Klappern/Schlagen was kann es sein?

  • Zu meinem Problem,


    immer wenn ich anfahre oder Beschleunige höre und merke ich ein Klappern und Schlagen...ja ich merke es und es ist auch hörbar.
    Dieses Problem besteht auch auf unebenen Straßen, soll heissen beim Einfedern.


    Ich habe mal auf der Bühne geschaut jedoch nichts gefunden, nun frage ich mich ob ich vllt. ein neues Fahrwerk mit allem drum und dran einbauen soll ?(


    Also es kommt definitiv von vorne!!!



    Zur Zeit ist das Serienfahrwerk verbaut mit Fintec Sportfedern (durch den Vorbesitzer)
    Vielleicht liegt es auch an den Dämpfern?
    Sagt einfach mal was ihr denkt, ich bin echt noch nicht so sehr Bewandert in der Materie:)

  • Hallo,
    was hast du bitte alles genau geprüft....


    es könnten die Traggelenke sein, die Querlenker, die koppelstangen, die domlager, der Stabbihalter, die Spurstangenköpfe.....


    mfg

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Ja die hatte ich nachgeschaut sehen jetzt nicht schlimm aus, Spiel war keins vorhanden,nur sehen etwas "alt" aus, aber denke ich werde sie so oder so nun mal tauschen.


    Die Kosten ja nicht die Welt, und schaden wird es auch nicht.


    Welche Domlager sind den Empfehlenswert?


    Zitat

    Hallo,
    was hast du bitte alles genau geprüft....


    es könnten die Traggelenke sein, die Querlenker, die koppelstangen, die domlager, der Stabbihalter, die Spurstangenköpfe.....


    mfg

    Domlager und Querlenker, bei den anderen Sachen hatte ich keine Ahnung.
    Was ich noch sagen kann, es ist vom Fahrgefühl alles OK, also nicht Schwammig oder das er in eine richtung zieht.


    Sorry, aber ich bin noch unerfahren:(




    Wäre es schwachsinnig alle die von dir aufgezählten Sachen zu erneuern?


  • es können auch die Federn sein, die nich richtig sitzen..., daber dann knackts eher....


    beschreibe das geräusch mal bitte etwas besser.... wann und wie das auftritt..

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Also, wenn ich anfahre höre und fühle ich ein leichtes "bumm" wie als wenn jemand einmal gegen das Auto drückt. Also es ist ein wenig Spürbar.
    Wenn ich auf einer unebenen Strasse fahre (mit kleinen Schlaglöchern) ist es das selbe ebenso beim wechseln des Ganges.


    Die Federn sitzen korrekt, das habe ich dann doch auch geschaut:)



    Das was mir ja am meisten sorge bereitet ist das man es wirklich auch spüren kann...wegen des Geräusches dachte ich erst es liegt daran das er ziemlich hart auf der Strasse liegt, aber es hängt auch mit dem Schlag zusammen welcher dann auftritt.



    Es ist wirklich schwer zu erklären, aber es kann nur iwie mit dem Fahrwerk zusammenhängen denke ich weil ich es dort lokalisieren kann währen der Fahrt.

  • Querlenkerbuchsen sind in dem fall zu 90% ausgeschlagen....
    wenn du anfährst drücken sich beide Querlenker in der aufhängung nach hinten und stoßen in die Querlenkeraufname.... das gibt ein geräusch..


    und bremmst du..., geht das spiel andersrum... du schaltest und gibst gas... hast du wieder das gleiche beim beschläunigen...


    also deine querlenker wandern in der aufname vorwärts und rückwerts... so denke ich mir das gerade...


    das ist auch ein Typisches altersproblem vom 80er.... :cursing:

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Hey hey, das kann wirklich sein ich habe grade geschaut was diese Buchsen sind, und die haben Wirklich ziemliche Lücken aufzuweisen. Also das kann es dann wirklich sein, klingt auch ziemlich logisch.


    Wie sieht es denn mit dem Austauschen aus? Ist das eine größere Sache?


    Hebebühne habe ich zur Verfügung...

  • so... ich habs damals so gemacht...


    die alten Buchsen hab ich mit einem brenner ausgebrannt.... und den rest rausgekloppt...


    dann habe ich die neuen Buchsen mit 2 Passenden Nüssen für ne LKW Knarre mit einem Überdimensionalen Schraubstock wieder eingepresst...:)


    du solltest beim Einpressen aber auf die richtige richtung achten, wie die Buchsen reinkommen... :whistling:

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Hey hey, das kann wirklich sein ich habe grade geschaut was diese Buchsen sind, und die haben Wirklich ziemliche Lücken aufzuweisen. Also das kann es dann wirklich sein, klingt auch ziemlich logisch.


