Zusammenstellung der Erstanlage :)

  • hi


    ich möchte in meinen Audi Bj. 92 eine neue gscheite Anlage einbauen.


    -Welche Musikrichtung bevorzugst du?
    Hip Hop, aber auch mal Techno/Trance


    -Wieviel bist du bereit auszugeben?
    Das Ergebnis muss stimmen


    -Was hast du schon verbaut?
    Bis jetzt ist noch alles Standard 4x 10er + Blaupunkt Radio 4x45 Watt


    -Wie geschickt bist du selber beim Einbau? Kann dir jemand helfen der Erfahrung mit Carhifi hat?
    hätte da welche, möchte aber mal so weit wie möglich alleine kommen


    -Welche Vorstellungen hast du von dem späteren Resultat? Klang? Druck? Show?
    Muss kein Highend-Gerät sein, aber sollte schon schön und passabel klingen



    Ich habe gelesen, dass es am besten für den Klang ist, wenn man Doorbords + gscheites Frontsystem + gscheites Hintersystem benutzt


    Dann noch einen Verstärker dran und gut ist.


    Bassbox im Kofferraum wird es nicht geben.


    Zuerst hätte ich diese Doorboards gekauft:
    http://cgi.ebay.de/AUDI-80-Lau…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
    ODER
    http://www.carhifidirekt.de/in…-doorboards-audi,0,PMG030
    Hat jemand Erfahrungen mit sowas????



    Die Eton 4 mal gekauft und dann vorne 2 + hinten 2 reingebaut: ( ALS HOCHTÖNER !?)
    http://www.carhifidirekt.de/in…tensysteme,0,ETON-PRO100X


    Dann in diese Doorboards am Besten 16er reingebaut: (Hier muss man dann TIEF - MITTELTÖNER einbauen, oder !? )
    http://www.carhifidirekt.de/in…autsprecher,0,AS-AX165C-4


    http://www.carhifidirekt.de/in…autsprecher,0,HELIX-RS806


    http://www.carhifidirekt.de/index.php/pName/exact!-m-15-w-high-end-tiefmitteltoener/cName/lautsprecher-einzellautsprecher,0,EXA-M15W



    Bei der Wahl der Verstärkers kenne ich mich leider überhaupt nicht aus :/
    Der vom A.T.U hat blos mal gesagt, dass die Boxen mindestens soviel Watt wie die endstufe haben sollte ... aber ich hab leider keine Ahnung. Desweiteren sollte er nicht so gross sein, dass er an die Seite verbaut werden dann, da die Rückbank öfter mals umgeklappt werden muss !


    Bei dem Einbau der Doorboards werden die Türen isoliert mit diesem Bitumen-Zeug oder ähnlichem.


    Ich hoffe ihr könnt mir wenigstens ein bisschen helfen. Wenn die zusammengesuchten Komponenten Schrott sind, dann sagt es :D


    Bin gerne von den Ratschlägen offen.


    mfg,
    torte

  • Also ich kann dir da nicht viel helfen, wollte nur mal sagen das du das ganze da total gut geschrieben hast ;) So muss das halt sein :D


    Was ich aber an Hifi schon mal gelernt habe ist: In die Hutablage keine Lautsprecher :D


    Mit Doorboards wirst du da gut dabei sein ;) Nur ob diese billigen für 55? was taugen?! Das "Gehäuse" muss ja auch irgendwie dicht sein oder nicht? Wenn die Lautsprecher einfach in plastik drin sind denke ich mal wird da der Ton nicht so dolle sein?


    Naja, ich kann dir schon mal sagen das du hier wirklich viel Information bekommen wirst! Und die Lösungen bestimmt auch Top sein werden wenn du dich an die Tipps unserer "Hifi-Experten" halltest ;)

  • Also Schrott ist das, was Du da aufgezählt hast, auf keinen Fall, allerdings würde ich das Konzept anders angehen.


    Was in Deiner Auflistung noch fehlt, ist das (geplante?) Radio und auch noch, ob Du bereit bist auch Aktiv zu fahren, sprich ohne Passivweiche.


