Sind die MAM 6 BFP Felgen.. ASR, machst du das? ![]()
Beiträge von Daniel HD
-
-
Was aber noch möglich ist:
Wenn du die von Inca Pro kaufst, dann bekommst du die Ringe auch beim Audi/VW-Händler.
Oder easy cheesy auf eBay kaufen: [ebay]230960978214[/ebay] (2 Stk für knapp 10 Euro) -
Ist ja spannend
Aber wie du in meiner Doku sehen kannst, hab ich alles zusammen bekommen
vl hat er sie extra für mich gekauft... -
kurvenschreck, ich bedanke mich sehr herzlich bei dir, denn ich möchte mir auch die MAM W1 Felgen zulegen und dachte da ebenfalls an 225/45 R17 und 60/40 FW.
Super, wenn man von anderen erfahren kann, was geht und was nicht
Dann wirds bei mir wohl 215/45 R17...
Sieht übrigens echt klasse aus dein Avant!

-
Also ich hab mit dem Typ von Inca Pro gesprochen und er hat mir die Ringe dazugegeben. Vielleicht sind sie ja sowieso im Set, weiß nicht

-
Im Paket ist alles drin, was man braucht. Dazukaufen würd ich auch von Inca Pro noch zusätzlich die Audi-Ringe für die Fernbedienung

Wenn du die Anleitung Schritt für Schritt durchgehst, dann kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Blinkeransteuerung ist drin, hab ich bei mir auch ohne Probleme angeschlossen.Zusätzlich bietet das Ding ja auch Fenster- und Hupenansteuerung, hab ich aber bei mir noch nicht verkabelt.
-
Denke nicht, dass das geht, weil da ein komplett anderes Steuergerät ist.
Wenn du dennoch den Comfort Klappschlüssel haben willst, dann gibt es funktionierende alternativen:
Billig, Preis-/Leistungsverhältnis akzeptabel: Amazon-Link
Oder du machst es richtig und kaufst die von Inca Pro
-
Hallo!
Bei meinem 1Z TDI leuchtet beim Starten die Check-Lampe und geht nach ca. 2 bis 3 Minuten aus,
und das ausnahmslos immer, egal welche Temperatur der Motor hat.
Alle Flüssigkeitsstände sind OK!Was kann die Ursache sein?
Gruß
-
Das sollte in die Vorstellungsecke verschoben werden...
Von mir ein herzliches Willkommen
Lad mal ein paar Fotos von ihm hoch!
-
Diese Deppen, die das machen, verdienen dadurch Geld, indem Sie Erpresser-Mails senden, dass man 500 USD per PaySafe einzahlen soll und sie hören auf.
Ich denke, dass so manche Firma das macht, einfach nur, damit sie nicht so lang offline sind. Eine große Firma hat sonst schnell enorme Verluste!
Aber ob diese Idioten auch wirklich aufhören garantiert natürlich niemand, somit sind diese 500 USD ein Risiko von 50/50.Vielleicht kurz auf Deutsch erklärt, was diese Attacken wirklich sind, denn sie sind überhaupt nicht gefährlich:
Jeder Verbindungsaufbau von A nach B, z.b. von Zuhause (A) auf Google (B), geht über einen sogenannten 3-Way-Handshake. Das ist der Verbindungsaufbau, der für die Kommunikation zw. A und B sorgt.Das funktioniert so: Du gibst im Internet "www.google.de" ein und dein PC sendet eine Anfrage an Google (Schritt 1) "Bist du da?".
Ein Google-Server antwortet (Schritt 2) "Ja, ich bin hier" und dein PC schickt dann (Schritt 3) ein "Ok, ich baue jetzt eine Verbindung zu dir auf!".
Somit ist der 3-Way-Handshake abgeschlossen und die Kommunikation zwischen deinem PC und Google funktioniert.Was also nun in dieser Attacke vor sich geht ist, dass die Verursacher über ihre knapp 1000 Server solche Schritt 1 Anfragen senden, ob man da ist - und das 257 mal pro Sekunde!
Die Server, bzw. die Firewalls von den Empfängern empfangen also riesige Mengen an Daten, was die Internetleitung völlig auslastet und zum Stillstand führt.Blocken kann man das als Endkunde nicht, das können nur die Internetanbieter. Man kann einen Ping z.B. abhalten, denn da ist der 3-Way-Handshake schon passiert.
Aber wenn nur der erste Schritt des 3-Way-Handshakes, also eine Verbindungsanfrage, reinkommt, dann kann man das nicht abhalten.
Die Internetanbieter könnten die Absender von diesen Anfragen blocken, dann würden sie nicht mehr auf die Kunden weitergegeben werden.Ich hoffe das ist etwas verständlicher erklärt

-
Hallo allerseits!
Ist außer mir sonst noch jemand da, bei dem die Firma oder sogar der private Internetanschluss lahmgelegt wird?
Es ist zurzeit ein sehr sehr großes Bot-Netzwerk im Internet, welches durch viele Proxy-Server immer wieder DDoS-Attacken auf zufällig ausgewählte IP-Adressen startet.
Mittlerweile wird bei den deutschen und österreichischen Internetanbietern an einer Lösung gearbeitet, kann aber noch längere Zeit dauern.Die Angriffe bestehen aus SYN-Anfragen. Es kommen (bei uns) 257 solcher Anfragen PRO SEKUNDE, was eine normale Business-Firewall niemals verarbeiten kann.
Gemessen wurde der Traffic mit ca. 4 Gbit/s, also wird die Internetverbindung lahmgelgt und alles steht. (....es sei denn, man hat eine 5 Gbit Leitung :D)Gruß
-
Ah, super. Danke!
Na dann kann ich mich schon mal auf die Suche nach Stellmotoren machen
-
die LWR Motoren passen auch in die B4 Scheinwerfer, hab erst meine DEs damit ausgestattet
Hast du vielleicht ein Foto vom umbau? Ich bilde mir stark ein, dass das nicht passt...
-
Ich habe mit AEZ Kontakt aufgenommen und nachgefragt. Zurück kam folgendes:
Zitat von AEZ KontaktanfrageGuten Tag!
Es handelt sich hier um eine AEZ "C"
Findet man auch im Internet, z.B. hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/a…on-aez/106190325-223-1727EDIT: Hab jetzt auch das Gutachten dafür bekommen!
C7516 ET35 AudiC4.doc -
Ist das möglich? Gab es im B3 schon LWR?
Wenn ja, sind die Stellmotoren vom Audi 80 B3 baugleich mit Audi 90 B3?
Danke schon mal... -
Ist definitiv von AEZ, ich kann aber nicht herausfinden, welches Modell

-
Gelöst?
Was war die Lösung???
Ich hab jetzt die Alufelgen mit Sommerreifen drauf und nun ist schluss mit der Zitterei des Lenkrades
Folglich waren also die Winterfelgen nicht richtig gewuchtet,
Alles klar?
-
-
Ok. Jetzt wirds ja immer schwerer mit der Fehlersuche.
Dann würde ich jetzt nur noch auf das Steuergerät tippen. -
Ok, dann sollte es nicht an der Verkabelung liegen, somit bleibe ich bei meinem Vorschlag im letzten Post.
Oder hat sonst jemand eine andere Idee?