Kofferraumkabelbaum

  • Hallo Ihr lieben.


    Bei mir ist jetzt zum 2. Mal innerhalb eines Jahres der Kabelbaum der Heckklappe defekt. Nach dem ersten Defekt habe ich den Kabelbaum reparieren lassen, jetzt hab ich keinen Bock mehr darauf, da es eh wieder net lange halten wird.
    Auch einen neuen aus dem Audi Regal kann und will ich mir net leisten. Also hilft nur "selber konfektionieren".


    Welches Kabel könnt Ihr mir dafür ans Herz legen? Es muss flexibel und widerstandsfähig sein, wenns geht schwarz. :lol:

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Ölflex-Leitung 8 polig ausm Conrad... die hält für alle Ewigkeiten. Gibts aber zur Zeit glaub ich nur als Flache Ausführung? Musst mal nach Lapp Ölflex-Kabeln suchen.
    Die Konfektionierung würde ich dicht hinter den Tüllen mit Quetsch-Schmelzverbindern machen, und das ganze mit Textil-Isoband zu nem Strang umwickeln.
    Vorteil is dann insgesamt, dass das Ölflex nie wieder bricht, du kein besonderes Werkeug brauchst, du dir das Löten gespart hast, und dir dadurch auch keine Lötstelle brechen kann. Die Quetsch-Schmelzverbinder sind zudem noch Wasserdicht, da die ne Schrumpfisolierung außenrum haben.
    Einziger Nachteil is: Das Ölflex kost dich dann halt mal 5? für den laufenden Meter, und die Verbinder (gibts beim Freundlichen oder evtl im Conrad?) sind auch nicht grade die billigste Variante.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich denke, ich werde den ganzen Strang erneuern. Schon so, wie Marcel sagte, mit Schmelz- Quetsch- Verbindern. Leider bekomme ich die Stecker net sauber ab, also muss ich das wohl so machen. THX to all

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Mit dem ganzen Strang wirst du aber das Problem der Gummitüllen kriegen, die sind nämlich an den originalen Strang vulkanisiert. Und ohne wird die bei jedem Regen der Kofferraum voll Wasser stehen. Wird den schönen JL Sub bestimmt nicht freuen.


    Ich würde das konventionell nur an der Schadhaften Stelle austauschen, also 5cm hinter der Tülle im Seitenteil und dann 5cm oben, bevors in der Klappe verschwindet, ausschneiden, passend das Ölflex abschneiden, anklemmen, und dann Isoband, Kabelrohr oder was auch immer rumtüdeln, wenn überhaupt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Stimmt, da sollte ich mir nochmal Gedanken machen. Aber ich bins echt Leid und würde gerne den kompletten Kabelbaum wechseln, kann ich die Stopfen denn nicht selber wieder anlaminieren?

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • ich hab mein Kabel hinten am Knick ja auch zusammengeflickt ( zuerst die alten dräte nochma )l, aber da war ja schonmal geflickt worden, hat dann so ungefähr ein Viertel jahr gehoben, jetzt hab ich mir von nem alten netzteil die Kabel abgerippt ( auch 5 Polig und fexibel ) das ist auch etwas dicker wie das andere ( ist euch glaub aufem trefen ned aufgefallen ) naja bis jetzt hälts.

  • also wenn lwir vom gleichen kabelbaum reden da hab ich ein 7adriges kabel durchgeschoben wobei das 7er auch dicker ist als das orginale. bis jetzt gehts und auffallen tut des nicht das des gewechselt wurde. :monster:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!