    Wenn das geklärt ist, kann man weiter schauen :)


    Gruß, David

  • Hallöchen.


    Also zuallererst einmal, mir gefällt das sehr gut, wie du das angehst.


    Zu den Doorboards: Doorboards sind im Prinzip das A und O für nen anständigen Klang im 80er. Die Phonocar-Boards taugen schon für einen normalen Einbau, allerdings wirst du da etwas probleme mit den Kurbeln bekommen. Ansonsten sind sie genau das, was du brauchst. Die anderen kenne ich nicht, aber es wird wohl dasselbe Problemchen nach sich ziehen.


    Die 10er im Armaturenbrett würde ich persönlich weglassen, da sie gegen die Frontscheibe spielen. Was bei hohen Pegeln ziemlich nervige Verzerrungen um Mittel/Hochtonbereich zur Folge hat. Obwohl die nicht schlecht sind, reicht die Abstrahlcharakteristik eines 10ers nicht aus, um von dort aus wirklich gut zu klingen.


    Die TMTs sind allesamt in Ordnung, allerdings würde mich beim Helix der Preis abschrecken... für den Exact darfst du dann Probleme beim Einbau erwarten, da es nur ein 15er is. Die AS-Tiefmitteltöner gehen also schon in die Richtung.
    Das Helon gibts auch als 2-Wege System, bei dem du separaten Hochtöner hast... die kannst du z.b. in die A-Säulen spachteln, oder in Alukugeln aufs Armaturenbrett setzen (ausgerichtet, natürlich). Wichtig ist, dass der Hochton nicht von hinten kommt, das erzeugt nämlich keine Bühne.
    Für HipHop und Techno war ich bis jetzt ziemlich angetan von Rainbow... das SLX265 Deluxe kickt bei Techno derart gut, dass man eigentlich keinen Sub vermisst. Für Hip Hop reicht es auch aus, wobei ich da den Tiefbass eines echten Subs doch vermisst habe, da is es nich die Wucht.
    Als Empfehlung könnte ich das hier geben:
    Rainbow SAX 265.20 - 2 Wege - System
    Gute Seidenhochtöner, sehr gute Weichen, und die kräftigen TMTs passen auch wunderbar dazu.


    Als Endstufe... nunja, da könnt ich jetz den Preis-Leistungshit namens "Carpower HPB1502" aus dem Handgelenk werfen... die klingt anständig und hat für ihre 100? die sie Kostet massig Leistung... Allerdings fehlt mir bei der HPB-Serie etwas die Härte und Klarheit im Hochton, klingt da etwas weicher als z.b. ne (3x so teure) Audison oder Steg.


    Hinten würde ich komplett weglassen, und das Geld lieber in eine Anständige Verkabelung, oder ein besseres Radio stecken. Rearfill braucht kein Mensch, wenn das FS ordentlich verbaut ist.


    Bitumen geht klar, so muss es sein.


    Allerdings musst du dir bewusst sein, dass es trotz potentem Frontsystem im Absoluten Frequenzkeller überhaupt nicht zur Sache gehen wird, ein guter TMT kann bis etwa 50Hz richtig Gas geben, alles darunter sollte von einem Subwoofer übernommen werden.
    Ob und wie du das Realisieren willst, das lassen wir mal unbeantwortet.


    So long,
    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Der vom A.T.U hat blos mal gesagt, dass die Boxen mindestens soviel Watt wie die endstufe haben sollte


    Na das zeugt mal vom Kompetenz. :lol:


    Also ich hab leider grad keine Zeit um so einen riesen Beitrag wie mithras zu schreiben, aber ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Vollaktiv würd ich erstmal ausschließen, es sei denn du hast schon das passende Radio und genug Geld über.


    Prinzipiell immer Doorboards mit 16ern und Hochtöner in die A-Säule. Wenn möglich halt.


    Und noch was, geh lieber zum Fachhändler und bestell nicht im Online-Shop. Abgesehen mal von unserem Partnershop just-SOUND *Schleichwerbung off*
    Beim Fachhändler gibts die Sachen oft fürs gleiche Geld oder sogar billiger und man bekommt kompetenten Beratung. Denn die kann hier keiner geben, weil keiner den lieben langen Tag über Frontsystem/Verstärker-Kombinantionen ausprobiert.


