ich guck am sonnabend, mal sehen was dabei rauskommt.

Klappern/Schlagen was kann es sein?
-
-
da alles andere erst gewechselt wurde, daher dneke ich könnte es sowas sein oder halt querlenker
Ja was nu? Alles gewechselt, oder doch die Querlenkerlager? Ihr müsst das Zeug auch mal prüfen, statt immer nur doof zu tauschen. Und hinterher wars dann doch nich weg...
Aggregateträgerlager kannst mit nem Montiereisen oder nem großen Schlitzschraubendreher recht easy prüfen, und mal gegen die Karosse hebeln. Eine gewisse Bewegung der Achskörpers am Lager ist normal, aber Leerweg solltest nicht haben. Querlenkerlager prüft man genauso, nach oben/unten und längs zum Lager, Traggelenke entweder am Rad außen in Sturzrichtung hin und herbewegen oder am Gelenk selbst in Längsrichtung zum Zapfen mal mim Hebel nach unten drücken... wenn da spiel is, und seis noch so leicht: Rauswerfen. Koppelstangen knacken, wenn man am Stabi kräftig nach unten zieht, ob die Stabilager Luft haben sieht man meistens an rundrum saubergeputzten Stellen, oder den Gummis, die die Ohren nach oben stellen. Spurstangenköpfe is klar: Radbewegung in Spurrichtung hin und her: Bei Spiel, und sei es noch so leicht: rauswerfen.
Ansonsten wird immer gern vergessen beim Einsetzen neuer Dämpfer nen Schluck Öl ins Federbein zu geben, weil i.d.R. die Dämpferpatronen nen mm kürzer sind, und/oder die Überwurfmutti durch ein verknatschtes Gewinde nich mehr weit genug draufgeht. Domlager sind so ne Sache, die einen meinen bei Belastung des Rades von unten nach oben Spiel feststellen zu können, aber dass der beim ausfedern aus dem Dom hebt is ja auch logisch, von daher keine Sichere Methode. Die Lager selbst sind defekt, wenns bei Lenkbewegungen entweder im Dom mahlt oder knackt, Die Gummitöpfe rundrum sind dann im Regelfall auch runterradiert. (Abstand vom Deckel zum Dom macht keine Aussage). Hierbei zwitschert und nuggelts hörbar aus dem Dombereich, weil keine gescheite Führung des Federbeins oben gewährleistet is.
@VAG|Ant: Ich hatte sowas mal an nem A6, das lag an den Bremsbelägen die in der Belagführung hin und hergeklappert haben. Guck mal, dass die halbwegs stramm drinne sitzen, und nicht durch zerfressene Belagführungen dadrinne rumklappern.
greetz
-
bin heut nicht zum nachschauen gekommen, kein platz für mich frei auf ner bühne, auf die seite legen muss ich den ja jetzt nich unbedingt um den von unten zu sehen, darum schau ich später mal nach. irritierend ist auch das dieses "klack" beim bremsen eigenartiger weise nicht mehr zu hören ist. ich kann mir das grad auch nicht so recht erklären, es sei denn es sind doch irgendwie ausgenuddelte bremsbeläge?
es könnt was sein was auf wärme reagiert, wo bei ausdehnung durch wärme ein spiel entsteht?ich werd bei gelegenheit auf jeden fall mal drunter schauen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!