Audi stottert beim Beschleunigen

  • Hallo Audi-Fans,


    habe mit letztes Winter ein Audi Bj. 93 mit nem Km-Stand von 88Tkm gekauft. Sollte eigentlich nur ein Übergangswagen Auto werden, aber irgendwie fang ich an mein Audi immer mehr zu Lieben und werde ihn doch länger fahren. Deswegen möchte ich jetzt vor dem TÜV mal eine größe Inspetkion selber durchführen und so einige Verschleißteile ersetzen und nach dem Rechten sehen.


    Nun zu meinem eigentlichen Problem:


    Seit Anfang an habe ich gemerkt, dass mein Audi beim Beschleunigen auf holpriger Straße oder beim Durchfahren eines Schlagslochs einmal stottert. Das fühlt sich so an, alsob ich einfach mal kurz vom Gas gehe und dann sofort wieder draufsteige. Für mich ist das nicht normal und vielleicht ein Zeichen auf ein sich anbahnenden Defekt. Mir scheint es so, dass er im moment des Stoßes kein/weniger Benzin bekommt und es deswegen zu dem kleinen Ruckler kommt. Mag halt nicht auf meinen Langstrecken mitten im Nirgendwo stehen bleiben.


    Habt Ihr vielleicht eine Idee was das sein kann?




    Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe


    Gruß SixOneOne

  • Ja ist ein ABK 2.0E 4Zylinder


    Habe das mit der Sonde noch nicht getestet, aber da das Stottern reproduzierbar ist, werde ich es mal testen. Wie kommst du auf die Idee, dass es an der Lambda Sonde liegen könnte?


    Komme aus Kaiserslautern, werde aber ab November in die Nähe von München ziehen. Fahre Momentan fast jedes WE da runter. Den Tankwart freuts


    Gruß

  • Da klinke ich mich auch mal mit ein, weil ich ein ähnliches Prob hatte (nur bei ca jedem 5. Schlagloch) 8)
    Fahrzeug: Audi Coupe Typ 81, MKB: PV 1.8l, 110PS
    Komischerweise trat der Fehler erst nach erneuern vom Zündgeschirr auf (wer spart kauft 2x)
    Der Motor hat in diesem Moment kein Gas mehr angenommen, nach ca 10 Sekunden war wieder alles io.
    Zündkerzen waren alle dunkelbraun - schwarz :pinch:
    Zündleitungen wieder zurückgebaut, gebr. Zündspule eingebaut und ausgiebige Probefahrt gemacht.
    Nach 120KM sind die Zündkerzen nun grau, Fehler ist genau wie von SixOneOne beschrieben, nur noch 2x aufgetreten.
    Kann hier evtl auch der Klopfsensor diese Aussetzer hervorrufen, zb wenn der Auspuff an die Karosse anschlägt.
    Gruß Coupeavant

  • Also ich werde erstmal das mit der Lambda Sonde probieren. Die hat ja nun auch paar Jahre auf dem Buckel.
    Reicht es, wenn ich die 2 Stecker ziehe oder muss ich sie wirklich ausbauen. Könnte ja dann eigentlich gleich eine neue verbauen.
    Falls da keine Besserung auftritt, werde ich mal die Zündkerzen wechseln, steht ja sowieso auf meiner ToDo-Liste.


    Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass man den Fehlerspeicher auch selbst auslesen kann. Man brauch dann nur das Kabel (Ebay) und die Software. Werde gleich mal suchen und schauen ob ich die Teile irgendwo finde und ob das überhaupt Sinn macht.


    coupeavant
    bei mir ist es halt wirklich nur max 1 sec. wo er das Gas nicht annimmt, so alsob er sich grade verschluckt hätte. Das passiert halt immer bei einem Schlagloch oder stärkeren Unebenheiten.
    Ich werde mal nachlese was das mit dem Klopfsensor auf sich haben könnte. Kenne das Teil noch gar nicht.


    Da ich hier in meiner Nähe keine günstige Mietwerkstatt habe, wollte ich mir so Auffahrrampen in Ebay kaufen...z.b http://www.ebay.de/itm/2-Auffa…B6cke&hash=item5893f84662


    Was haltet ihr von den Dingern?


    Grüße

  • Ich würde bei der Fehlerbeschreibung eher auf ein defektes Kabel bzw. Relais tippen. Ich bin mir nicht sicher, aber gab es da nicht mal ein Relais mit dem Namen "30"? Das solche Dinge hervorrufen kann?


    Zum testen reicht es wenn man die Stecker der Lambdasonde zieht, bei den Preisen würde ich allerdings nicht vorsorglich wechseln.


    Der Fehlerspeicher eines Audi 80 ist mehr so ein Alibi-Fehlerspeicher, ja er hat einen aber da geht sehr selten was rein.

  • Moin,


    hört sich stark nach defekter Lambadasonde an. Nachdem diese am Avant von little Junior gewechselt war, ging/geht das Gerät endlich wie es soll ... wie der Teufel. ;) Die Teile gibts bei Eblöd für etwas bei 54 Euronen inkl. Versand.
    Ach ja, die Dinger funzen auch richtig, haben sie derzeit in 3 Auto's eingebaut. :thumbup:


    LG, Frank

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________

    :spiteful: Audi A4 B5 - 1,8T - EZ 10/97 :thumbup:



    :pleasantry: BMW E32 730iA - B30 - EZ 07/91 - aus 1. Hand!!! :pleasantry:

  • Hi,
    mein Fehler ist nun endlich gefunden: Kühlwasser Temperatursensor wurde bei erwärmung extrem hochohmig.
    Leider hat der Kat bis zur Fehlerfindung seinen Dienst quittiert und sich in ein "klumpiges" Wohlgefallen gewandelt.
    Naja, nach 26 Jahren darf auch mal ein neuer rein.
    Gruß, Ingo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!