Audi 80 PP "Motorruckeln"


  • Ich
    habe einen Audi 80 PP BJ. 1991 mit dem 2EE Vergaser, im Stand läuft derMotor etwas unruhig, wenn ich fahre fällt es nicht auf.
    Es ist unabhängig davon ob der Motor kalt oder warm ist.
    Er verhält sich so: Er läuft mit normalen Standgas und ca. alle 10 sec. macht er einen "Verschlucker" bei dem sich der Motor ziemlich stark schüttelt,
    Am Auspuff hört man ein "wuub" und dann läuft er wieder normal, dies wiederholt sich.
    Im Fehlerspeicher befindet sich kein Fehler, Vergaserflansch wurde gewechselt.


    Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?

  • jetzt werde ich langsam ungemütlich :cursing:


    @ Audi80/PP


    tut mir leid das du jetzt dein Fett abbekommst, aber als du dich angemeldet hast, hast du die Forenregeln akzeptiert, die eindeutig
    vorgeben, dass bevor man ein neues Thema aufmacht, man zuerst die Suchfunktion benutzen sollte.
    Das ist nichts gegen dich persönloich, aber auch wenn du gerade verzweifelt bist, so bist du doch nicht der erste mit den Problemen.
    Es gibt etliche Threats mitlerweile (allein letzt Woche glaube ich 2) über den PP und seine Probleme. (hatte selber mal einen)
    Im Laufe der Zeit ist also ne Menge Lesestoff zusammengtragen worden ;)


    also bitte lies dich erst einmal ein, vielleicht werden deine Fragen ja schon beantwortet...
    dann sehen wir weiter :this:



    Vergaser für Audi 80 0588 415
    1.6 PP geht 30Sek. nach Starten fast aus, unruhiger Leerlauf

  • Ich kann deinen Frust verstehen, aber ich habe mich natürlich schon etwas eingelesen, da bin ich dann auch erst darauf gekommen, dass man den Fehlerspeicher so einfach auslesen kann.
    Gestern habe ich noch einige Unterdruckschläuche auf Dichtheit überprüft, dabei habe ich auch den Kaltlaufregler untersucht, ein Schlauch vom Thermoelement führte unter die Batterie, als ich daran zog hatte ich den Schlauch in der Hand, es gab aber keinen Widerstand!


    Der KLR wurde vom Vorbesitzer verbaut.


    Durch etwas Einlesen im Forum habe ich herausgefunden, dass er an Unterdruck angeschlossen werden muss.


    Ich wüsste nicht, wo er da in der Nähe angeschlosssen gewesen sein
    könnte, im Schlauch vorne befindet sich auch noch ein Rest Plastik,
    vielleicht von einem Verbindungsstück.


    Hat jemand eine Idee wo er in der Nähe angeschlossen worden sein könnte?


    Ich befürchte, dass er dort dann auch Fremdluft zieht?


    Das Thermoelement befindet sich zwischen Batterie und den Motor.


    @ nico241090: habe mir jetzt mal neue Kerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Verteiler bestellt......mal schaun

  • Der Unterdruckschlauch wurde anscheinend vom dem "GELB-SCHWARZEN TEIL" abgebrochen, welches in der Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker sitzt.
    Das Loch wurde dann zugeklebt, anscheinend wollte der Vorbesitzer den KLR inaktiv setzen.


    Ich würde nun jedoch gerne den KLR wieder aktivieren, weiß aber nicht wie das Teil heißt, ich habe einmal ein passendes Bild aus dem Forum geholt und einen blauen Rahme rumgezogen, weiß jemand wie das heißt, dann tausche ich es aus.


    EDIT: Ok ist wohl ein Rückschlagventil, aber leider inde ich es nicht neu mit 2 seitlichen Anschlüssen, leigt an beiden Unterdruck an?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!