Da ich heute unverhofft nochmal zuhause bin, habe ich heute morgen mein Wagen nach einer Nacht in der Garage gestartet. Mein Problem habe ich jetzt mal auf Video festgehalten ist nicht die Beste Ton Qualität aber ich denke man hört raus was ich meine gerade in den ersten 15 Sekunden. Wenn man versucht die Drehzahl zwischen 2000 - 3000. Wenn ich auf Gas Umschalte (im Video durch den Schalter) ist das Problem weg! Sobald ich auf Benzin umschalte ist es wieder da.
Das Problem war von heute auf Morgen da!
[video]
Gemacht worden ist:
*komplettes Einspritzsystem inkl Ansaugbrücke runter genommen und geprüft gereinigt neu abgedichtet.
*Vorwärm Igel getauscht alt: 1,9 Ohm neu 0,9 Ohm
*Ansauglufttempsensor geprüft um die 2 Kohm laut Tabelle Inordnung
*Kühlwassertempsensor geprüft ebenfalls um die 2 Kohm lauf Tabelle Inordnung
*Leerlaufsteller geprüft Inordnung. Leerlaufschalter ist auch Inorndung Nahezu 0 Ohm
*Einspritzbild der einspritzdüse gleichmäßig und sauber.
*Kühlwassertemp anzeigen senor Inorndung. Temp Schalter des selbigen schaltet.
*Funktion des Heizigels überprüft ebenfalls Inorndung
*Lambdasonde gibt plausibles Signal aus und wird auch erkannt.
*Fehlerspeicher ist leer.
*Zündkerzen sind paar 1000Km alt, aber Inordnung. Etwas dunkel wahrscheinlich vom Gasbetrieb zu fetter lauf ?!
*Zündkabel sind indorndung
*Zündverteilerkappe ist neu inkl Zündverteilerfinger
*OT Makierung stimmen ZZP ist bei 6° vor OT laut Schwungscheiben Makierung
Sobald Motor etwas warm ist ist alles Inorndung, Im Gasbetrieb so oder alles bestens. Sonst läuft er sehr ruhig nimmt sehr gut Gas an usw.
EDIT: Habe gerade nochmal die Zündkerze rausgedreht. Die Waren alle Schwarz und zum Teil auch feucht "nicht nass" Habe dann rein geschaut und gesehen das die Kolbenböden zum Teil auch feucht waren. Vermute das hier was mit der Zündung nicht stimmt. Und dadurch das die Zündkerzen feucht sind kein Zündfunke überspringt und er deshalb anfängt zu stottern. Komischerweise habe ich die Probleme beim Kaltlaufenlassen mit Gas nicht....