Hintere Aktivlautsprecher im Coupe, Remoteleitung

  • Servus,


    ich hab eine Frage zu den Aktivlautsprechern im Coupe (BJ 1995) vom originalen Gamma-Radio (kommt hier scheinbar öfters vor :)):


    Nachdem mir das orignale Gamma-Radio gestorben ist, habe ich mir ein Kenwood KDC-4045UB zugelegt. Der Anschluss hat im Prinzip super geklappt, nur mit den hinteren Lautsprechern bin ich noch etwas im Zwist. Das Radio hat Cinch-Ausgänge und mir ist auch bekannt auf welchen Pins vom roten 10-poligen Stecker die Signale für die Lautsprecher und die gemeinsame Signalmasse liegen.
    Aus den vielen Threads hier weiß ich allerdings auch, dass man an ein Kabel das Antennenverstärkungskabel, das vom Radio abgeht, anschließen muss, damit der Verstärker der Aktiven überhaupt anspringt - und an diesem Punkt häng ich. Wo genau muss ich dieses Kabel anschließen?


    Am roten Stecker sind nur noch drei Adern, die wohl für ein "Autochecksystem" sind. Auf dieser Seite habe ich gelesen, dass es der Enable-Pin in Kammer 3 ist, aber irgendwie will sich mir das nicht erschließen, da dieser doch eigentlich zu diesem Autochecksystem gehört, außerdem hab ich auch schon rote Stecker gesehen, die diese drei Leitungen gar nicht hatten, sondern nur die von den Signalen. Ist die Leitung, die ich suche als etwa am ISO-A-Stecker?
    Hab im Zusammenhang mit dem Audi 80 B4, der wohl auch so ein Aktivsystem verbaut haben kann, schon von einem weißen Kabel gelesen, aber wirklich beantworten konnte ich mir meine Frage nicht.



    Viele Grüße

  • Zitat

    Remote liegt am Iso A auf Pin 5. Wie immer, weil genormt...

    Und weil das ganze noch etwas neu für mich ist, muss ich jetzt ein bisschen blöd anstellen und fragen, was das bedeutet ^^
    Heißt das, ich muss das Kabel, das vom Radio abgeht wieder in den ISO-Stecker reinstecken?

  • Nein, das is Serienmäßig im Audi mit Aktivsystem belegt. Aber so mancher Chefkoch klemmt das ab. Man nennt es auch "motorisierte Antenne", oder eben Remote. Deine Frage war ja, wo du die Leitung findest, die du zur Ansteuerung der Verstärker brauchst, findest. Und das ist eben "Remote".
    Ob die Verbindung nun unterbrochen wurde, oder ob die Verstärker verreckt sind, wirst aber erst durch ausmessen feststellen, sprich: Ob das Remotesignal (+12V)auch hinten ankommt.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Remote wird vom Radio geschaltet, sobald es eingeschaltet is. Ist also ein Ausgangssignal. Jetzt musst halt gucken, ob das Fahrzeugseitig und Radioseitig auch belegt ist... am besten mit nem Multimeter, und dann guckst nach, obs hinten auch genauso ankommt.
    Das kommt ja schonmal vor, dass die Verstärker nach 15 Jahren den Geist aufgeben.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!