Audi 80 Lenkstockschalt Einheit

  • Hallo


    wir haben uns vor 5 Wochen einen Audi 80 Baujahr 1991 gekauft.
    Bis gestern morgen fuhr er auch ohne Probleme, bis das Problem auftrat das er plötzlich auf der Strasse ausging und auch nach mehrern Versuchen nicht mehr ansprang.


    Die Werkstatt neben uns meinte die Batterie wäre defekt und die Zündkerzen wären kaputt.
    Sofort wurde beides ersetzt.
    Das Auto sprang auch wieder an soweit so gut.


    Abends wollten wir dann nochmal los als wir bemerkten das Abblendlicht geht nicht mehr, nur mehr das Fernlicht also gleich nochmal in die Werkstatt.


    Die haben uns das ganze Auto auseinander genommen, meinten zuerst es hätte sich nur wo ein Kabel gelöst.
    Da sie aber mehrere lose Kabel gefunden haben, wollten sie dann mit einem extra Schalter arbeiten an dem wir das Licht aus und einschalten können.
    Also wurde ein neues Kabel eigenzogen mit einem schalter daran.


    Nach 2 Stunden Versuch stellten sie dann fest das das nicht geht weil der Schalter zu heiss wird.
    Also haben sie sich die Lenkstockschalteinheit näher angesehen und sind dann drauf gekommen das der Kabelbaum wo das Kabel für das Abblendlicht oben ist durchgeschmorrt wäre.


    Sie wollten uns das überbrücken , hätten dann aber kein Fernlicht mehr.
    Wir reagierten skeptisch und haben das auch ehrlich gesagt.
    Die Werkstatt meinte dann sie würden nichts mehr machen, haben das neue Kabel was sie eingezogen haben wieder durchgezwischt, und einfach das Lenkrad wieder drauf gemacht, haben aber alles offen gelassen, die ganzen Abdeckungen und alles liegen lose im Auto. X(


    Jetzt ist meine Frage , bekomme ich so einen Kabelbaum für den Audi 80 irgendo einzeln her oder muss ich die ganze Einheit kaufen ?


    Bekommt man die Einheit irgendwo her gebraucht her ?


    Danke für eure Hilfe


    Bin wirklich sehr verzeifelt weil ich das Auto brauche das ich auf die Arbeit komme. :fie:

  • Guten Morgen.


    Dsa ist ein verbreitetes Problem bei unseren 80ern. Der Lenkstockschalter ist eine Schwachstelle, da der komplette Strom des Lichts über diesen kleinen Schalter läuft.


    Auf Dauer geht das nicht gut, der Kontakt brennt ab. Durch den dadurch entstehenden Übergangswiderstand wird alles noch schlimmer, und es fängt an zu kokeln. Die meisten merken das Erst, wenn Rauch aufsteigt, oder das Licht aus ist.


    Abhilfe schafft dort ein neuer Lenkstockschalter, und ggf. die Verkabelung. Den Stecker gibts einzeln, die Pins mit Stück Kabel auch. Somit kann man das wieder reparieren.


    Dazu würde ich dir ein Relaiskit empfehlen, das gibts fertig, und der Strom läuft dann über die Relais. Dann hast du nicht nur deutlich besseres Licht, sondern auch diese Fehlerquelle ausgemerzt.


    Das Relaiskit gibts auf Audi100-online.de. Ist eine EInbauanleitung dabei, das sollte eigentlich jeder schaffen. Dazu brauchst du noch einen neuen Lenkstockschalter und das Kabel. LSS würde ich gebraucht holen, wenn du auf Relais umbaust. Dazu kannst du eine Anzeige in unserem Kleinanzeigenmarkt aufgeben. Beachte aber, dass es je nach Baujahr verschiedene LSS gibt.

  • Guten morgen und Danke für deine Antwort



    leider kenne ich mich nicht so gut aus.
    Kannst du mir genau sagen was ich da alles bestellen muss ??


    So wie es aussieht ist wohl nur der Kabelbaum defekt.


    Brauch ich den dann auch neu oder reicht das Relaiskit ?


    Danke nochmal für deine Hilfe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!