Tank- und Temperaturanzeige / Frontscheinwerfer

  • Hallo an alle!


    Dies ist mein erster Beitrag und ich bin absoluter Neuling. Natürlich habe ich die Historie dieses Forums gelesen und bin auf einige interessante Dinge gestoßen - andererseits möchte ich aber auch in direkten Kontakt mit den "alten Hasen" dieses Forums kommen und daher mein Posting, der vielleicht schon des öfteren zu anderen Anlässen durchdiskutiert wurde:


    - Tank- und Temperaturanzeige bei unserem B4 ABK 2,0E Automatik spinnen (Abhilfe - wie?)
    - Automatiköl: Kontrolle und Ersatz oder Auffüllen (wie?)
    - überhaupt das Thema Wartung und Pflege eines mittlerweile doch deutlich über 18 Jahre alten Autos (EZ 3/93)
    - Frontscheinwerfer - Austausch gegen Klarglas da Blinker links eh gesprungen (welche Empfehlungen?)


    Ziemlich ahnungslos steh' ich hier vor dem Projekt Audi 80 B4 - kann aber im Gegenzug vieles über Fotographie/Kameratechnik und Speditions- und Logistikdienstleistungen feilbieten <g>. Naja, zwei linke Hände werden mir nachgesagt - aber es sind bestimmt nur anderthalb!


    Viele liebe Grüße,


    Alexander

  • hi,


    1) KI hat schlechte lötstellen oder der spannungsregler ist im eimer
    2) lass das in der werkstatt machen
    3) nutze die SuFu richtig
    4) kein klarglas! --> http://www.audi100-online.de/ --> da gibts ein lichtpaket, welches du verbauen kanns, wenn dein licht dir nicht mehr reicht. ;)


    und nutze die suchfunktion mal ein wenig...

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Zu 4


    Die DE Scheinwerfer sehen echt gut aus. Problem die Stoßstange und der LSS muss leicht abgeändert werden, und die Dinger sind schweine teuer. Neu kosten die um die 500? bei Ebay gehen die auch für knapp 200-300?


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!