Klingt doch erstmal alles sehr plausibel. Werde am 24. den bock mal auf die Bühne nehmen und mal genau drunter schauen was da so los ist. Habe nun schon mehrfach gelesen das dieses auch Ursachen unterm Fahrzeug sein können. Mal schauen und vielen Dank für die Anleitung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!