    Gruß

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • hi


    also ich komme aus der nähe von Erlangen


    Budget schon wie gesagt, hab ich "keines" ... ich will dass es was gscheites wird


    ich hätte es jetzt wohl so gemacht


    vorne hätte ich mir zusätzlich die Hochtöner gekauft, die Richtung Fahrrerraum scheinen + mitteltöner 10er in die Standard Plätze


    16er Tief-/Mitteltöner in die Doorboards


    hinten vll nur neuere Boxen, die nicht mehr so kratzen wie die originalen


    dann noch nen Verstärker und gut is !?


    Kann man das dann so lassen, oder ist es von der Aufteilung zuviel/schlecht ?


    einen schönen abend noch
    torte

  • Das ist zuviel. Vorne brauchst du keinen 10er Mitteltöner. Einfach einen 16er im Doorboard, welches stabil ist und die Tür dahinter sollte gut gedämmt sein.
    Dazu ein Hochtöner auf dem Amaturenbrett oder in der A-Säule, der auf das Fahrerohr gerichtet ist. Das zusammen dann passiv über ne Weiche getrennt und an eine 2-Kanal-Endstufe dran.
    Ein Mitteltöner macht nur Sinn, wenn er gut verbaut ist, d.h. nicht direkt an die Scheibe spielt wie im Originaleinbauplatz und wenn er nahe am Hochtöner sitzt.
    Das ist meistens nur sehr umständlich umsetzbar.


    Was heißt du hast "kein" Budget? Gingen 3000? in Ordnung? Denn dann komm bei mir vorbei und ich bau dir was für das Geld ein.
    Ansonsen kommste mit 400? grad so aus, 600? wären gut und 1000? wären dann schon was richtig feines.
    Suchs dir aus.


    Gruß

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Also wenn Du bereit wärst auf dem Armaturenbrett oder in der A-Säule etwas Platz zu Opfern, dann würde sich ein Omnes BB2.01 schön anbieten. Der würde dann in ein 100ml-Gehäuse spielen, direkt ausgerichtet auf den Kopf. Ins Doorboard würde ich sowas wie einen Hertz HV165-L einbauen. Wenn Du keinen Subwoofer verbauen willst, aber dennoch nicht auf etwas Tiefton verzichten möchtest, dann würde sich so einer schön anbieten. Da er nicht ganz so hoch in den Mittelhochton-Bereich spielt, wäre die Kombi mit dem Omnes schon sehr nett.
    Das ganze dann aktiv über eine 4-Kanal Endstufe getrennt.


    Falls es doch ein 10er Kompo sein soll, dann muss man etwas aufpassen. Was der G.P. gesagt hat, ist schon richtig.....allerdings nur, wenn man nicht mit der Fahrzeugaktustik mitspielt, sondern "dagegen". Nutzt man die Fahrzeugaktusik kombiniert mit den richtigen Lautsprechern, dann wird das Ergebnis schon ganz gut.
    Den 10er etwas anwickeln würde ich auf jeden Fall machen, aber da reichen schon ein paar mm. Viel wichtiger ist es einen Mitteltöner zu wählen, der oben herum einigermaßen stark bündelt und im Frequenzverlauf nach oben hin (am besten steil) abfällt, denn dann trägt die Reflektion der Windschutzscheibe nur dem Klang bei. Ob es dann ein Kompo sein muss, würde ich nicht unbedingt sagen, ein schöner Breitbänder ist da fast schon sinnvoller. Im Audi habe ich z.B. mit nem Exact MG10 sehr gute Erfahrungen gesammelt, ist ein klasse Lautsprecher.


    Ansonsten habe ich aber auch schon einen Haufen Fahrzeuge gehört, wo der Mitteltöner gerade vor die Scheibe gespielt hat und es klang extremst gut. Ist halt zum allergrößten Teil vom Auto abhängig. Im Audi Carbio/Coupe klappt es z.b. viiiiel besser, als in der Limo :(


    Gruß, David

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!