3 Probleme: Motor Bremsen Türöffner

  • Hallo,
    ich habe mir einen AUDI 80 typ 89 Baujahr 91 mit 65000km erworben (von einem Opa). :)


    Hab folgende Probleme Türöffner innen ist der Zug gerissen -> mein problem ist noch ich bekomme den Fensterhebel nicht runter.!?


    Das Auto quitscht nach einer bestimmten Zeit -> wenn ich aber dann bisschen auf die bremse gehe ist das geräusch weg.
    Bremsscheiben haben keine großen Kanten, weis aber auch nicht wie alt die sind.


    Der Motor springt ohne probleme an wenn er über ein paar stunden gestanden war, aber holpert am anfang so das das auto wackelt.?! läuft aber nach kurzer zeit komplett ruhig.
    wenn der motor ein bisschen warm ist, bekommt man ihn ohne gas geben nicht mehr an -> er braucht auch bisschen gas am anfang bis er wieder ruhig im standgas läuft.
    Wenn man von vorne unter den Luftfiler schaut ist da der stecker für die lambdasonde? hab diesen stecker auf verdacht mal abgezogen dann springt er ohne probleme an, aber sobald ich gas gebe geht er aus -> sobald ich den stekcer wieder drauf mache ist es genau umgekehrt springt schlecht an aber wenn er läuft dann nimmt er super gas an.


    Ich hoffe ich bekomme ein paar tipps und antworten.
    :sbitte:
    Gruß
    Laugair

  • Also zu Problem 1 mit der Fensterkurbel, die Fensterkurbel hat eine schwarze Plastikabdeckung, diese vorsichtig abziehen, darunter befindet sich eine Kreuzschlitzschraube die raus gedreht werden muss, dann befindet sich an den Stirnseiten der Tür in der Verkleidung 2 Kreuzschlitzschrauben, diese müssen auch raus, im Türöffner ist noch eine Kreuzschlitzschraube die man nur sieht wenn man den Hebel zieht, dies muss auch raus, im Türgriff sind unter der Abdeckung auch noch mal Kreuzschlitzschrauben, diese müssen auch raus, jetzt die Türverkleidung vorsichtig abziehen und nach oben weg nehmen. Problem 2 mit den Bremsen, kontrollieren ob alle Bremsschläuche in Ordnung sind und nicht porös sind und oder aufgequollen sind (Blasen werfen), die Bremssättel freigängig sind, die Bremstrommelmechanik (hinten) und die automatische Einstellung der Handbremse freigängig ist. Problem 3, Zündanlage überprüfen, Temperaturgeber MSTG austauchen, Lambdasonde austauschen, auf Falschluft kontrollieren.

  • okeyi DANKE.


    Nochmal wegen dem Motorproblem -> was ist das für ein Sensor vorne unter dem luftfilter? Wenn ich ihn aufstecke brummt es ganz leise auch wenn der motor aus ist und wenn ich ihn abstecke hört es wieder auf. Das wird sehr wahrscheinlich das problem sein, da er wenn er abgestckt ist problemlos startet -> nur nicht das gas richtig annimt. ?(


  • okeyi DANKE.


    Nochmal wegen dem Motorproblem -> was ist das für ein Sensor vorne unter dem luftfilter? Wenn ich ihn aufstecke brummt es ganz leise auch wenn der motor aus ist und wenn ich ihn abstecke hört es wieder auf. Das wird sehr wahrscheinlich das problem sein, da er wenn er abgestckt ist problemlos startet -> nur nicht das gas richtig annimt. ?(

    Das was da brummt bei Zündung ein ist der Drosselklappensteller mit Leerlaufschalter. Hast du davon den Stecker abgezogen oder vom Drosselklappenpotentiometer? Ich kann mir nur vorstellen das du den Stecker vom DK-Poti abgezogen hast und er deswegen kein Gas annimmt weil die Winkelstellung als Bezugsgröße zur Berechnung der Einspritzmenge dem MSTG fehlt, allerdings müsste er dann notdürftig den Ersatzwert durch die Lambdasonde (vorrausgesetzt das diese noch nicht träge oder defekt ist) beziehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!