    Wie sieht es denn mit dem Austauschen aus? Ist das eine größere Sache?


    Hebebühne habe ich zur Verfügung...

    warst du das gerade ebend schnell prüfen...?? :P und wenn ja wie?? ?( oder hast du das Auto noch ohne Räder aufgebockt rumstehen... :spiteful: :vain:

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Das hört sich recht einfach an, ich werde es dann mal demnächst machen, denn in der Werkstatt ist mir das immer zu teuer und nur durch selber machen kann man es lernen :D


    Du hast mir sehr geholfen, wirklich!!!




    Werde dann nochmal schreiben wenn die neuen drin sind ob es das war, aber gehe ich von aus!

  • zu den buchsen aus und einpressen, kannst du dich sehr gern in meiner doku informieren. kann das nun schon im schlaf^^
    erster link


    hier steht noch ne andere variante, auch mit kaufempfehlung preis usw.


    aber wie gesagt..alles erstmal checken. solange, wie du nicht weist was es ist, würde ich auch nix machen. es könnte alles sein.


    an koppelstangen musst du ziehen und drücken. sie dürften sich nicht bewegen.
    querlenkerbuchsen erkennt man meist an dem gerissenen gummi, um die innere metallhüse. man kann auch mit einem moniereisen die querlenker abdrücken. sie dürfen sich drücken lassen aber nicht mit dem kleinen finger. du kannst auch hier am rad wackel (seitlich). bei dem wackeln, auch mit auf den spurstangenkopf schauen!


    domlager bekommst du heraus, in dem du auch am rad wackelst. vorallem bei hoch und runterdrücken des rades.
    die stoßdämpfer dürfen nicht ölig sein.


    schau dir auch mal die motorlager an und getriebelager. alles dinge, die meist so etwas zeitnah kommen...

  • Hey Erik, also Querlenkerbuchsen werde ich erneuern, neu ist ja besser als alt und die sehen wirklich nicht mehr gut aus!


    Mit dem Motorlager, das habe ich hier auch schon liegen, da dieses wirklich schon "platt" ist!


    Muss nur mal schauen wann ich Zeit habe und dann geht es ab auf die Bühne, habe eh ne Menge zu tun...Krümmer muss neu weil 2 Bolzen gerissen sind, dann Zündanlage erneuern und MSD gegen Atrappe oder Ersatzrohr austauschen weil der Sport ESD von Supersprint keinen Sound hat...also wenn gleich alles;)

  • ich schalt mich hier mal ein, weils auch recht gut zu meinem Problem passt.
    habe ein immer stärker werdendes "klappern" von vorne rechts.
    Habe gesamtes Fahrwerk neu gemacht (SachsAdvantage, Sachs Domlager, Lemförder Querlenkerlager, Traggelenke Meyle, Koppelstangen Meyle, TRW Spurstangenköpfe) bei meinem Audi 90 2.3E mit der alten Fahrwerkskonstruktion.
    Es klappert als wäre vorne rechts etwas total locker, also auf unebenen Straßen hörts quasi nicht aus zu klappern.
    Gestern vorne rechts noch mit Wagenheber hoch gehabt und Traggelenk gewechselt (war das einzige was ich noch nicht gewechselt hatte - jetzt darf ich wieder zum Spur einstellen weil Lenkrad nun schief steht :( ) und hinterher war das Geräusch komischerweise erst weg und ich dachte es war das Traggelenk. Nun heute losgefahren und das klappern war direkt wieder in voller Stärke da.... weil nicht was das noch sein kann. Federn sitzen auch richtig drin. Oben am Dom die Gewinde gucken links und rechts beide gleich weit raus, also wird Nutmutter auch richtig sitzen.... Sind die originalen Federn btw mit 175 /70 r14 Winterschlappen...


    Wünsche frohe weihnachten ;)


  • ich hatte da mal ein klappern in Der Fahrertür....


    darauf hin habe ich die 3 oder 4 mal zerlegt und nix gefunde....


    irgendwann ist mir aufgefallen.. das ich eine Schraube im Kotflügel Fahrerseite ganz vorn verloren habe....
    neue Schraube rein und ruhe war...


    resultat... suche immer da, wo du es nicht suchen würdest...;)


    vieleicht klappert es... aber nicht an der Achse, sondern an der karosse, weil eine Schraube oder so fehlt....;)

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Alex


    schau nochmal bitte nach den muttern vom spurstangenkopf. die muttern vom einstellgeweinde diese lösen sich manchmal. ansonsten würde ich auf die riesige mutter des stoßdämpfers tippen am federbein.
    auf dem bild teil nr. 11

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!