Antenne, Kofferaum, Seitenzier/Chrom-leisten & Scheinwerfer - Dicht machen/Befestigen/Dichtungen

  • Nabend,
    ich habe so manche kleine oder auch größere Aussehens bzw. Dichtheits Probleme bei meinem Audi.


    1. Antenne ist nicht dicht und sieht auch nicht sonderlich schön aus.
    Was kann man gut als "Dichtmaterial" benutzen. Ich hab bei der Antenne mal bissl was mit Bitumen versucht, Ende vom Lied war dann, dass ich es kaum mehr abbekommen hab vom Lack und mit 1000er Schleifpapier drüber gehen musste, was wiederum den Klarlack etwas angegriffen hat. Bitumen ist also nichts, ich werds nicht nochmal irgendwo dranschmieren. Was gibts für gutes Dichtmaterial? Wo bekomme ich die Dichtung für die Antenne her also das Runde "Teil" was die Antenne umschliesst und auf dem Loch im Blech sitzt? (hoffe ihr wisst was ich mein)... Wenn nichts hilft könnt ich mir auch vorstellen die Antenne komplett wegzulassen.



    2. In den Kofferaum läuft Wasser, nicht nur von der Undichten Antenne sondern auch von woanders her, ich vermute mal von dem Rücklichtband.


    Zu den (vermutlich) undichten Rückleuchten hab ich im Forum schon was gefunden. Dichtband vom Freundlichen ist da wohl da beste, allerdings wie bekomm ich dieses Band fest, oder hat das ne Klebe Seite, die man dann einfach an die Scheinwerfer drückt?



    3. Die Scheinwerfer Dichtungen vorne sehen gar nicht mehr schön aus, quillen irgendwie raus und sind etwas porös geworden.


    Ich weiss nicht obs die bei AUDI noch gibt, vermutlich eher nicht, gibts da irgendwelchen Ersatz, oder kann mal jemand im ETKA schauen ob die vllt. noch zu bekommen sind!?



    4. Mit der grösste Schönheitsfehler sind wirklich die Chromleisten. Eine ist abgegangen (die an der Fahrertür) und die anderen aussen rum "biegen"/"wellen" sich auch schon wie se wolln.


    Sie sind teilweise anscheind mit Silikon oder sonstwas festgemacht worden, was vermutlich den sich darunter befindenden Lack komplett zerstört, wenn man sie abreisst. Beim Lackierer haben se mir Doppelseitiges Klebeband mitgegeben. Hab dann alles sauber geputzt und mal versucht die Leiste wieder dranzukelben, keine Chance, dass scheppe Ding wollt netma annähernd halten. Zudem hab ich versucht die Leiste mit nem Heissluftföhn wieder gerade zu bekommen, auch dass is nich gerade einfach und ich weiss nicht, ob man so verbogene Leisten wirklich wieder hinkriegen würde damit. Also, was kann man machen um sie erstens wieder gerade zu machen und zweitens dranzukriegen?! Hab auch schon gedacht mir neue zu kaufen. Bei ebay gibts welche aus Polen, allerdings nur "dem original sehr ähnlich", sind aber recht günstig. Meint ihr die taugen was?!



    Danke schonmal für die Antworten!


    Gruß,
    Wave2

  • 1.) Wenn der originale O-Ring nicht mehr dichtet, einen neuen besorgen, die gibts in den verschiedensten Varianten im Baumarkt oder bei ebay.
    Alternativ kann man sich aber auch ein Stück Moosgummi zurechtschneiden oder mit Karosseriedichtmasse arbeiten.


    2.)Das Dichtband wird in die dafür vorgesehenen Fugen auf der Rückseite des Lichtbandes gelegt und dichtet dann mit dem Festziehen des Leuchtenbandes ab. Wenn du´s etwas erwärmst gehts noch besser.
    Dann hast du wieder 15-20 Jahre ruhe.


    3.)k.A. evtl. mal beim Händler anfragen. ETKA weis hier wohl bestimmt Rat.


    4.) Sollte einer deiner Vorgänger da wirklich mit Haushaltssilikone gearbeitet haben würd ich die Leiste komplett demontieren, saubermachen, evtl. Roststellen verzinken und mit Karosseriekleber oder 3M-Tape neu befestigen. Silikon greift nicht nur den Lack an sondern auch die Zinkschicht darunter, da hast dann irgendwann ein schönes Loch in der Tür. Mein Vorbesitzer war auch so "schlau".
    Sollten sie nach dem Demontieren nicht 100%ig gerade sein, mit Heißluftfön warmmachen und mit sanfter Gewallt nachbiegen, geht einwandfrei. Zum demontieren ebenfalls ordentlich erwärmen.
    Zum Befestigen hab ich mir ne Holzlatte zurechtgemacht und an beiden Enden mit Schraubklemmen fixiert bis der Karosseriekleber fest war. Halten bombenfest aber auch das originale 3M-Tape müsste gut halten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!