konservieren,und benzingeruch im fahrzeug inneren

  • so,da ich am weekend beim mechaniker war,und den ölwechsel vollbracht haben,will ich den b3 konservieren,da laut mechi der b3 in guten zustand ist,und denn wir dann auch von außen bzw unten nen schutz auftragen.


    nun zu den fragen,wie griege ich den teppich ganz herauß,genau wo der heizungskasten sitzt grieg ich ihn nicht raus,was kann ich da tun?


    die matten kann ich dann eh ganz herauslassen oder(hab ich zumindest immer bei den unos gemacht?und die betumien oder wie das heißt kann ich eh ohne sorgen rausstemmen(bei den anderen fahrzeugen auch so gemacht),türen wären auch gleich sinnvoll zu konservieren oder?


    würde die hohlräume mit fluid film konservieren und den rest mit brantho-korrux nitrofest streichen,was haltet ihr davon?


    gehört zwar nicht hierher,aber hab den audi vollgetankt und seit dem stinkt der im innenraum nach benzin,wird aber nicht weniger(ca 300km gefahren),hab den vorher auch mal getankt aber nicht voll,da hat nichts gestunken.was kann das sein?


    und noch ne kleine frage,hab links neben den lenkrad unten drei steckern(glaub zwarz,blau ,braun )gefunden,haben die ne funktion?

  • Nur zum Verständnis ...


    Du willst Dein Auto mit Metallschutzlack neu streichen? Also Deinen erhaltenen Lack/Unterbodenschutz damit überstreichen?
    Und zerreisst gerade den Innenraum um überall hinzukommen?


    ... also wem so ist - dann halte ich das für eine ziemlich unkluge Idee.

  • ja,so ungefähr,möcht auch das bitumien zeugs herausstemmen(kratzen usw,)so das halt herausgeht,und halt neu streichen,ist das keine gute idee(wie gesagt hab das bei den unos immer gemacht),und halt die hochlräume mit fluid film fluten.


    achja die dämmmatten sind an gewissen stellen nass,auch nicht gut oder?


    das mitn gestank hab ich glaub ich gefunden,sieht so aus das wer den tank angebohrt hat,muß ich mal beobachten :cursing:

  • Warum willst du den Audi innen zerlegen? Unterbodenschutz von aussen druf und Hohlräume kannste doch auch so fluten. Oder meinst etwa, das die "Profis" die sowas bei erhaltenswürdigen Fahrzeugen machen, immer den ganzen Wagen zerlegen? ?( Der Bezingeruch könnte auch von einer undichten Tankentlüftung kommen. Hatte ich auch mal, wenn ich voll getankt hatte, ist immer ne gewisse Menge wieder rausgelaufen und es hat derbst gestunken. Aber könnte auch sein, das dir wirklich jemand n Loch reingebohrt hat. Soll ja solch Idioten geben.

  • Zum einen ist der werkseitige Korrosionsschutz wesentlich -wirklich wesentlich- besser als bei den Fiat Unos.
    Eine vorsorgliche, erweiterte Rostvorsorge seitens des Besitzers ist bei einem gut gepflegten Audi 80/Audi 90 überhaupt nicht notwendig


    -außer man hat mechanisch diesen Rostschutz zerstört, indem der Wagen aufgesetzt ist oder man den Lack irgendwie beschädigt hat.


    Ich würde hier nichts überpinseln etc.
    Auch keinen Unterbodenschutz
    -und wenn jener ersetzt wird, würde ich da nur einen Meister seines Fachs ranlassen ... ich finde nichts übler, als wenn irgendwo mit Unterbodenschutz rumgepampt wird (hatte ich mal bei einem Sierra 2.3 V6 Ghia und es war nur ätzend und brachte wg. Korrosionsschutz offensichtlich rein überhaupt und ganz und gar nichts ...)


    Auch bei den Hohlräumen sehe ich jetzt keinen Handlungsbedarf.
    Den Rost, den ich bis jetzt bei den Typ89 gesehen habe, war immer durch mechanische Beschädigung entstanden oder weil sich niemand um das Auto gekümmert hat(te).
    Regelmäßige Reinigung (auch im Winter) und schnelles eingreifen an genau der Stelle, wo der Rost in erster Erscheinung tritt
    erübrigt eigentlich genau solche Maßnahmen. Das ist bei diesen vollverzinkten Audi Typ 89 vollkommen ausreichend.


    PS: Sowas kenne ich generell eigentlich nur von den alten Ascona´s, Taunus, wirklich alten BMW´s (E12 = 1. 5er, E21 = 1. 3er, E9, Neue Klasse etc.) und der ersten Audi 80/100-Serie; wo meist ein älterer Herr nochmal rumpepinselt hat, um den Wagen noch über ein,zwei TÜV-Dekaden zu bringen ...


    bei einem vernünftig erhaltenen Typ89 ist das zum einen unnötig - zum anderen hätte ich auch Angst, gut erhaltene Plastik-Innenausstattungen mit einer solchen Aktion zu zerstören und beim Einsatz bei Türen, Einstiegen etc. auch noch eine schlechte optische Erscheinung dranzupinseln, Wasserabläufe zu verstopfen, Rostherde einzuschließen etc etc etc ... und eigentlich alles eher zu verschlimmern als zu verbessern.


    Ich sehe bei einer solchen Aktion nicht einen Vorteil.
    PS2: ich habe in meinen über 18 Autofahrer-Jahren noch nie ein Rostproblem gehabt oder bekommen.

  • nagut,er schaut innen eh recht gut aus,dann bau ich ihn wieder zusammen,aber was kann ich gegen die nassen dämmatten machen?oder so lassen(ist aber schlecht wegen feuchtigkeit usw)?


    hansebenger:jap die haben devenitiv löcher in den tank gebohrt(3-4 stk),weiß nicht warum,vorbesitzer hat ne anlage drinnen gehabt,vielleicht hat er da was angeschrauft usw,auf jeden fall war das irgendein vollpfosten :cursing:

  • Hast du Rost im Innenraum oder wie kommst du auf solche Ideen? Wenn du die Bitumenmatten entfernst würde ich die aber auch wieder ersetzen, geauso wie die Dämmmatten, sonst ist die Karre hinterher innen so laut wie ein Fiat Uno. :rolleyes:


    Feuchtigkeit im Inneren ist allerdings kein gutes Zeichen, da musst du mal schauen ob irgendwo Wasser eintritt, Themen dazu gibts hier im Forum eigentlich genug. ;)

  • Buschi :naja ohne das man nachschaut wirds man nicht wissen ob er rostet ihnen oder nicht,und da ich ein neugieriger mensch bin,mußte ich nachschaun.



    hansebenger:ne glaub nicht,die löcher sind ziemlich weit oben,habs jetzt mal mit karosseriedichtmasse verschmiert,werd ihn glaub ich nimmer volltanken,nur so halb bis dreiviertel voll


    so hab ihn heut wieder zusammengebaut,muß jetzt nur mal beobachten wo das wasser herkommt,hab aber kein rost entdeckt(soviel ich gesehn habe)


    auf jeden fall danke für eure ratschläge

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!