Scheinbares Kontaktproblem, bitte um Hilfe bei der Eingrenzung

  • Guten Nabend,


    ich bin neu im Forum und komme sicher gleich mit einem nicht ganz so leichtem Problem zu euch.
    Ich fang mal von vorne an:
    angefangen hat es vor 2 Monaten, da bemerkte ich, das mein Audi nach 3 Tagen stehen keinen Saft mehr hatte, hatte er wahrscheinlich schon vorher, nur da bin ich fast täglich mit dem Audi gefahren.
    Erster Schritt war für mich eine neue Batterie, dachte die Alte sei hinüber.
    Brachte keinen Erfolg.
    Vor 2 Tagen das nächste Problem.
    Fahre im Stadtverkehr gucke auf meinen Tacho, da leuchtet die ABS Lampe ( toll so kurz vorm TÜV und nach bestelltem Bremssatz :thumbdown: )
    Kurz dadrauf nahm mein Audi nurnoch wenig Gas an, so als ob bei nem Diesel der Turbo kaputt ist, meine Motorkontrolllampe blinkte und das Radio ging aus.
    Bergauf im ersten kam ich der 15 km/h ziemlich nahe.
    Plötzlich lautes Limapfeifen aus den hinteren Boxen alle Lampen wieder aus und der Audi maschierte, als wäre nichts gewesen.
    Heute hab ich die ABS lampe wieder leuchten sehen, hab darauf bei 50 den zweiten Gang reinspringen lassen und da war sie dann wieder aus.


    Mein jetziger Plan sieht wie folgt aus:
    - Mit dem Multimeter zwischen Batterie und Polklemme messen und nach und nach die Sicherungen rausnehmen, gucken was passiert.
    - Zu ner Werkstadt fahren und bitte bitte machen, das die mein Auto mal an das Auslesegerät hängen xD
    - Auf Hilfe aus dem Forum warten :beer:


    MfG Robin

  • Gib Starthilfe, und miss die Spannung an der Batterie, wenn die Mühle läuft. Die Lima wird nichtmehr laden. Warscheinlich der Regler, den kannste dir im freien Handel für ca 18? besorgen. Zu diesem Thema gibt es allerdings schon genug Threads, daher würde ich vorschlagen, dass du einfach "Lichtmaschine" in die Suche eingibst.

  • Danke für die Antworten, die Lichtmaschiene hab ich schon ausgetauscht, zeitgleich mit der Batterie, hatte eine von nem Bekannten bekommen, weil sein b3 verreckt ist.
    Spannung ist bei laufendem Motor 14,3 V ,beim Starten geht sie nicht unter 11V.
    Batterie ist schon wieder vollgeladen und abgeklemmt im Auto.


    MfG Robin

  • Wenn du aber beobachtest, dass der Wagen anspringt, dann aber irgendwann keinen Saft mehr hast, kann die Batterie nichtmehr geladen werden. Ausnahme wäre sicherlich, wenn du ne kleine Lima, aber ne Mordsanlage drin hättest :) Dann schafft man sowas schon. Denn gerade wenn das ABS und weitere Geräte, die Spannungsempfindlich sind, aussteigen, zeigt das eigentlich, dass die Batterie nicht richtig geladen wird.

  • Mess mal deinen Ruhestrom und bei laufenden Motor ob an der Lima bei D+ auch so ca12V anliegen....


    D+ is das dünne blaue Kabel


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Vllt sollte ich nochmal genauer sagen, das zwischen dem angehen der ABS Lampe und dem wieder eintreffen der "Gasannahme" nichtmal 30 Sekunden lagen.


    Das mit dem Messen an der Lima werde ich morgen mal messen, heute habe ich da keine Nerven mehr zu xD
    Danke für die Hilfe.


    MfG Robin

  • Kontrollier mal die ganzen Schraubverbindungen von den Kabeln im Motoraum wie Massebänder etc. Vorn links unter der Stoßstange ist auch noch ein Sammelpunkt diverser Kabel. Vielleicht is da was locker.

  • ansonsten überprüf mal die verbindungen auf widerstand. der sollte ja im idealfall gleich null sein. auch die kontaktflächen mal reinigen bzw anschleifen und mit polfett einschmieren.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Die Lima hat keine Hin- und Rückleitung ;)


    Die hat nur B+, B- und D+ ......


    B+: Ladestrom für Batterie meist immer 16qmm in schwarz über dicken Bolzen an der Rückseite
    B-: Masse ist das Gehäuse
    D+: Erregerstrom für den Läufer in 1,5qmm in blau...da müssen bei Zündung an 12V anliegen


    Mal so rein interessehalber... leuchtet deine Ladekontrolle im KI wenn du die Zündung anmachst???


    @ Horst.... Du brauchst nicht alles wiederholen was schon weiter oben steht


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!