pm holzgaskompatibel???

  • dass der das weiss,war klar :dash:


    hihi, das ist aber mal nen Kommentar, ich bin echt gespannt ob das läuft, aber was die Thematik beim Holzvergaser nicht die das dieser gerne in die Luft fliegt?


    Auch beim Stationärbetrieb sit das denke ich net soooo einfach....wie sieht denn bei sowas eigentlich der "Verbrauch" aus, Im Auto jetzt gesehn und nciht stationär!

  • Hm, das größte Problem beim Holzvergaser ist die Entfeuchtung der Luft. Außerdem kann der Holzvergaser nur geringe Mengen Holzgas liefern, womit große Motoren schonmal ausscheiden. Auch unter Vollast wird das net reichen.


    Abgesehen davon..wie willst das hier bringen? Immer nen Anhänger hitnerherziehen?


    PS:


    Gabs schon im Krieg wegen Spritmangels. Danach wieder zur größen Ölkrise. Hat sich aber aufgrund diverser Probleme nie durchgesetzt..

  • mensch markus,wie blauäugig du bist :rolleyes:


    der hänger is nicht fürs holz :beer:


    obs mit dem holzvergaser net bei grossen motoren funzen soll,kann ich net behaupten,den den wir im lehrbetrieb hatten war nen umgebauter mannschaftwagen aus ddr-zeiten & an dem war gar nix klein :)

  • hihi, das ist aber mal nen Kommentar, ich bin echt gespannt ob das läuft, aber was die Thematik beim Holzvergaser nicht die das dieser gerne in die Luft fliegt?


    Auch beim Stationärbetrieb sit das denke ich net soooo einfach....wie sieht denn bei sowas eigentlich der "Verbrauch" aus, Im Auto jetzt gesehn und nciht stationär!

    wiso in die luft fliegn??? ?(


    der verbrauch?
    1l benzin entspricht ca 3 kg holz :chinese:

  • mal ne dumme frage, warum lässt du den Motor ned einfach mit Benzin laufen, abgase macht er so oder so, und so viel Benzin schlürft der bei leerlauf auch ned ?(


    mal ne andere dumme frage dazu, wenn der Motor jetzt mit Gas läuft, ( Gas is ja troken, und Benzin Feucht ) dann brauch der Motor ja mehr Öl oder sowas ?(
    Der Motor sollte ja auch nur mit startpilot-Spray laufen oder nicht ? ( also wenn ich Mofa Motoren teset, dann mach ich den Vergaser runter, Sprüh in den ansaugstuzen rein unt trepple dabei den Motor an, und wenn er ok ist läuft er kurz an )
    somit könntest ja auch anderes zeugs da reinkippen und verheizen lassen :pillepalle:

  • in meinem lehrbetrieb gabs nen alten lastwagen aus den 60ern & der hatte noch nen fetten kessel hinten drauf :thumbup:


    war wohl sogar noch bis in die 90er möglich,sogar in normalen pkw,so ähnlich wie hier
    http://www.holzgas.ch/501/index.html


    hab mal irgendwo gelesen,dass die mal wieder umgesetzt werden sollte,diesmal mit kleineren & effizienteren pellets,hab aber nie wieder was von gehört :huh:


    aha,hab ich doch grad eben nen audi-80-scene.de-besucher enttarnt :thumbup:
    http://www.autobild.de/autobil…NDAxoCu4pUCFSTsXgodcRrEew


    er erklärt die ganze geschichte schon ganz jut fürn schweizer,allerdings wenn man sieht,wielang er braucht um den (h)opel anzuschmeissen & wie gross der aufwand is,glaub ich wär nen aggregat ausm baumarkt doch der sinnvollere griff ?!


    aber ich find das kadettle ganz cool,am allerbesten den gepäckträger mit den "reservekanistern" :thumbup:

  • kann ich dir sagen,weil die da im akkord raps & anderes gedöns für biodiesel & ethanol anbauen :thumbdown:


    was meinst,warum die bundesregierung auf einmal nen rückzieher wegen 10% biosprit-anteil aufgrund schlechterer umweltbilanz gemacht hat oder warum z.b.in dritte welt ländern eine hungerkatastrophe nach der anderen ausbricht !


    klar acker brauchen fläche & in afrika,asien,südamerika usw gibts genug,also wird gerodet & eine tankfüllung nach der anderen angebaut,bewässert,geerntert,raffiniert & verfeuert,während ansässige hungern & wasser aus versifften brunnen oder regenpfützen saufen müssen & die grossen industrienationen sind mittendrin statt nur dabei :pillepalle:


    nicht überall wo bio draufsteht is auch bio drin :grumble:


    zu dem schweizer jetzt kann man eigentlich nur sagen,dass es ja keinen wehtut,is eh praxisfremd da zu aufwendig & holz haben wir hier in mitteleuropa schon genug !
    is mal ne sache,wo man sagen kann da denkt einer nach & zeigt es geht auch ohne öl :thumbup:


    bei uns in baden gibts nen haufen pelletswerke,wo jungwälder nachziehen,trotz dessen das der wichtigste rohstoff,gebrauchtes oder schon im wald braches holz is,welches wieder verwertet wird & zum heizen is es mit sicherheit sauberer & billiger als öl oder gas !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!